Skip to main content
ANZEIGE
Moor-Momente

Klein aber oho: der Zaunkönig



Foto: Pixabay
Wirkt wie ein Großer, wenn er vom Zaun aus sein Lied trällert: Der kleine Zaunkönig.

Bad Wurzach – Sonnenschein und milde Temperaturen haben in den letzten Tagen bereits bei so manchem Vogelmännchen Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Kohlmeisen schmettern lautstark ihr „zizi-bä, zizi-bä“, Rotkehlchen tragen ihren leicht melancholischen, wie perlendes Wasser klingenden Gesang vor und auch die Goldammern werben bereits mit einem leisen „wie wie wie hab ich dich liiieb“ um eine Partnerin. Es sind insbesondere die Vogelarten, die auch den Winter hier verbracht haben, die jetzt bereits zu hören sind.

Zu ihnen gehört auch der Zaunkönig. Auch wenn sein Name anderes vermuten lässt, gehört er mit etwa zehn Zentimetern Größe und zwölf Gramm Gewicht zu den kleinsten heimischen Vogelarten. Nur Sommer- und Wintergoldhähnchen unterbieten ihn. Die aufrechte Körperhaltung mit dem kurzen, stets aufgestellten Schwanz und der Gesang, der für einen so kleinen Vogel verblüffend laut ist, lassen ihn in der Tat wie einen kleinen König wirken. Bereits jetzt hört man vielerorts im Ried das metallisch klingende, hohe Zwitschern, das sich förmlich überschlägt und meist auch eine trillernde Lautfolge enthält. Ununterbrochen schmettert das Vogelmännchen sein Lied, das meist bodennah, aber von einer erhöhten Warte aus, wie einer Baumwurzel oder einem Ast, vorgetragen wird.

Die Tatsache, dass er gelegentlich sogar im Winter singt, hat ihm den Zweitnamen „Schneekönig“ eingebracht. Ansonsten ist der braune Vogel mit der feinen Schwarzen Bänderung auf Flügeln, Schwanz und Bauch, eher unscheinbar. Er schlüpft wendig durch die Vegetation, huscht als kleine Federkugel kurz vorbei und ist schon wieder verschwunden. Mit dem feinen, pinzettenartigen Schnabel sucht er in der Bodenvegetation nach Insekten und Spinnen, im Winter auch nach feinen Sämereien. Weil es entlang von fließenden Gewässern häufig auch im Winter offene Bodenstellen gibt, kann der Zaunkönig dort seinen hohen Energiebedarf decken. Bei strenger Kälte suchen Zaunkönige bisweilen in einer Schlafgemeinschaft Schutz, in der sich bis zu zwanzig Vögel in einem Nest oder Nistkasten in einem Kreis zusammenkuscheln, Kopf nach innen und Schanz nach außen. Das spart Energie.

Das Nest ist eine kugelige, geschlossene Höhle aus Lehm oder Moos, passend zum wissenschaftlichen Namen des Vogels, der übersetzt „Höhlenbewohner“ bedeutet. Der deutsche Name geht auf eine Fabel des Äsop zurück: Einst beschlossen die Vögel der Erde, denjenigen von ihnen zum König zu ernennen, der am höchsten fliegen kann. Natürlich erreichte der Adler mit seinen großen Schwingen die größte Flughöhe. Als er bereits seinen Sieg verkündete, schlüpfte der Zaunkönig aus seinem Gefieder und erhob sich noch ein Stück höher. So schaffte er es, den Adler mit seiner List zu übertreffen. Eben klein, aber oho.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
80 Jahre Kriegsende

Partnerschaftsverein gedachte der verstorbenen Internierten und Kriegsgefangenen

Bad Wurzach – Am 28. April 1945 wurden die Internierten aus Jersey von französischen Truppen befreit. Das damalige Geschehen nahmen Partnerschaftsverein und Stadt zum Anlass, mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof der hier verstorbenen Internierten, Kriegsgefangenen und ehemaligen KZ-Insassen zu gedenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften Oberschwaben/Zollern 2025 im Sprint- und Tandem

Bad Wurzach – Erfolgreiches Wurzacher Keglerpaar räumt bei der Sprint- und Tandembezirksmeisterschaft ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach