Skip to main content
ANZEIGE
Evangelische Kirche

Heiterer Familiengottesdienst an Heiligabend



Bad Wurzach – Es ist in der evangelischen Kirche Bad Wurzach Tradition an Heiligabend, dass es zwei Gottesdienste gibt – zuerst ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel, danach eine tiefgründigere Christvesper, in der die Predigt im Mittelpunkt steht. Dazwischen können sich Groß und Klein bei Glühwein, Punsch und Plätzchen stärken.

Das Krippenspiel in diesem Jahr hatte es sich zum Ziel gemacht, die Weihnachtsgeschichte in eine aktuelle kindgerechte Sprache zu „übersetzen“, was mehr als gelungen ist. Nach einer kurzen, aber bewegenden Ansprache durch Pfarrerin Cora Böttiger, in der sie auf das Schweigen an der Krippe einging, das kein peinliches, sondern ein erfüllendes und verbindendes, wenn nicht gar heiliges Schweigen ist, taten die Kinder im darauf folgenden Spiel das genaue Gegenteil. Glücklicherweise.

ANZEIGE

Die tollste Geschichte der Welt

Unter dem Titel „Die tollste Geschichte der Welt“ agierten sie überaus souverän, konnten ihre Texte auswendig und zeigten schauspielerische Leistungen. Das Team um Böttiger mit Elisabeth Gottschling und Ramona Herrmann hatte wirklich Beachtliches zu Wege gebracht. Es spielten mit: Mia, Sebastian, Kim, Luke und Lukas Gottschling, Julian und Rafael Herrmann, Mattheo Melchiors, Romy Miller, Greta Preuss, Luisa Reisch sowie Henriette, Margarethe und Johanne Böttiger. Neben kritischen Bemerkungen wie, dass auch heutzutage noch Menschen „im Regen stehen gelassen werden“, gab es humorvolle Passagen, die die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche zum Lachen brachten, wie beispielsweise das Wortspiel, dass „das Kind die Grippe bekam“ – „Nein, Unsinn, das Kind wurde in eine Krippe gelegt. Also in so einen Futtertrog mit Stroh für die Tiere.“

Der langanhaltende Beifall bewies, dass das Krippenspiel nicht nur bei den kleinen Gottesdienst-Besuchern sehr gut angekommen war. Nachdenklich machte Böttigers Predigt in der Christvesper; sie verband den Satz „Siehe, ich verkündige euch große Freude“ aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas mit dem Predigttext aus Jesaja 9: „Ins weihnachtlich-schöne Hintergrundrauschen kracht der dumpfe Lärm dröhnender Soldatenstiefel“. Diese Stiefel fände man nicht nur an den Füßen russischer Soldaten, sondern auch an denen von Despoten oder Rechtsradikalen. „Die großen und kleinen Dunkelheiten dieser Welt lassen sich nicht einfach aussperren.“ Aber es gebe Gott, der in diese menschliche Dunkelheit komme. Das sei das Geheimnis von Weihnachten, das auch sie nie ganz begreifen könne: „dass unsere Sehnsucht nach Frieden sich erfüllt im kleinen Kind. Und dass Weihnachten trotzdem oder gerade deswegen nicht nur ein schönes Hintergrundrauschen ist.“

ANZEIGE

In den folgenden Fürbitten schloss Böttiger mit den hoffnungsfroh stimmenden Worten „In dieser Nacht singen die Engel.  Wir stimmen in ihren Lobgesang ein und danken mit ihnen für die Freude, das Glück dieser Nacht, deine Gegenwart“.

Verena Stei und der Posaunenchor

Der Gottesdienst wurde von Verena Stei an der Orgel und vom Posaunenchor unter der Leitung von Johannes Wirth musikalisch gestaltet, wofür sich Prädikantin Astrid Greshake herzlich bedankte; ebenso auch bei Familie Gottschling und Katja Schuchert für das Schmücken des wunderschönen Weihnachtsbaumes.
Ein ergreifender Gottesdienst, der Mut machte.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach