Skip to main content
ANZEIGE
Narrenzunft Chadaloh

Haidgauer Narren starteten mit dem Kuhschwanzlüften ins Jubiläumsjahr



Foto: Ulrich Gresser
Dieses Jahr feiert die NZ Chadaloh ihr 50-jähriges Bestehen.

Haidgau – Traditionell startete die Haidgauer Narrenzunft Chadaloh mit Wago und Wolfsleib, Hugibold, Pebo und dem namensgebenden Chadaloh am Dreikönigstag nach dem Angelus-Läuten mit dem „Kuhschwanzlüften“ in die Fünfte Jahreszeit. In diesem Jahr feiert die Zunft das 50jährige Bestehen.

Zunftmeister Daniel Wassner freute sich bei seiner Begrüßung, dass viele Haidgauer aber auch närrische Gäste etwa von der „Gettezunft“ aus Reute, der Isnyer Lachende Kuh aber auch von den Riedmeckelern aus Bad Wurzach zur historischen Fasnetseröffnung 2025 zum Rathaus in Haidgau gekommen waren.

Von – künstlichem – Nebel umwabert stieg der Schwarznarr „Wolfsleib“, von „Wago“ geweckt, der mit seiner Laterne als Erster die Szene betrat, aus seiner Höhle gegenüber des Rathauses. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach den anderen Narren, die dann von allen Seiten zu ihrem närrischen Treiben zum Haidgauer Rathausplatz strömten. Dort wartete bereits die Schalmeiengruppe D`Hoigamer Schtroßahup`r, die musikalisch – u. a. mit dem Haidgauer Narrenmarsch – die Fasnet miteinläutete. Mit dem alljährlichen von Zunftmeister Daniel Wassner vom Bühnenlädele des Rathauses herabgesprochenen Zaubersatz: „Etz, Ihr Narra, springet zua, und hollet`n raus den Schwanz von dr Kuh!“ wurden die 327 Tage gemeinsam mit den Masken und Häsern in den Truhen ruhenden namensgebenden Accessoires zum kräftigen Auslüften hervorgeholt.

ANZEIGE

50-jähriges Bestehen der Zunft

Große Ereignisse werfen in der Haidgauer Fasnetszeit ihre Schatten voraus. Und so war es kein Wunder, dass so viele Narren den Ruf zum Kuhschwanzlüften gehört hatten und im Häs mitsamt Narrensamen zum Rathaus gekommen waren. Daniel Wassner nutzte die Gelegenheit, seine Narren aber auch die Besucher zu den Veranstaltungen der Zunft einzuladen, die sich bereits mit einer ganz besonderen, von Dominik Müller aus Hauerz künstlerisch gestalteten Feuerschale vor dem Rathaus abzeichneten.

Die einzelnen Termine

Los geht´s dann mit der Narrenmesse um 10.30 Uhr am 16.02.2025. Am 21. Februar steht um 20.00 Uhr der Brauchtumsabend in der Festhalle auf dem Programm. Am Tag darauf ist um 13.30 Uhr der Beginn des Narrensprungs im Rahmen des Freundschaftstreffens des Alemannischen Narrenrings (ANR). Am Gumpigen findet dann wie immer der Kinderumzug und Kinderball mit anschließendem Fest im Schützenhaus statt. Am Samstag, 1. März, wird der große Zunftball steigen, zu der am Wochenende zuvor die Fasnetslader noch einmal einladen werden, ehe man die Fasnet am Fasnetsdienstag zum Ende der Jubiläumssaison am 4. März „vergraba“ wird.

ANZEIGE

“Verhaltensregeln”

Nicht fehlen durften auch in diesem Jahr die Verhaltensregeln seitens des „Chefs“, etwa dass ein Haidgauer Narr seinen Kuhschwanz niemals als Waffe einsetzen und er sich nie auf die Straße setzen wird. Auch einige deftige Fasnetssprüche durften natürlich nicht fehlen. „Lieber Narr sei nicht dumm, und hur´ nicht in d´r Fasnet rum, denn über ois sei dir im Klara, dei Alte, dia dut alls erfahra, noch kriagsch des Nudelholz an Birn, noch hosch a Beila an deim Hirn, do basst koi Mask ond au koin Deckel, no bleibsch drhoim und bisch dr Seckel.“

Der Zunftmeister bedankte sich danach noch bei allen an der Organisation des Fasnetsauftaktes Beteiligten, besonders bei Ortsvorsteherin Ernestina Fick, die die Narren immer kräftig unterstützt. Auch der Feuerwehr fürs Absperren der Straße und die Bewirtung sowie den Stroßa Hup´r für die musikalische Umrahmung galt sein Dank.

Nach der Selbstvorstellung mehrerer Neumitglieder öffnete danach das Schützenhaus St. Hubertus zum Fasnets-Startschuss seine Pforten für Narren und Besucher, um die Jubiläumsfasnet gebührend zu begrüßen.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach