Skip to main content
ANZEIGE
Bundeshaushalt 2024

Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik



Berlin/Biberach – Der Deutsche Bundestag hat am Freitag den Bundeshaushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen. Josef Rief (CDU), Abgeordneter des Wahlkreises Biberach, kritisiert den Etat-Beschluss scharf: Wachstumsimpulse fehlten, der Personalbestand in der Bundesverwaltung wachse weiter und die Landwirtschaft werde überproportional von Belastungen und Kürzungen getroffen. Zudem würden noch mehr Schulden gemacht. Nachstehend die Pressemitteilung Riefs, der in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für haushaltspolitische Fragen zuständig ist:



„Das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 15. November hatte ein Beben in der Regierungskoalition ausgelöst. Krampfhaft hatte die Ampel versucht, für das kommende Jahr einen verfassungskonformen Haushalt aufzustellen. Das Ergebnis nach einem haarsträubenden Haushaltsverfahren sind höhere Steuern und mehr Schulden von noch einmal 39 Milliarden Euro, ohne wirkliche strukturelle Sparmaßnahmen zu ergreifen oder Wachstumsimpulse für unsere Wirtschaft zu geben. Zusagen des Staates bei Förderprogrammen werden nicht eingehalten wie bei der E-Auto-Förderung, die ebenso beendet wurde wie die Auszahlung der Bauernmilliarde.

ANZEIGE

Kürzungen gibt es außerdem in wichtigen Bereichen wie dem Katastrophenschutz, so hat das THW 27 Millionen Euro weniger als noch 2023, was selbst die THW-Präsidentin stark kritisierte. Die Landwirtschaft und der ländliche Raum werden überproportional belastet, mit der Agrardieselsteuer, aber auch durch Kürzungen von über 226 Millionen Euro bei der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz, aus der auch die ländliche Entwicklung und Dorfmodernisierungsprogramme finanziert werden. Die Bundeswehr wird nicht besser ausgestattet, sondern lebt aus dem Sondervermögen. Wenn dieses 2028 aufgebraucht ist, klaffen Finanzierungslücken von 58 Milliarden Euro.

Gleichzeitig wächst das Personal der Bundesverwaltung weiter. Hinzu kommen Mehrbelastungen in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrags für Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen: die Erhöhung der Lkw-Maut, der höhere CO2-Preis,- die Abschaffung der Agrardieselrückvergütung, die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe, die Einführung einer Plastikabgabe sowie die Rücknahme der ermäßigten Mehrwertsteuer bei Gastronomie und Gas. Zusätzlich kürzt die Ampel den Zuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung erheblich. Rentenbeitragssteigerungen dürften die Folge sein. Diese Haushaltspolitik der Ampel wird den Herausforderungen Deutschlands nicht gerecht. In der bisherigen Finanzplanung und dem aktuellen Ausgabenniveau gibt es für 2025 bereits wieder großen Handlungsbedarf für Einsparungen von 20 bis 30 Milliarden Euro.

ANZEIGE

Ich weiß nicht, wie die Ampelkoalition ihre Versprechungen für 2025 einhalten will, wenn einerseits die Schuldenbremse eingehalten werden soll, was zwingend ist, und andererseits weiter hohe Konsumausgaben erfolgen sollen. Am Meisten mache ich mir Sorgen darüber, dass aufgrund unzähliger weiterer zum Teil unsinniger Vorschriften und massiven Energiepreissteigerungen die Schlüsselunternehmen ins Ausland abwandern und aus ideologischen Gründen Menschen die Neuanschaffung von Heizung und Wohnungsmodernisierung in kürzester Zeit nicht schultern können. Mir ist auch völlig schleierhaft, wie die Elektromobilität von Normalverdienern ohne Förderung bezahlt werden kann. Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach