Skip to main content
ANZEIGE
Evangelische Kirche

Heiterer Familiengottesdienst an Heiligabend



Bad Wurzach – Es ist in der evangelischen Kirche Bad Wurzach Tradition an Heiligabend, dass es zwei Gottesdienste gibt – zuerst ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel, danach eine tiefgründigere Christvesper, in der die Predigt im Mittelpunkt steht. Dazwischen können sich Groß und Klein bei Glühwein, Punsch und Plätzchen stärken.

Das Krippenspiel in diesem Jahr hatte es sich zum Ziel gemacht, die Weihnachtsgeschichte in eine aktuelle kindgerechte Sprache zu „übersetzen“, was mehr als gelungen ist. Nach einer kurzen, aber bewegenden Ansprache durch Pfarrerin Cora Böttiger, in der sie auf das Schweigen an der Krippe einging, das kein peinliches, sondern ein erfüllendes und verbindendes, wenn nicht gar heiliges Schweigen ist, taten die Kinder im darauf folgenden Spiel das genaue Gegenteil. Glücklicherweise.

ANZEIGE

Die tollste Geschichte der Welt

Unter dem Titel „Die tollste Geschichte der Welt“ agierten sie überaus souverän, konnten ihre Texte auswendig und zeigten schauspielerische Leistungen. Das Team um Böttiger mit Elisabeth Gottschling und Ramona Herrmann hatte wirklich Beachtliches zu Wege gebracht. Es spielten mit: Mia, Sebastian, Kim, Luke und Lukas Gottschling, Julian und Rafael Herrmann, Mattheo Melchiors, Romy Miller, Greta Preuss, Luisa Reisch sowie Henriette, Margarethe und Johanne Böttiger. Neben kritischen Bemerkungen wie, dass auch heutzutage noch Menschen „im Regen stehen gelassen werden“, gab es humorvolle Passagen, die die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche zum Lachen brachten, wie beispielsweise das Wortspiel, dass „das Kind die Grippe bekam“ – „Nein, Unsinn, das Kind wurde in eine Krippe gelegt. Also in so einen Futtertrog mit Stroh für die Tiere.“

Der langanhaltende Beifall bewies, dass das Krippenspiel nicht nur bei den kleinen Gottesdienst-Besuchern sehr gut angekommen war. Nachdenklich machte Böttigers Predigt in der Christvesper; sie verband den Satz „Siehe, ich verkündige euch große Freude“ aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas mit dem Predigttext aus Jesaja 9: „Ins weihnachtlich-schöne Hintergrundrauschen kracht der dumpfe Lärm dröhnender Soldatenstiefel“. Diese Stiefel fände man nicht nur an den Füßen russischer Soldaten, sondern auch an denen von Despoten oder Rechtsradikalen. „Die großen und kleinen Dunkelheiten dieser Welt lassen sich nicht einfach aussperren.“ Aber es gebe Gott, der in diese menschliche Dunkelheit komme. Das sei das Geheimnis von Weihnachten, das auch sie nie ganz begreifen könne: „dass unsere Sehnsucht nach Frieden sich erfüllt im kleinen Kind. Und dass Weihnachten trotzdem oder gerade deswegen nicht nur ein schönes Hintergrundrauschen ist.“

ANZEIGE

In den folgenden Fürbitten schloss Böttiger mit den hoffnungsfroh stimmenden Worten „In dieser Nacht singen die Engel.  Wir stimmen in ihren Lobgesang ein und danken mit ihnen für die Freude, das Glück dieser Nacht, deine Gegenwart“.

Verena Stei und der Posaunenchor

Der Gottesdienst wurde von Verena Stei an der Orgel und vom Posaunenchor unter der Leitung von Johannes Wirth musikalisch gestaltet, wofür sich Prädikantin Astrid Greshake herzlich bedankte; ebenso auch bei Familie Gottschling und Katja Schuchert für das Schmücken des wunderschönen Weihnachtsbaumes.
Ein ergreifender Gottesdienst, der Mut machte.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
2. April, 14.00 Uhr

Seniorentreffen im Höhencafe

Bad Wurzach – Am Mittwoch, 2. April, findet unser Seniorentreffen im Höhencafé im Moorsanatorium statt (14.00 Uhr).
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen

Mann beleidigt Jugendliche an Bushaltestelle

Bad Wurzach – Die Polizei Leutkirch hat die Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen aufgenommen, der am Sonntagnachmittag an einer Bushaltestelle im Bereich der Ortsdurchfahrt eine 15-Jährige beleidigt haben soll.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach