Skip to main content
ANZEIGE
“Schwäbische G´schichtla“

Hillus Herzdropfa brachten den ausverkauften Kursaal zum Lachen



Foto: Uli Gresser
Maddeis stellt sich euphorisch vor, wie es wäre, wenn er der Herr im Haus wäre, was seiner Lena naturgemäß nicht so gefällt.

Bad Wurzach – Bereits vor einem knappen Jahr gastierte das Kabarett-Duo „Hillu`s Herzdropfa“ (Hillu Stoll und Franz Auber) von der “Schtoi”-reichen Alb im Bad Wurzacher Kursaal – kein Wunder, dass die rund 450 Tickets für ihren diesjährigen Auftritt innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren.

Hillu begrüßte das Publikum mit einem nachdenklich stimmenden Gedicht von Hugo Breitschmid über die Erde – mit der Quintessenz: „Unsre Erde isch an Schatz, so koschdbar – ond ‘s geit koin Ersatz.“

ANZEIGE

Und dann legte sie los, weil sie auf dem Weg auf die Bühne ihren Partner verloren hatte: „Alle Männer sind gleich: Steckt ma se in an Sack und haut drauf, trifft’s immer dr Richtige“. Als dann ihre bessere Hälfte (oder so) auf der Bühne eintrifft, geht der Wortschwall in die andere Richtung, für beste Stimmung zwischen den Geschlechtern ist also von Anfang an gesorgt.

Und während ihr „Herzdröpfle“ Franz sich in ihren Maddeis verwandelt, erzählt Hillu alias Lena die Geschichte von der Frau Hegga-Scheißere und Feinstaub-Huschterin, die, nachdem sie beinahe Lena mit ihrem roten Bulldog – „die grüne sind nur für Arme“ gerammt hätte“ – wobei deren gerade eingelernter Hahn unter die Räder kam, wie also diese Dame aus der Landeshauptstadt in ihrer Penetranz „direkt in´d Soichrinna neihagelt“.

ANZEIGE

Herrlich wie dann Maddeis wort– und gestenreich seinen – dem Ratgeberbuch „Der Herr im Haus bin Ich“ entnommenen – Träumen nachhängt und gar nicht bemerkt, dass seine Angetraute schon lange mit in die Hüften gestemmten Fäusten und grimmiger Miene neben ihm steht.

Lena und Maddeis entgeht auch beim gemeinsamen sonntäglichen Kirchgang nichts: Etwa die Nachbarin, die es wagt, mit roten Haaren in die Kirche zu kommen, oder wenn der Klingelbeutel naht und es ans schwäbische Eingemachte, den Geldbörse, geht: „Achtung d’r Beitel kommt.“ Und wenn der gute Maddeis auf der Suche nach dem Gesangbuch seiner Lena ein großes Stück Speck aus deren Handtasche zutage fördert „Jesses, jetzt wird des Gesangbuch mit em Kraut gegart“. Da ist es kein Wunder dass der liebe Maddeis lieber beim Frühschoppen sich flüssig ernährt …

ANZEIGE

Deftig wird es auch, wenn’s “Herzdröpfle” Franz als Raatschweib, die um einige Jahrzehnte gealterte Hillu fragt, warum sie bei Beerdigungen ihre Blumen immer nach hinten wirft: „Damit ma weiß, wer als nägschder dra isch.“ Und wenn die beiden sich gegenseitig ihre neuen Unterhosen präsentieren.

Ein Highlight jagt im Programm von Hillu´s Herzdröpfle das nächste, so auch wenn Hillu als vorlauter und arbeitsscheuer Malerlehrling mit dem Gesellen Franz über das Liebesleben ihres Meisters philosophiert: „Wie ein Streichholz entzündet er sich an der eigenen Schachtel!“

Dass die beiden auch verzwickte Wortspiele auflösen können, zeigt Franz in seiner Rolle als Bierkutscher, der in der Bäckerei heute das morgige Brot von gestern zum halben Preis erwerben möchte. Weil der Bierkutscher den Auftrag seiner resoluten, in ein fesches Dirndl gewandeter Chefin, für frisches Bier beim Fest des Schnupfervereins zu sorgen, ganz eilfertig ausführen wollte und dafür eine Abkürzung durch den Eisenbahntunnel nehmen wollte, hängt nun der Anton von der Flaschenputzete gemeinsam mit dem LKW im Tunnel fest. „Seggelbled gelaufen“ sei das eben: Wer konnte schon ahnen, dass – weil es knapp herging – der Anton als Beschwerung mit seinen Hosenträgern hängenbleiben würde, wodurch der LKW aus den Federn kommen würde und damit auch im Tunnel festsitzen würde ….

Das die beiden Erzkomödianten nicht nur verbale Pointen abschießen können, sondern auch noch wunderbar harmonisch miteinander singen können, zeigten sie bei der Zugabe, als sie mit dem Lied „Lisbeth im Himmelbett“ gleich noch den Herkunftsnachweis für deren fünf Kinder lieferten.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eilmeldung

Tendenz: Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – 6 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 64,9 Prozent gegen den Turm gestimmt! Achtung: Die Basis der Tendenzaussage ist noch schmal.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – 6 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 64,9 Prozent gegen den Turm gestimmt! Achtung: Die Basi…
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach