Skip to main content
ANZEIGE
Das Spektrum der im Unternehmen zu erlernenden Berufe präsentiert

Jugendliche kamen zum Abend der Ausbildung bei Baugrund Süd



Foto: Ulrich Gresser
Geschäftsführer Christoph Knepel (links) mit den Jugendlichen und deren Eltern bei der Führung im Materiallager.

Bad Wurzach – Baugrund Süd hatte an diesem Donnerstagabend zum Abend der Ausbildung eingeladen und eine gute Resonanz erfahren: So gut wie alle Stühle des Konferenzraumes neben dem Foyer im Verwaltungsgebäude waren besetzt.

Christoph Knepel, Geschäftsführer bei Baugrund-Süd, präsentierte gemeinsam mit Elena Jäger von der Personalabteilung die verschiedenen Ausbildungsberufe, die das Unternehmen in ihrem Portfolio hat.

ANZEIGE

Aktuell 16 Azubis

Zunächst jedoch stellte Knepel den potentiellen Auszubildenden – aktuell hat Baugrund-Süd 16 Azubis in den verschiedenen Bereichen, die wirklich gute Chancen haben, nach ihrer Ausbildung in den festen Mitarbeiterstamm übernommen zu werden – die Arbeitsfelder des mit 405 Mitarbeitern (Stand 2023) inzwischen zu einem der größten Arbeitgeber Bad Wurzachs herangewachsenen Unternehmens vor.

„Ursprünglich kamen wir von der Baugrunduntersuchung“, erläuterte Knepel den jungen Leuten. Auch bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen sei ja ein Fundament erforderlich. Beim Center-Parcs-Gelände, dem ehemaligen Munitionsdepot, kam noch ein weiteres Standbein der Firma dazu, die Kampfmittelerkundung. Mit moderner Messtechnik werden Fliegerbomben aufgespürt, ehe ein Bagger den ersten Schaufelhieb macht, wenn zum Beispiel irgendwo ein Baugebiet entstehen soll.

Golf- und Fußballplätze benötigen bei der Pflege viel Wasser, dafür sucht Baugrund Süd entsprechende Wasseradern, bohrt entsprechende Brunnen, um diese nutzbar zu machen. Ein weiteres und vermutlich das bekannteste Geschäftsfeld von Baugrund Süd sind die Erdwärmebohrungen, das im Zeichen der Energiewende immer an Bedeutung gewinnt.

ANZEIGE

Niederlassungen in München und Augsburg

Neben der Zentrale in Bad Wurzach betreibt Baugrund Süd noch Niederlassungen in München und Augsburg, für 2025 ist eine weitere in Leipzig geplant. Baugrund Süd ist Teil der Weishaupt-Gruppe, die ihre Zentrale in Schwendi bei Laupheim hat und Öl- und Gasbrenner baut.

Brunnenbauer und mehr

Mit dem Beruf des Brunnenbauers eröffnete Knepel die Präsentation der Ausbildungsberufe. Dieser sehr technische Beruf bringe ein hohes Maß an Verantwortung mit sich, der Experte für Bohrtechnik deckt dabei die Bereiche Baugrunduntersuchung, Kampfmittelerkundung und Erdwärmebohrung ab. Kein Auftrag sei da wie der andere, teilweise sei die Arbeit „abenteuerlich“ , etwa wenn im Münchner Hauptbahnhof direkt am Bahnsteig gebohrt werde, um den Untergrund des Bahnhofes zu untersuchen.

ANZEIGE

Elena Jäger erläuterte die schulischen Voraussetzungen

Elena Jäger erläuterte dazu die schulischen Voraussetzungen und Inhalte der Ausbildung, Sitz der Berufschulen, bis hin zu der übertariflichen Bezahlung während der Ausbildung. Wie beim Brunnenbauer ist der Hauptschulabschluss Zugangsvoraussetzung bei der dreijährigen Ausbildung zum Rohrleitungsbauer, dessen Dienste gefordert sind, wenn zum Beispiel ganze Quartiere eines Baugebietes mit Wärme versorgt werden müssen. Die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker dauert dreieinhalb Jahre, Voraussetzung dafür ist ebenfalls mindestens der Hauptschulabschluss. Sein Einsatzgebiet ist später die Wartung des inzwischen großen Fuhr- und Geräteparks. Ganz ähnlich sind auch die Voraussetzungen für die Ausbildung des Elektronikers. Ein weiteres Berufsbild in Baustelleneinsatz ist das des Baustoffprüfers, der zum Beispiel geotechnische Erdbauprojekte von der Probenentnahme bis zur Auswertung begleitet. Schulische Voraussetzung: Realschulabschluss oder Fachhochschulreife. Wem ein abwechslungsreicher Job im Büro gefällt und der Umgang mit Zahlen leicht fällt , für den ist die Ausbildung zum Industriekaufmann ideal. Als Auszubildende(r) durchläuft man bei Baugrund Süd dabei alle Abteilungen.

“Schaffa und feschda”

Knepel und Jäger betonten, wie gut das Betriebsklima in der Firma ist, dass man viele Freizeitaktivitäten gemeinsam unternimmt und gerne miteinander „feschded“.

ANZEIGE

Nach der Präsentation ging es mit dem Geschäftsführer noch auf eine kleine Erkundungstour über das Werksgelände. Nach Materiallagerhalle, Lager für Bodenproben und Labor über die Wartungshalle für den Fuhrpark ging es wieder zurück zum Büro- und Verwaltungsgebäude, wo die jungen Leute auch noch Einblicke in die Bürowelt von Baugrund-Süd erhielten.

Zum Abschluss bekam jeder potentielle Lehrlingsanwärter noch ein Goodie-Bag mit der Ausbildungsbroschüre in die Hand gedrückt, so dass sie zu Hause noch einmal in Ruhe studieren konnten, ob und welcher Beruf für sie das Richtige sein könnte.

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.00 Uhr

Soulsisters konzertieren am 26. April in der Rehaklinik

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, veranstaltet das Gesangsduo Soulsisters wieder einmal ein Konzert im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach. Mit Eigenkompositionen, Soulmusik, Gospel, Evergreens und Pophits wollen die singenden Zwillinge ihr Publikum begeistern. Ihr unverkennbarer zweistimmiger Gesang lässt Herzen höherschlagen und Gefühle aufblühen. Der Eintritt ist frei und eine Spende ist willkommen. Beginn: 19.00 Uhr.
Am 16. und 17. Mai

Zeitreise auf Rädern: Die ADAC Württemberg Historic macht Halt in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Das Herz der ADAC Württemberg Historic schlägt nach einem Jahrzehnt wieder in Biberach/Riß. Die beliebte Oldtimer-Ausfahrt führt die Teilnehmenden am 16. und 17. Mai entlang der schönsten Strecken Oberschwabens.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Vom 25. bis 27. April

Herzliche Einladung zur 7. Schieß-Sport-Show in Ziegelbach! 

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April 2025 findet in Ziegelbach die große Schieß-Sport-Show statt. An diesem Wochenende treten verschiedene Vereine in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Luftgewehr-Auflage gegeneinander an und stellen ihr Können unter Beweis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach