Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Kommunalwahl 2024: Es bleibt bei der Unechten Teilortswahl



Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaften für den 20-köpfigen Gemeinderat kommen. Es bleibt auch beim Verfahren der Unechten Teilortswahl. Das hat der Gemeinderat am Montag (27.11.) beschlossen.

Nach Überprüfung der Sitzzahlen für den Gemeinderat und die Ortschaftsräten von Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach kamen die Verwaltung und die betroffenen Ortschaftsräte sowie jetzt am vergangenen Montag (27.11.) der Gemeinderat zu dem Schluss, es bei den bisherigen Sitzzahlen zu belassen und für alle Wahl-Gremien die Unechte Teilortswahl beizubehalten.

ANZEIGE

Die Kommunalwahlen werden am Sonntag, 9.Juni 2024, gemeinsam mit der Wahl des Europaparlaments stattfinden. Neben Gemeinderat und Kreistag werden an diesem Tag auch die Vertreter der Ortschaftsräte gewählt. Erstmals können dabei auch Jugendliche ab 16 Jahren in eines dieser kommunalen Gremien gewählt werden.

Martin Tapper, in der Verwaltung zuständig für die Geschäftsstelle des Gemeinderates, nannte die Problematik gleich zu Beginn „ein schwieriges Thema“. Eine Prüfung der Gegebenheiten werde regelmäßig vor Kommunalwahlen durchgeführt. Für Unruhe habe das Verwaltungsgerichtsurteil zur Wahl in Tauberbischofsheim geführt: Dort war eine Ortschaft stark unterrepräsentiert gewesen.

ANZEIGE

Die garantierten Gemeinderatssitze der einzelnen Ortschaften

Tapper erläuterte die Überprüfungsergebnisse des sehr komplexen Verfahrens. Maßgeblich bei der Sitzverteilung des Gemeinderates sind die Einwohnerzahlen in Kernstadt und Ortschaften zum 30. September 2022. Von der Verwaltung wurde auf dieser Grundlage vorgeschlagen, die Sitzzuteilung für die einzelnen Wohnbezirke für den Gemeinderat unverändert beizubehalten. Demnach verfügen die einzelnen Wohnbezirke über folgende Garantiesitze im 20-köpfigen Gemeinderat:
Bad Wurzach: 7 Sitze
Arnach: 2 Sitze
Dietmanns: 1 Sitz
Eintürnen: 1 Sitz
Gospoldshofen: 1 Sitz
Haidgau: 1 Sitz
Hauerz: 2 Sitze
Seibranz: 2 Sitze
Unterschwarzach: 2 Sitze
Ziegelbach: 1 Sitz
Wenn Ausgleichssitze zu vergeben sind, kann es vorkommen, dass einzelne Wohnbezirke mehr Vertreter im Gemeinderat haben als laut Hauptsatzung garantiert.

Ortschaftsräte

Bei den Ortschaftsräten, insbesondere beim Ortschaftsrat von Gospoldshofen, war die Sache noch komplizierter: Weil der Wohnbezirk Albers mit 193 Einwohnern auf Ortschaftsebene Anspruch auf rechnerisch 2,7 Sitze hätte, aufgerundet also 3 Sitze, hätte Gospoldshofen, die einwohnerzahlenmäßig kleinste Ortschaft, theoretisch Anspruch auf 9 Sitze und damit den größten Ortschaftsrat. Da in der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach jedoch die Größe aller Ortschaftsräte auf jeweils acht Sitze begrenzt ist, schlug die Verwaltung vor, alles beim Alten zu belassen; dem hatte der Ortschaftsrat Gospoldshofen am 14. November 2023 vorab zugestimmt.

ANZEIGE

In den drei Ortschaften Gospoldshofen, Dietmanns und Unterschwarzach wird traditionell auf der Ortschaftsebene eine Unechte Teilortswahl durchgeführt – nicht aber in den übrigen Bad Wurzacher Ortschaften.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer kommentierte die Ergebnisse der Prüfung: „Es wäre der Super-GAU, wenn eine Wahl wiederholt werden müsste!“ Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag der Verwaltung – keine Änderung bei der Sitzzuteilung und beim Verfahren vorzunehmen – einstimmig und ohne Debatte (der Sachverhalt war offenbar in den Ortschaftsräten und Ausschüssen vorberaten gewesen).

ANZEIGE

Hier eine Übersicht über die Sitzverteilung in den einzelnen Ortschaftsräten. Die neun Ortschaftsräte haben laut Hauptsatzung jeweils 8 Sitze.

Ortschaften mit Unechter Teilortswahl

Dietmanns

  • Wohnbezirk Dietmanns – 4 Sitze
  • Wohnbezirk Oberschwarzach – 2 Sitze
  • Wohnbezirk Rupprechts – 1 Sitz
  • Wohnbezirk Hinterried, Ober- und Unterluizen – 1 Sitz

Gospoldshofen

ANZEIGE
  • Wohnbezirk Gospoldshofen – 2 Sitze
  • Wohnbezirk Albers – 2 Sitze
  • Wohnbezirk Bauhofen – 1 Sitz
  • Wohnbezirk Truschwende 2 Sitze
  • Wohnbezirk Wiesen – 1 Sitz

Unterschwarzach

  • Wohnbezirk Unterschwarzach – 6 Sitze
  • Wohnbezirk Eggmannsried – 1 Sitz
  • Wohnbezirk Truilz – 1 Sitz

Die übrigen sechs Ortschaften führen keine Unechte Teilortswahl durch. Es sind dies die Ortschaften Arnach, Eintürnen, Haidgau, Hauerz, Seibranz und Ziegelbach.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Zur Sebastianskapelle

Sprituelle Nachtwanderung für Männer am Gründonnerstag

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Eine Nacht voller Leben“ sind Männer am Gründonnerstag zu einer spirituelle Nachtwanderung eingeladen. Es geht von Haisterkirch über die Grabener Höhe hinauf zur Sebastianskapelle.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Die Gruppe in Eintürnen besteht seit 80 Jahren

Die älteste Landjugend des BDL feierte Jubiläum

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen wurde 80 Jahre alt – und das wollten die aktuellen Mitglieder des Vereins gemeinsam mit den Eintürnern gebührend feiern. Deshalb luden die aktuellen Vereinsverantwortlichen am Freitagabend, 4. April, zur Bockland-Party in die Turn- und Festhalle Eintürnenberg ein. 80 Jahre – damit ist die Landjugend Eintürnen die älteste BDL-Landjugendgruppe der Region. BDL, das heißt Bund der Landjugend; der BDL ist die Jugendorganisation des Deutschen Bauernverbandes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach