Skip to main content
Lob und Anerkennung für das „neue“ Kurhaus

„Ja, es hat sich gelohnt“



Foto: Werwolf
Dezente Musik, gedimmtes Licht, feine Speisen: Der Gala-Abend zum Auftakt des dreitägigen Festes zur Eröffnung der Bad Wurzacher „Kulturschmiede“ kam bestens an.

Bad Wurzach – Gute Stimmung, gutes Essen, gute Musik – das Opening des „neuen” Kurhauses in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann war dabei.

Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr. Vom Parkplatz kommend, erblicken wir ein illuminiertes Kurhaus. Rot- und Grüntöne dominieren. Am Eingang treffen wir Petra Springer. Ein bisschen angespannt sei sie schon, bekennt der Veranstaltungsprofi, den so schnell nichts aus der Fassung bringen kann. Es steht ja heute etwas Besonderes, etwas für Bad Wurzach besonders Wichtiges an: das Eröffnungsfest für das „neue“ Kurhaus. Aus dem darniederliegenden Haus hat eine Träger-Genossenschaft eine „Kulturschmiede“ mit zugehörigem Restaurant „Torfstecher“ gemacht. Diese Revitalisierung des für die Kurstadt Bad Wurzach zentralen Hauses soll heute gefeiert werden.

Sehr konkret und doch fast etwas surreal anmutend: das illuminierte Kurhaus.

Wir betreten den Saal. Fast alle Plätze sind schon belegt. Da, am Ende der mittleren Reihe, sind noch Stühle frei. Rasch machen wir uns mit unseren Tischnachbarn bekannt. Der Herr gegenüber, ein pensionierter Bundeswehroffizier, der mit seiner Frau vor einigen Jahren von Bonn, wo das Verteidigungsministerium nach wie vor seinen Sitz hat, nach Bad Wurzach gezogen ist, outet sich als treuer Leser des „Wurzachers“. Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass er die Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Wurzach pflegt. „Dann sind wir seit heute so etwas wie Geschäftspartner“, freut sich der Mann von der Bildschirmzeitung und erläutert den Sachverhalt. „Am heutigen Tag hat die Evangelische Gemeinde einen Button auf der Startseite des „Wurzachers“ gebucht. Der führt auf Ihre Webseite!“

Wurzacher Fügungen.

Eine glückliche Fügung war es auch, dass vor kaum mehr als zwei Jahren sieben Wurzacher den Entschluss fassten, das Kurhaus zu beleben. Jetzt, kurz nach 20.00 Uhr, stehen zwei der Glorreichen Sieben auf der Bühne und mit ihnen zwei, die wichtige Geschäftsfelder betreuen: Es sind die Vorstände Bernhard Schad und Sascha Dargel sowie Petra Springer, ihres Zeichens Event- und Kulturmanagerin, und Giorgio Maucher, der Küchenchef. Im schönsten Wurzacher Schwäbisch stellen die vier sich und ihr Konzept vor und Giorgio macht Appetit auf das Festmahl, das auf die Gäste wartet. „Lond’s Ui schmecka. ‘s Büffet isch eröffnet!“

Zu dezenter Musik der dreiköpfigen Band wird geschmaust. Martin und Andreas „Aja“ Gratz sowie Eugen Ruedel servieren zu den Gaumenfreuden Pop-Klassiker wie „Heart of gold“, Hits von Simon und Garfunkel, Balladeskes wie „Killing me softly“. Garniert da und dort mit wohltuenden Querflötenklängen. Alles konversationsfreundlich temperiert.

Nach dem Hauptgang zieht einer der drei ein goldfarbenes Jackett an und greift zum Saxophon. Geht runter von der Bühne, mischt sich unters Publikum. Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ ist zu hören, Reinhard Meys „Über den Wolken“, Hannes Waders „Heute hier, morgen dort“.

Nach dem Geschmack des Publikums

Dann ein erster Programm-Höhepunkt: Julia und Daniel, Toptänzer aus Augsburg, zeigen Standardtänze auf professionellem Niveau. Beim Langsamen Walzer durchmessen die beiden die volle Breite des Kursaals mit gaaanz langen Schritten, geradezu schwebend. Auch die anderen Tänze  – Tango, Wiener Walzer, Slow Fox und Quickstep – sind Hingucker.

„Ob man da abklatschen darf“, scherzt ein Mutiger an unserem Tisch.

Trotz des kessen Wortes: Der Funke will noch nicht recht überspringen.

„Wenn nicht getanzt wird, gibt’s keinen Nachtisch“, frotzelt der Sprecher der Band.

„Ich hab‘ Schulter“, „Er hat Knie“, murmelt man an unserem Tisch.

Inzwischen ziehen vier Paare ihre Kreise. Sie machen gute Figur, stellen wir Tanzmuffel neidlos fest. Die Lust am Tanzen ist im Publikum geweckt. Und die Band weiß, was Paare wünschen. „Que sera“ wird gespielt, „Guantanamera“ und „It never rains in Southern California”.

Man hat gut gespeist, erste Paare wagen sich auf die Tanzfläche.

21.55 Uhr ist es inzwischen. Die Panna Cotta ist ertanzt und mundet auch den Nichttänzern.

Nach dem Dessert wird’s rockiger. „Lay down, Sally“ von Clapton ist zu hören und „Proud Mary” von Creedance Clearwater Revival, auch das melodiöse „Tür an Tür mit Alice“. Die Musik ist ganz nach dem Geschmack des überwiegend gesetzteren Publikums. Und die Tanzfläche nun gut voll.

Moortaschen und mehr

Dann der zweite große Programm-Punkt: das Kurhaus-Quiz. 15 Tische wetteifern miteinander. Sie können sich über einen QR-Code einloggen und Fragen von Petra Springer beantworten. Fragen wie etwa, „Wann wurde die Kurhaus-Genossenschaft gegründet?“ (Mai 2023), „Wieviele Genossen gibt es?“ (899; mehr als 1300 Anteile) und „Wie alt ist der älteste Genosse?“ (99 Jahre); die Altersfrage hat übrigens niemand richtig beantwortet, so hoch wollte keiner gehen.

Mit viel Wortwitz wurde die Bitte um Vorschläge für Gerichte beantwortet. Da gab es Namenskreationen wie „Torfbrikett“, „Moortaschen“, „Ach-Wasser“ und „Versenkter Turm“.

Gewonnen hat Tisch 5. Eine Gruppe, die mit gesundem Selbstbewusstsein ausgestattet war, hatte sie sich doch den Namen „Mirsinddiawogwinnet“ gegeben.

Schlagfertig zeigten sich Vertreter einzelner Tische beim Spontan-Interview. Auf die Frage von Petra Springer, „Hat es sich gelohnt?“ – gemeint war: der Neustart durch die Kurhaus-Genossenschaft – hagelte es Superlative. Das Kurhaus-Konzept sei eine „tolle Idee“ und „die Ausführung noch viel besser“, sagte Bürgermeisterin Alexandra Scherer. Das neue Kurhaus sei „die“ Adresse in Bad Wurzach geworden, der Service sei „super“, man spüre, mit wieviel Herzblut die Kurhaus-Macher bei der Sache seien. Das neue Kurhaus sei ein Musterbespiel für den Gemeinsinn der Wurzacher. „Ja, es hat sich gelohnt“ – mit diesen Worten schloss Frau Scherer ihre kleine Stegreif-Rede.

In dieselbe Kerbe schlugen eine junge Frau, die das Wir-Gefühl der Wurzacher lobte („Mir sind mir“), und Stadtrat Manfred Braun, der den genossenschaftlichen Geist der Wurzacher betonte: „Viele schaffen, was einzelne nicht schaffen.“ Er schloss seine Eloge mit den Worten: „… dann schaffen wir auch noch den Turm.“

Als wir Ü-60er das Lokal um halb zwölf verlassen, ist der Saal noch gut voll. Es heißt, die Party sei noch lange gegangen.

Fazit: Ein toller Abend. Ihr seid auf gutem Kurs, liebe Kurhaus-Genossen.
Text: Gerhard Reischmann / Fotos: Werwolf



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Tag 2 der Kurhaus-Eröffnung

Tolles Kinderprogramm

Bad Wurzach – Beim Opening-Wochenende des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Tag 3 der Kurhaus-Eröffnung

Fördergelder und kirchliche Weihen

Bad Wurzach – Beim dreitägigen Opening des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter. Es endete am Sonntag mit einem Helferfest, einem musikalischen Frühschoppen der Stadtkapelle, der Übergabe der LEADER-Plakette sowie dem ökumenisch-kirchlichen Segen für das Restaurant. Nachmittags wurde getanzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freutag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach