Skip to main content
ANZEIGE
Erstkommunion

In Arnach gingen elf Kinder erstmals zum Tisch des Herrn



Foto: Gerhard Reischmann
Elf Kinder empfingen am Weißen Sonntag in Arnach erstmals den Leib Christi. Auf dieser selbstgemachten Tafel sind die Porträts der Kinder zu sehen.

Arnach (rei) – Weißer Sonntag in Arnach: Die ganze Gemeinde kam am 7. April in der Ulrichskirche zusammen, um die Erstkommunion von elf Kindern festlich zu begehen. Ortspfarrer Patrick Meschenmoser schloss den Kommunikanten in kindgerechter Sprache das Geheimnis der Begegnung mit Jesus auf. Dabei bezog er sich auf das Evangelium vom Gang der zwei Jünger nach Emmaus, die den Auferstandenen beim Brechen des Brotes erkannten.

Unter den Klängen der Musikkapelle Arnach, dirigiert von Berthold Hiemer, angeführt von Fähnrich Stefan Fimpel und den Fahnenbegleiterinnen, dahinter eine große Ministrantenschar mit dem Kreuzträger an der Spitze, zogen die weißgewandeten Kinder mit Pfarrer Meschenmoser in die Kirche ein. Die sorgfältig ausgewählten Lieder bezogen sich auf den Weg mit Jesus, den einzuschlagen die Kinder bei der Erneuerung des Taufversprechens bekundeten. Besonders eingängig war das Mottolied mit dem Kehrvers „Du gehst mit, Schritt für Schritt“. Signifikante „Wegzeilen“ fanden sich auch im Eröffnungslied („In Deinem Namen wollen wir den Weg gemeinsam gehen mit Dir“), im Fürbittruf („Geh mit uns auf unserm Weg“) und im Gebet der Kinder im Anschluss an ihren ersten Empfang des Leibes Christi („Deine Wege lass uns gehen, Deine Herrlichkeit einst sehn“). Der Gemeindegesang wurde begleitet vom einfühlsamen Orgelspiel Theophil Völkels und unterstützt vom Arnacher Kirchenchor.

Die Lesung, vorgetragen von einer Kommunionmutter, war dem ersten Korinther-Brief entnommen. Hier heißt es: „Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ (1 Kor 23-24).

Am Schluss der großen Feier dankte Mechthild Vogt namens der Kommunionfamilien allen, die in irgendeiner Weise zum Fest beigetragen hatten, zuvorderst Pfarrer Meschenmoser, Gemeindereferentin Angelika Schupp und den Eltern, die eine Gruppe geleitet hatten. Weiter dankte sie Mesner Anton Baumann, den Ministranten und all jenen, die für den Kirchenschmuck gesorgt hatten, sowie für das schön gestaltete Liedheft. „Ein besonderes Dankeschön möchte ich an Frau Johanna Schellhorn aussprechen, die mit den Kommunionkindern die Einstimmung vor dem Gottesdienst gemacht hat.“ Weiter dankte sie der Arnacher Feuerwehr für die Verkehrssicherung und der von den Familien beauftragten Fotografin. „Nun hoffe ich, dass ich niemanden vergessen habe und wenn doch, dann möge derjenige es mir bitte verzeihen.“

Wie es in Arnach seit eh und je der Brauch ist, spielte die Musikkapelle vor dem Gemeindehaus zum Abschluss ein kleines Platzkonzert. Bei sehr freundlichem Wetter.

Erstmals an den Tisch des Herrn gingen Paul Abele, Sarah Gresser, Felicitas Huber, Samuel Manz, Lina Natterer, Alina Pfeiffer, Tom Ringer, Lana Schöllhorn, Felix Vogt, Maila Wiedemann und Samuel Wirth.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Volkshochschule Bad Wurzach

Semesterstart an der vhs

Bad Wurzach – Die Volkshochschule Bad Wurzach startet nächste Woche in das Frühjahr-/Sommersemester 2025. Seien Sie dabei, wenn die ersten Kurse beginnen und bereichern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein abwechslungsreiches Semester „Frühjahr/Sommer 2025“! Für folgende Kurse können Sie sich noch anmelden:
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Leserbrief

Die gemeinsame Sache verraten

Zum Demonstrationsaufruf von Lukas Häfele
von Emina Wiest-Salkanovic
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach