Skip to main content
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus



Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

Am 4. April um 18.00 Uhr wird die Spitalkapelle in einem Gottesdienst profaniert, also entweiht. Somit endet offiziell ihre sakrale Nutzung und der Weg ist frei für den Feinkostladen. Ein Ort des Gebets und der Besinnung wird damit zum Geschäft für exklusive Produkte.

Der Gemeinderat hat mit 16:3 Stimmen für diese Umnutzung gestimmt. Besonders bemerkenswert: Alle Christdemokraten (CDU) stimmten dafür. Christen, die sich doch eigentlich für den Erhalt kirchlicher Räume einsetzen sollten, haben entschieden, dass wirtschaftliche Interessen über dem Erhalt eines Ortes der Gemeinschaft stehen.

Der Altar und die Pietà (ital. für „Frömmigkeit, Mitleid“) bleiben – aber nicht mehr als Zeichen des Glaubens, sondern als kulissenhafte Dekoration für den gehobenen Einkauf. Es soll der Eindruck entstehen, dass hier weiterhin christliche Werte herrschen. Tatsächlich aber geht es um Kommerz, nicht um ein Miteinander im christlichen Sinne.

Jesus und die Händler im Tempel

In der Bibel gibt es eine Szene, die auf erschreckende Weise aktuell erscheint: Jesus jagt die Händler aus dem Tempel (Matthäus 21,12-13):

„Mein Haus soll ein Ort des Gebets sein, ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus!“

Was würde Jesus heute tun? Würde er einfach zusehen, wie ein Gotteshaus in einen Feinkostladen verkommt? Würde er schweigen, wenn Menschen, die sich christlich nennen, wirtschaftliche Interessen über den Glauben stellen?

Kapitalismus – die neue Weltreligion?

Ob wir an Gott, Allah, Vishnu oder eine andere höhere Macht glauben, ist vielleicht gar nicht so entscheidend. Viel wichtiger ist, dass der Mensch begreift, dass er nicht das Größte ist. Dass er sich nicht als Mittelpunkt des Universums versteht, sondern sich an etwas Höheres zurückbindet.

Diese Rückbindung ist in allen großen Weltreligionen zentral. Doch heute scheint eine neue Religion ihren Platz eingenommen zu haben: der Kapitalismus. Während Religionen einst nach einem Sinn fragten, predigt der Kapitalismus nur eines: ewiges Wachstum.

Anstatt uns für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einzusetzen, klammern wir uns an ein zerstörerisches System. Wer am falschen Ort geboren wurde oder einfach zu spät das Licht der Erde erblickt hat – Pech gehabt.

Feinkost first – Gemeinschaft second!
Lukas Häfele, Ziegelbach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Ein Stich ins Herz

Die Erosion des kirchlichen Lebens ist längst schon in der Provinz, auch im einst stramm katholischen Oberschwaben, angekommen. In der Amtskirche gibt es seit geraumer Zeit konkrete Pläne, wie man sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen von Baulasten lösen kann.  Dieser Prozess bezieht sich zunächst auf überständige Raum-Volumina jenseits der sakralen Räume. Aber es kommen auch da und dort schon Kirchenräume ins Visier.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. November 2024
Kommentar

Sündenfall

Zum Beschluss des Gemeinderates, die Spitalkapelle zum Zwecke gewerblicher Nutzung zu verpachten
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Leserbrief

Bad Wurzachs Kotau vor dem Kommerz

Zum Beschluss des Gemeinderates, die stadteigene Spitalkapelle für gewerbliche Nutzung freizugeben
Leserbrief

Ein gepflegter Kommerz ist wichtiger

Zur Diskussion um die künftige Nutzung der Spitalkapelle, insbesondere zum Kommentar „Ein Stich ins Herz“ (DBSZ vom 21. November)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 2. Dezember 2024
Leserbrief

Es geht um das Gemeinwohl

Zur Diskussion um die Zukunft der Spitalkapelle, insbesondere zum Kommentar “Ein Stich ins Herz” (DBSZ vom 21. November)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 2. Dezember 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach