Skip to main content
ANZEIGE
“Schwäbische G´schichtla“

Hillus Herzdropfa brachten den ausverkauften Kursaal zum Lachen



Foto: Uli Gresser
Maddeis stellt sich euphorisch vor, wie es wäre, wenn er der Herr im Haus wäre, was seiner Lena naturgemäß nicht so gefällt.

Bad Wurzach – Bereits vor einem knappen Jahr gastierte das Kabarett-Duo „Hillu`s Herzdropfa“ (Hillu Stoll und Franz Auber) von der “Schtoi”-reichen Alb im Bad Wurzacher Kursaal – kein Wunder, dass die rund 450 Tickets für ihren diesjährigen Auftritt innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren.

Hillu begrüßte das Publikum mit einem nachdenklich stimmenden Gedicht von Hugo Breitschmid über die Erde – mit der Quintessenz: „Unsre Erde isch an Schatz, so koschdbar – ond ‘s geit koin Ersatz.“

ANZEIGE

Und dann legte sie los, weil sie auf dem Weg auf die Bühne ihren Partner verloren hatte: „Alle Männer sind gleich: Steckt ma se in an Sack und haut drauf, trifft’s immer dr Richtige“. Als dann ihre bessere Hälfte (oder so) auf der Bühne eintrifft, geht der Wortschwall in die andere Richtung, für beste Stimmung zwischen den Geschlechtern ist also von Anfang an gesorgt.

Und während ihr „Herzdröpfle“ Franz sich in ihren Maddeis verwandelt, erzählt Hillu alias Lena die Geschichte von der Frau Hegga-Scheißere und Feinstaub-Huschterin, die, nachdem sie beinahe Lena mit ihrem roten Bulldog – „die grüne sind nur für Arme“ gerammt hätte“ – wobei deren gerade eingelernter Hahn unter die Räder kam, wie also diese Dame aus der Landeshauptstadt in ihrer Penetranz „direkt in´d Soichrinna neihagelt“.

ANZEIGE

Herrlich wie dann Maddeis wort– und gestenreich seinen – dem Ratgeberbuch „Der Herr im Haus bin Ich“ entnommenen – Träumen nachhängt und gar nicht bemerkt, dass seine Angetraute schon lange mit in die Hüften gestemmten Fäusten und grimmiger Miene neben ihm steht.

Lena und Maddeis entgeht auch beim gemeinsamen sonntäglichen Kirchgang nichts: Etwa die Nachbarin, die es wagt, mit roten Haaren in die Kirche zu kommen, oder wenn der Klingelbeutel naht und es ans schwäbische Eingemachte, den Geldbörse, geht: „Achtung d’r Beitel kommt.“ Und wenn der gute Maddeis auf der Suche nach dem Gesangbuch seiner Lena ein großes Stück Speck aus deren Handtasche zutage fördert „Jesses, jetzt wird des Gesangbuch mit em Kraut gegart“. Da ist es kein Wunder dass der liebe Maddeis lieber beim Frühschoppen sich flüssig ernährt …

ANZEIGE

Deftig wird es auch, wenn’s “Herzdröpfle” Franz als Raatschweib, die um einige Jahrzehnte gealterte Hillu fragt, warum sie bei Beerdigungen ihre Blumen immer nach hinten wirft: „Damit ma weiß, wer als nägschder dra isch.“ Und wenn die beiden sich gegenseitig ihre neuen Unterhosen präsentieren.

Ein Highlight jagt im Programm von Hillu´s Herzdröpfle das nächste, so auch wenn Hillu als vorlauter und arbeitsscheuer Malerlehrling mit dem Gesellen Franz über das Liebesleben ihres Meisters philosophiert: „Wie ein Streichholz entzündet er sich an der eigenen Schachtel!“

ANZEIGE

Dass die beiden auch verzwickte Wortspiele auflösen können, zeigt Franz in seiner Rolle als Bierkutscher, der in der Bäckerei heute das morgige Brot von gestern zum halben Preis erwerben möchte. Weil der Bierkutscher den Auftrag seiner resoluten, in ein fesches Dirndl gewandeter Chefin, für frisches Bier beim Fest des Schnupfervereins zu sorgen, ganz eilfertig ausführen wollte und dafür eine Abkürzung durch den Eisenbahntunnel nehmen wollte, hängt nun der Anton von der Flaschenputzete gemeinsam mit dem LKW im Tunnel fest. „Seggelbled gelaufen“ sei das eben: Wer konnte schon ahnen, dass – weil es knapp herging – der Anton als Beschwerung mit seinen Hosenträgern hängenbleiben würde, wodurch der LKW aus den Federn kommen würde und damit auch im Tunnel festsitzen würde ….

Das die beiden Erzkomödianten nicht nur verbale Pointen abschießen können, sondern auch noch wunderbar harmonisch miteinander singen können, zeigten sie bei der Zugabe, als sie mit dem Lied „Lisbeth im Himmelbett“ gleich noch den Herkunftsnachweis für deren fünf Kinder lieferten.
Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach