Skip to main content
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden



Zur Diskussion um den Turm

Baumaßnahme im Wurzacher Ried vor zwölf Jahren. Foto: Reinhold Mall

Verschiedene Leserbriefschreiber behaupten, dass im Naturschutzgebiet keine baulichen Maßnahmen erfolgen dürfen. Dass in Naturschutzgebieten gebaut werden darf, sieht man am Turm im Pfrungener Ried mit einer ähnlichen Höhe. Anders als der Turm im Pfrungener Ried ist der Wurzacher Turm von hohen Bäumen umringt und man sieht deshalb nur den oberen Teil.

Auch der Federseesteg wurde in einem Naturschutzgebiet gebaut. Der Steg ist ein beliebtes Ziel für Schulklassen. Anscheinend werden dadurch die Vögel nicht vertrieben, denn der Steg wird von vielen Vogelliebhabern und Ornithologen besucht. Oft drängeln sich auf der Plattform zig Tierfotografen, weil man Vögel aus nächster Nähe betrachten kann. Das Naturschutzzentrum Federsee wirbt, dass man dort beste Bedingungen zum Beobachten und Fotografieren hat. Die Tiere hätten sich an die Besucher gewöhnt und zeigten geringere Fluchtdistanzen als in der freien Natur! Warum soll das nicht auch bei Turm im Ried der Fall sein?

Im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried fanden 2012/2013 sehr große Baumaßnahmen statt. Allerdings nicht in einem vorbelasteten Gebiet wie dem Turmstandort. Es wurden mehrere große Dämme mit Hilfe von einem Bagger und Transportfahrzeug erstellt. Wege für die Fahrzeuge mussten im empfindlichen Moorgebiet angelegt werden.

Bau der Dämme vor zwölf Jahren. Foto: Reinhold Mall

Heute sieht man von diesen Eingriffen nichts mehr; im Gegenteil. Es ist ein Naturparadies entstanden mit Vögeln wie dem Kranich und dem Schlangenadler. An den Entnahmestellen von Torf für den Bau des Damms hat sich schnell Wasser angesammelt und sie werden beispielsweise von Fröschen und Libellen besiedelt.

Die ausführende Firma hat die Baumaßnahmen in eindrucksvollen Filmen festgehalten.
Kurze Version: https://youtu.be/kwwQ7z69mcI?si=aU_iavpbspSj-8oa
Lange Version: https://youtu.be/RYJVtFiK0BM?si=BQnmVf3rQD02cPfM

Im Vergleich dazu ist der Eingriff durch den Turmbau klein und findet auf einem vorbelasteten Gelände statt. Für die Tierwelt ist der Bau des Turms eine Aufwertung. Die Fundamente der abgerissenen Gebäude werden von Überwucherungen befreit. Der Teich, in dem der Turm steht, wird schnell von Fröschen und Libellen besiedelt werden.

Der Bau des Turmes ist im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried rechtlich möglich. Dazu hat man unter anderem aufwändige und teure Gutachten erstellen müssen, die bereits in Rechnung gestellt wurden. Die Besucher gewinnen einen schonenden Einblick in ein außergewöhnliches Gebiet, das sonst nur bei den seltenen Führungen ins Wiedervernässungsgebiet ansatzweise gezeigt werden kann. 
Reinhold Mall, Bad Wurzach-Dietmanns

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 11.51 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.09 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
Am 9. und am 23. Mai in Maria Rosengarten

Bilderbuchkino in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Folgende Geschichten werden in Maria Rosengarten am 9. und 23. Mai im Bilderbuchkino erzählt und gezeigt:
Am Freitag, 9. Mai, um 19.00 Uhr

Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel statt. 
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Freitag, 9. Mai

Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel in der Schlosskapelle in Bad Wurzach statt. Der Organist Robert Häusle wird Werke vorstellen und spielen, die unterschiedliche Tänze als Grundlage haben. Hierbei kommen Kompositionen etwa J. S. Bachs, G. F. Händels, G. Puccinis und anderer zur Aufführung
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Brauchtum

Landjugend stellte in Eintürnen traditionell den Maibaum

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen, die vor kurzem ihren 80. Geburtstag feiern konnte, stellte auch in diesem Jahr, am 30. April, so wie immer den Maibaum bei der Turn- und Festhalle Eintürnenberg auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach