Skip to main content
Zuständig auch für Aichstetten und Aitrach

Juliane Eickelmann ist neue Försterin im Forstrevier Bad Wurzach



Foto: LRA
Juliane Eickelmann ist ab 1. Januar Revierfösterin in den Gemarkungen Wurzach, Aichstetten, Aitrach, Gospoldshofen und Seibranz.

Bad Wurzach / Aichstetten / Aitrach  – Juliane Eickelmann wird ab 1. Januar 2025 neue Försterin im Forstrevier Bad Wurzach. Sie folgt Jan Holder nach, der nach drei Jahren in den Bodenseekreis wechselt.

Juliane Eickelmann ist zuständig für 950 Hektar Kleinprivatwald und 410 Hektar Körperschaftswald auf den Gemarkungen Aichstetten, Aitrach, Wurzach, Gospoldshofen und Seibranz. Sie steht in allen Fragen, den Wald betreffend, den privaten Waldbesitzern mit Beratung und Betreuung zur Seite.

ANZEIGE

Frau Eickekmann ist 24 Jahre alt und aufgewachsen im Landkreis Biberach. Nach dem Abitur hat sie ein freiwilliges ökologisches Jahr am Naturschutzzentrum am Federsee verbracht. Anschließend ging es zum Studium der Forstwirtschaft nach Rottenburg a.N. Das Studium hat sie 2023 erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Freizeit singt sie in einem Chor, wandert und betreibt Akrobatik. Ihr Dienstsitz ist in der Alten Straße in Bad Wurzach. Sie ist erreichbar unter Tel. 0170-7608034 und Mail an j.eickelmann@rv.de.

Die Zuständigkeiten von Josef Högerle, des anderen Bad Wurzacher Försters, sind unverändert (Hauerz, Unterschwarzach, Haidgau, Ziegelbach, Eintürnen, Arnach und Dietmanns). Er ist erreichbar unter Tel. 2469 und 0175-2233111 sowie per Mail an j.hoegerle@rv.de. Sein Dienstsitz ist in Haidgau.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach