Skip to main content
Schulwettbewerb Deutsches Sportabzeichen

Grundschule Eintürnen konnte zum vierten Mal einen ersten Platz erreichen



Foto: GS Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 16. Mai die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2023 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Bereits zum 28. Mal fand der Sportabzeichen-Wettbewerb statt.

Rund 29.000 Schüler an 108 Schulen sowie rund 80 Lehrer beteiligten sich im Jahr 2023 am Wettbewerb. Damit wurden etwa 34 Prozent der in Württemberg registrierten Sportabzeichen von Kindern und Jugendlichen an Schulen abgelegt. Die Auszeichnungen werden an diejenigen Schulen aus Württemberg vergeben, bei denen – gemessen an der Gesamtschülerzahl – prozentual die meisten Schüler und Lehrer das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Unter den Bestplatzierten waren neben den „Wiederholungstätern“ in diesem Jahr auch einige neue Schulen vertreten. Die Grundschule Eintürnen belegte in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler den 1. Platz.

ANZEIGE

Sportabzeichen weiterhin hoch im Kurs

„Von unserer Seite gehört das zusammen: Schule, Sport, Sportabzeichen. Ihr beweist das auch jedes Jahr, dass das kein Trugschluss ist”, so Stefan Anderer, Bereichsleiter Sport und Gesellschaft des WLSB. “Sonst gäbe es auch diesen Wettbewerb nicht.” Das Sportabzeichen sei für die Schüler* innen auch ein Grund, weiterhin auch im Alltag sich gemeinsam Ziele zu setzen und zu verfolgen, kommentierte Michael Schreiner vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in seinem Grußwort.

Ein großer Dank ging daher an das Engagement der Lehrkräfte und Schulleitungen
sowie an alle beteiligten Übungsleiterinnen, Trainerinnen und Prüferinnen, die mit dem Sportabzeichen Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern. Im Anschluss an die Preisverleihung lud der WLSB die Schülerinnen und Lehrer*innen in das Mercedes-Benz-Museum ein.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach