Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Kommunalwahl 2024: Es bleibt bei der Unechten Teilortswahl



Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaften für den 20-köpfigen Gemeinderat kommen. Es bleibt auch beim Verfahren der Unechten Teilortswahl. Das hat der Gemeinderat am Montag (27.11.) beschlossen.

Nach Überprüfung der Sitzzahlen für den Gemeinderat und die Ortschaftsräten von Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach kamen die Verwaltung und die betroffenen Ortschaftsräte sowie jetzt am vergangenen Montag (27.11.) der Gemeinderat zu dem Schluss, es bei den bisherigen Sitzzahlen zu belassen und für alle Wahl-Gremien die Unechte Teilortswahl beizubehalten.

ANZEIGE

Die Kommunalwahlen werden am Sonntag, 9.Juni 2024, gemeinsam mit der Wahl des Europaparlaments stattfinden. Neben Gemeinderat und Kreistag werden an diesem Tag auch die Vertreter der Ortschaftsräte gewählt. Erstmals können dabei auch Jugendliche ab 16 Jahren in eines dieser kommunalen Gremien gewählt werden.

Martin Tapper, in der Verwaltung zuständig für die Geschäftsstelle des Gemeinderates, nannte die Problematik gleich zu Beginn „ein schwieriges Thema“. Eine Prüfung der Gegebenheiten werde regelmäßig vor Kommunalwahlen durchgeführt. Für Unruhe habe das Verwaltungsgerichtsurteil zur Wahl in Tauberbischofsheim geführt: Dort war eine Ortschaft stark unterrepräsentiert gewesen.

ANZEIGE

Die garantierten Gemeinderatssitze der einzelnen Ortschaften

Tapper erläuterte die Überprüfungsergebnisse des sehr komplexen Verfahrens. Maßgeblich bei der Sitzverteilung des Gemeinderates sind die Einwohnerzahlen in Kernstadt und Ortschaften zum 30. September 2022. Von der Verwaltung wurde auf dieser Grundlage vorgeschlagen, die Sitzzuteilung für die einzelnen Wohnbezirke für den Gemeinderat unverändert beizubehalten. Demnach verfügen die einzelnen Wohnbezirke über folgende Garantiesitze im 20-köpfigen Gemeinderat:
Bad Wurzach: 7 Sitze
Arnach: 2 Sitze
Dietmanns: 1 Sitz
Eintürnen: 1 Sitz
Gospoldshofen: 1 Sitz
Haidgau: 1 Sitz
Hauerz: 2 Sitze
Seibranz: 2 Sitze
Unterschwarzach: 2 Sitze
Ziegelbach: 1 Sitz
Wenn Ausgleichssitze zu vergeben sind, kann es vorkommen, dass einzelne Wohnbezirke mehr Vertreter im Gemeinderat haben als laut Hauptsatzung garantiert.

Ortschaftsräte

Bei den Ortschaftsräten, insbesondere beim Ortschaftsrat von Gospoldshofen, war die Sache noch komplizierter: Weil der Wohnbezirk Albers mit 193 Einwohnern auf Ortschaftsebene Anspruch auf rechnerisch 2,7 Sitze hätte, aufgerundet also 3 Sitze, hätte Gospoldshofen, die einwohnerzahlenmäßig kleinste Ortschaft, theoretisch Anspruch auf 9 Sitze und damit den größten Ortschaftsrat. Da in der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach jedoch die Größe aller Ortschaftsräte auf jeweils acht Sitze begrenzt ist, schlug die Verwaltung vor, alles beim Alten zu belassen; dem hatte der Ortschaftsrat Gospoldshofen am 14. November 2023 vorab zugestimmt.

ANZEIGE

In den drei Ortschaften Gospoldshofen, Dietmanns und Unterschwarzach wird traditionell auf der Ortschaftsebene eine Unechte Teilortswahl durchgeführt – nicht aber in den übrigen Bad Wurzacher Ortschaften.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer kommentierte die Ergebnisse der Prüfung: „Es wäre der Super-GAU, wenn eine Wahl wiederholt werden müsste!“ Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag der Verwaltung – keine Änderung bei der Sitzzuteilung und beim Verfahren vorzunehmen – einstimmig und ohne Debatte (der Sachverhalt war offenbar in den Ortschaftsräten und Ausschüssen vorberaten gewesen).

Hier eine Übersicht über die Sitzverteilung in den einzelnen Ortschaftsräten. Die neun Ortschaftsräte haben laut Hauptsatzung jeweils 8 Sitze.

Ortschaften mit Unechter Teilortswahl

Dietmanns

  • Wohnbezirk Dietmanns – 4 Sitze
  • Wohnbezirk Oberschwarzach – 2 Sitze
  • Wohnbezirk Rupprechts – 1 Sitz
  • Wohnbezirk Hinterried, Ober- und Unterluizen – 1 Sitz

Gospoldshofen

  • Wohnbezirk Gospoldshofen – 2 Sitze
  • Wohnbezirk Albers – 2 Sitze
  • Wohnbezirk Bauhofen – 1 Sitz
  • Wohnbezirk Truschwende 2 Sitze
  • Wohnbezirk Wiesen – 1 Sitz

Unterschwarzach

  • Wohnbezirk Unterschwarzach – 6 Sitze
  • Wohnbezirk Eggmannsried – 1 Sitz
  • Wohnbezirk Truilz – 1 Sitz

Die übrigen sechs Ortschaften führen keine Unechte Teilortswahl durch. Es sind dies die Ortschaften Arnach, Eintürnen, Haidgau, Hauerz, Seibranz und Ziegelbach.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom Mai 2024 stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. Die Wahlbeteiligung war mit 78,8 Prozent (9200 Wähler/innen von 11.454 Wahlberechtigten) außerordentlich ho…
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom Mai 2024 stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. Die Wahlbeteiligung war mit 78,8 Prozent (9200 Wähler/innen von 11.454 Wahlberechtigten) außerordentlich ho…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Nat…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach