Skip to main content
ANZEIGE
Umbau des ehemaligen Schlachthauses in Unterschwarzach

Jägerschaft bekommt einen Konfiskatraum



Bad Wurzach – Da der bisherige, im Jahre 1992 gebaute Konfiskatraum beim städtischen Bauhof wegen Baufälligkeit zum 31. März 2024 gesperrt wurde, waren Verwaltung und Jägerschaft auf der Suche nach einer neuen Lösung, die nun wohl mit dem ehemaligen Schlachthaus in Unterschwarzach gefunden wurde.

Als Konfiskat werden per Definitionem Schlachtabfälle bezeichnet. In diesem Fall geht es auch um überfahrene oder verendete Tiere, die bisher vom Bauhof und der örtlichen Jägerschaft auf den Kommunalstraßen eingesammelt und in besagtem Raum beim Bauhof zwischengelagert wurden, ehe sie zur Beseitigung in die Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht werden. Ebenfalls war eine gebührenpflichtige Entsorgung von Schlachtabfällen und privaten Tierkörpern möglich.

ANZEIGE

Bei einem ersten Gespräch im März 2024 mit der Jägerschaft der Stadt, bei dem die Verwaltung den rund 70 Jägern den Sachstand zum alten Konfiskatraum mitteilte, erklärten diese, dass auch sie die verendeten Tierkörper von den kommunalen Straßen aufsammelten. Wenn jedoch die Möglichkeit der Entsorgung in der Stadt selbst nicht mehr gegeben sei, sei es fraglich, ob sie diese freiwillige Aufgabe weiterhin übernehmen würden. Dann verblieben diese Aufgaben beim Bauhof und der Straßenmeisterei.

Die Jägerschaft könnte sich vorstellen, selbst einen Konfiskatraum zu betreiben. Bedingung wäre, dass die Stadt wie bisher den Raum stelle, die Betriebskosten (Strom und Wasser) sowie die Kosten für die Abholung durch die Tierkörperbeseitigungsanstalt übernähme, die Jägerschaft sich aber um den Betrieb, den Zugang und die Reinigung kümmert. Konkret kam hier das ehemalige leerstehende Schlachthaus in Unterschwarzach ins Gespräch.

ANZEIGE

Dieser Vorschlag wurde geprüft und vom Veterinäramt auch als geeignet angesehen. Bei weiteren Treffen wurden die erforderlichen Maßnahmen zur Ertüchtigung des Raumes besprochen. Dabei sind Eigenleistungen der Jäger durchaus möglich und auch gewünscht. Laut Berechnung des Stadtbauamtes würden sich die Kosten für den Umbau auf 54.200 € (28.900 € Arbeitsleistungen, 25.300 € Materialkosten) belaufen.

Für Klaus Schütt (CDU) stellt dies ein gute Lösung dar, nicht zuletzt um den Bauhof zu entlasten. Norbert Fesseler (FWV) wollte wissen, wo sich das Gebäude befindet. Es steht direkt hinter der ehemaligen Bäckerei, bekam er zur Antwort. Rainer Deuschel (Grüne) fragte nach, wie oft das Konfiskat entsorgt werde. Dies erfolge alle zwei Wochen. Im Jahr kämen etwa 1,5 Tonnen zusammen. Ernestina Frick (FWV) empfindet es als gutes Zeichen, wenn die Jägerschaft sich einbringen will.

Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, das ehemalige Schlachthaus in Unterschwarzach als Konfiskatraum der Stadt instandzusetzen und die dafür notwendigen vertraglichen Maßnahmen mit der Jägerschaft zu vereinbaren. Der Beschluss erging  einstimmig.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach