Skip to main content
ANZEIGE
Mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett

Jugendmusikschule Bad Wurzach präsentiert beim Kaffeekonzert ihre jungen Talente



Foto: Ulrich Gresser
Das Flaggschiff der Jugendmusikschule ist die auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche Jugendkapelle.

Bad Wurzach – Gemeinsam mit dem Vorstufenorchester und der Jugendkapelle hatten viele junge Talente mit den verschiedenen Instrumentengattungen mal Solo, im Duett, im Trio und auch mal im Quartett im vollbesetzten Kursaal am Sonntagnachmittag ihren großen Auftritt.

Mit dem Vorstufenorchester eröffnete Petra Springer, die Leiterin der Jugendmusikschule, nach einer kurzen Begrüßung den Reigen der durchweg gelungenen musikalischen Darbietungen. Mit dem Luigi-Song, A Sailors Adventure und Star-Wars nahmen die jungen MusikerInnen das Publikum mit auf eine kleine Weltreise (inklusive ferne Galaxien).

ANZEIGE

Erstmals vor großem Publikum hatte Johann Ehrmann gemeinsam mit Klavierlehrerin Martina Blum mit dem vierhändigen Alla Turca von Anton Diabelli seinen großen Auftritt, während man beim Solo-Vortrag von Annika Ewald (There you´ll be von Faith Hill) bereits ihr großes Können und ihre bereits vorhandene Routine deutlich spürte.

Selbiges gilt auch für das Geigen-Duo Elise Kazmeier und Anton Patzner von Michaela Elena Matei, die mit dem Duett Nr. 9 von Fereol Mazas das Publikum begeisterten. Ihnen folgten das Querflöten Trio mit Anna Butscher, Anna Osterkamp und Marlene Heinrich aus der Klasse von Bernadette Vogt, welche die Sonate in F-Dur von Johann Joachim Quantz vortrugen.

ANZEIGE

Nach einer kleinen Umbaupause, bei der sich die Schlagzeuger aus der Klasse von Michael Porter den nötigen Raum auf der Bühne verschafften, präsentierten Vitus Vincon, Luis Faßnacht, Samuel Schöllhorn und Florian Hess „Mood“ für ein Percussion-Ensemble von Wolfgang Schmitz.

Den Walzer in a-moll op. 32, Nr. 2 von Frederic Chopin spielte am Flügel Maximilian Zerr mit großer Hingabe. Er ist wie Leni Angele Schüler von Larissa Bohr-Chernjak. Angele wollte das Gondellied von Cornelius Gurlitt und Regenspiel von J. Michael Nuyten gemeinsam mit Katharina Bohr präsentieren, die jedoch krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, weswegen Larissa Bohr-Chernjak einsprang.

Die Horn-Schülerin bei Cecilia Brunetti, Anna Zeller, wagte sich – am Flügel begleitet von Larissa Bohr-Chernjak – an Johannes Brahms´ St. Antony Chorale Op. 56a und machte ihre Sache bei dem als schwierig zu beherrschenden Instrument sehr gut.

Gemeinsam mit ihrem Trompeten-Lehrer Martin Schad spielten Lena Riß und Felix Schwarz den „Mini-Rock“ von André Wagnein, den Fräulein Riß gerne im Minirock bestritten hätte, dabei aber bei ihren männlichen Mitspielern auf wenig Gegenliebe gestoßen war. Als Quartett traten Julian Riß, Andreas Kiebler und Max Schmid gemeinsam mit ihrem „Chef“ Martin Schad und dem Traditional Go down Moses an.

Ebenfalls mit zwei Duos trat Klarinetten- und Saxophonlehrer Georg Stankalla bei dem Konzert auf. Zunächst spielten die beiden Cousinen Leonie und Annalena Heine mit ihren Klarinetten zunächst das Traditional „Prärie Song“ und danach von A. Wandertagen das Konzert-Duett. Danach machten Florian Gieger und Eli Brik ihren Saxophonlehrer Stankalla mit dem gleichnamigen Stück von Paul Schmidt „Happy“.

Franziska Tanner ist Keyboardschülerin bei Dorith Strobel. Für das Konzert hatte sie sich den Popsong von Lewis Capaldi „Someone you loved“ ausgesucht, bei dem sie ihr großes Potential andeutete.

Zum Höhepunkt des Konzertes wurde der Auftritt des Jugendorchesters mit Petra Springer, das im Frühjahr beim bundesweiten Orchesterwettbewerb mit seinem Konzert „Tierisch gut“ den zweiten Platz belegen konnte. Logisch, dass es bei diesem Auftritt noch einmal einige Stücke daraus zu hören gab.

Vor der letzten Zugabe bedankte sich Petra Springer bei Delena Tanner, Amelie Stephan, Ramona Buchbinder und Leon Grösser, die teilweise schon länger als Springer selbst in der Jugendkapelle dabei waren und die Kapelle auch während Corona zusammengehalten hatten. Sie verlassen die Juka und werden zukünftig bei den „Großen“ mitspielen.
Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach