Skip to main content
ANZEIGE
Bundestag

Josef Rief tritt nicht wieder an



Biberach – Nach 15 Jahren Zugehörigkeit zum ranghöchsten Parlament der Bundesrepublik Deutschland verzichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief auf eine erneute Kandidatur und dankt für die jahrelange Unterstützung aus der Bevölkerung und aus der CDU.

Josef Rief ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er vertritt den Bundestagswahlkreis Biberach, zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören. Jetzt hat der 64-Jährige bekanntgegeben, dass es bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr kandidieren werde. Foto: R

ANZEIGE

Josef Rief, CDU-Kreisvorsitzender aus Biberach und langjähriger Bundestagsabgeordneter, teilte am 1. Oktober seinem Kreisverband mit, dass er bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr für seine oberschwäbische Heimat und für die Christlich Demokratische Union antreten werde. Rief, welcher seit der Bundestagswahl 2009 im Wahlkreis 292 Biberach stets das Direktmandat der Wählerinnen und Wähler errang, bedankt sich bei seinen Parteifreunden für die jahrelange Unterstützung und für das Vertrauen, welches er bei jedem Parteitag und bei jeder Nominierungsversammlung von den CDU-Mitgliedern des Wahlkreises erhielt.

Darüber hinaus bedankt er sich auch bei den Wählerinnen und Wählern, die ihm und der CDU stets wohlgesonnen waren und dadurch ermöglichten, dass er sich in den vergangenen Jahren erfolgreich für die Menschen in der Region einsetzen konnte. Trotz allen Schwierigkeiten geht es den Menschen hier gut und das ist auch ein Verdienst der politischen Rahmenbedingungen, die zumindest bis 2021 für die Region gesetzt wurden. Rief versichert, dass er noch bis Ende der Legislaturperiode vollen Einsatz für die Menschen der Region bringen werde.

ANZEIGE

Die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes bedankten sich am Abend der Kreisvorstandssitzung bei „ihrem Josef“ für sein jahrelanges erfolgreiches Wirken als Bundestagsabgeordneter und Kommunalpolitiker und für sein Engagement, welches er der CDU über Jahrzehnte auf den verschiedenen Verbandsebenen zu Teil werden ließ. Der Kreisvorstand habe inzwischen auch über die Modalitäten der Nachfolgesuche gesprochen, heißt es in der Pressemitteilung des CDU-Kreisverbandes Biberach.

Weiter heißt es in der Mitteilung, die bei der Bildschirmzeitung gestern einging: “Die Mitglieder der CDU im Wahlkreis 292 Biberach sind nun dazu aufgerufen, einen neuen Kandidaten zu nominieren und mit ihm oder ihr in den kommenden Bundestagswahlkampf zu ziehen.” Josef Rief wird mit den Worten zitiert: “Mit Friedrich Merz haben wir einen idealen Kapitän, der die Segel richtig gesetzt hat und durch die desaströse Performance der Ampel-Regierung erhält die CDU genügend Rückenwind. Dadurch wird die Partei von Konrad Adenauer und Helmut Kohl auch wieder den nächsten Bundeskanzler stellen.“ Mit dem so Gott will neuen Kanzler Merz dürfe dann auch ein neuer CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Biberach seine Arbeit aufnehmen, sofern er hierfür das Vertrauen der Einwohner der Region erhalten habe.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach