Skip to main content
ANZEIGE
Tag des Busses bei Ehrmann-Reisen

Interessenten konnten mit dem Fahrschulbus Runden drehen



Foto: Uli Gresser
Einer der „Eleven“, Markus Wäscher am Steuer des 18 Tonnen schweren Gefährtes.

Bad Wurzach – Auch das Bad Wurzacher Busunternehmen Ehrmann Reisen beteiligte sich am bundesweit ausgerufenen „Tag des Busses“ im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche am Samstag, 21. September, und nutzte die Gelegenheit nicht nur mittels eines Fahrschulbusses den Besuchern den Beruf des Busfahrers schmackhaft zu machen, sondern auch Werbung für das eigene Unternehmen zu machen.

Viele Busunternehmer suchen händeringend Fahrernachwuchs. Aus diesem Grund wurde der Tag des Busses ausgerufen. Denn auch das Traditionsunternehmen „Ehrmann Reisen“ kann z.B. in der Fasnet viele Sonderfahrten nicht mehr anbieten, weil – auch aufgrund immer mehr gesetzlicher Vorgaben – zu wenig Fahrer zur Verfügung stehen.

ANZEIGE

Mit Freuden habe man sich daher der Aktion angeschlossen, sagt Chefin Ute Ehrmann. Als besonderes Highlight konnte Jedermann mit einem Fahrschulbus der Fahrschul-Akademie Ravensburg gemeinsam mit Fahrlehrer Alexander Litter mehrere Runden um das Betriebsgebäude drehen.

Vierte Generation bei Ehrmann-Reisen

Und so kam es, dass vom jugendlichen Bus-Fan über die abenteuerlustige Hausfrau bis zum ehemaligen Lkw–Fahrer diese Gelegenheit nutzten, während Ute Ehrmann anderen Interessenten eine Einführung in die Disposition der Busse gab. Mit ihrer Tochter Kathrin und deren älteren Schwester Judith und ihrem Bruder Jakob ist sie bereits die vierte Generation, die in dem 1974 gegründeten Unternehmen tätig ist. Aktuell 60 Mitarbeitende sorgen dafür, dass 16 Linienbusse und vier modernste Reisebusse sicher ihre Passagiere ans Ziel bringen. Mit die Euro-6 Abgasnorm erfüllenden Motoren legen sie 1,2 Millionen Kilometer im Jahr zurück.

ANZEIGE

Hauseigene Werkstatt

In der hauseigenen Werkstatt können die dreimal im Jahr vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden. Und bei der hauseigenen Waschhalle wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Nur 20% des verwendeten Wassers ist Frischwasser, die anderen 80% bestehen aus wiederaufbereitetem Brauchwasser.

Fahrlehrer Litter konnte in seiner Einführung vor Antritt der Fahrt die Fahreraspiranten beruhigen: der Unterschied in der Technik sei im Vergleich zum Pkw gar nicht so groß. Dies konnte ihm nach der Fahrt auch der ehemalige Lkw-Fahrer bestätigten. Der größere Unterschied liege in der Verantwortung für viele Menschen und natürlich in der Größe des Gefährtes. Um sich daran zu gewöhnen, sind natürlich eine gewisse Anzahl von Fahrstunden vorgeschrieben. „Aber“, sagt Ute Ehrmann, „wer sich wirklich für den Beruf interessiert, den unterstützen wir natürlich – auch im eigenen Interesse – wo es geht.“

ANZEIGE

Aktuell hat „Ehrmann-Reisen“ 60 Mitarbeiter und Fahrer, von denen einige 30 oder sogar 40 Jahre für die Firma arbeiten oder als Fahrer unterwegs sind. Die Bandbreite geht dabei von Vollzeit, Teilzeit bis zum Minijob.

In dem Wissen, wie schwer es aktuell ist, Fahrer zu finden, zeigte sich Firmenchefin Ute Ehrmann mit der Resonanz an diesem Samstagvormittag zufrieden. Auch über den Aktionstag hinaus: Das Unternehmen sucht laufend Kfz- und Nfz-Mechatroniker und natürlich Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer …

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach