Skip to main content
ANZEIGE
Workshop „Bad Wurzach-klimagerecht!“

Grüne fordern Ausbau regenerativer Energien in Bad Wurzach



Bad Wurzach – In einem Workshop hat sich der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg mit der Klimaschutzsituation im Raum Bad Wurzach beschäftigt. Hier der Bericht von Seiten der Partei:

Im Bundesklimaschutzgesetz ist festgeschrieben, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll. Dann soll ein Mengengleichgewicht zwischen den Treibhausgasemissionen und der gleichzeitigen Bindung dieser Gase erreicht werden. Ein sehr ambitioniertes Ziel.

ANZEIGE

Laut Klimaschutzbericht von Bad Wurzach aus dem Jahr 2015 beträgt der CO2-Ausstoß je Bürger und Jahr 14,3 Tonnen CO2. Das ist hier ein vergleichsweise sehr hoher Wert. Er entspricht dem heutigen Wert der USA. In Baden-Württemberg beträgt der jährliche CO2-Ausstoß je Bürger 5,2 Tonnen. Zielwert für die Klimaneutralität im Jahr 2045 ist eine Tonne CO2 je Bürger und Jahr.

In Bad Wurzach wurden im Jahr 2015 nur 12 % der verbrauchten Wärmeenergie und 36 % des Stromes aus regenerativen Energien erzeugt.

ANZEIGE

Aus dem Klimawandel ist inzwischen eine überall spürbare Klimakrise geworden. Es droht schon bald eine Klimakatastrophe. Folgen für unsere Region sind laut Umweltbundesamt starke Erwärmung, mehr Hitzeperioden, längere Trockenzeiten im Sommer und vermehrt Starkregenperioden.

An einem massiven Ausbau der regenerativen Energien führt kein Weg vorbei, wenn Bad Wurzach klimagerecht sein will und auch die Abwanderung von energieintensivem Gewerbe verhindern will. Ein großes Potential liegt in der Photovoltaik auf den Dächern der bestehenden Hauser und Industriebauten. Hier werden bisher 35 % der Dachflächen genutzt; eine Verdoppelung dieses Wertes wäre erreichbar. Allerdings sind zusätzlich – nach heutigem Stand der Technik – mindestens der Betrieb von zehn Windrädern und weitere 150 Hektar Photovoltaikfläche (auf bisher versiegelten Flächen, Parkplätzen und Freiflächen) erforderlich, um in Bad Wurzach Klimaneutralität beim derzeitigen Energieverbrauch zu erreichen.

Die Analyse der Zahlen von 2015 zeigt auch, dass die vergleichsweise hohe Pro-Kopf-Emission von Bad Wurzach durch die hohen Energieverbrauchswerte der energieintensiven Gewerbebetriebe verursacht werden. „Diese werden abwandern, falls sie sich im hiesigen Raum nicht mit ausreichend regenerativer Energie versorgen können“, befürchtet Rainer Deuschel, der stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes Bad Wurzach/Kisslegg der Grünen. Deren Arbeitsplätze wandern dann dahin, wo genügend regenerative Energie erzeugt wird. Deshalb wird ein rascher Ausbau der regenerativen Energieerzeugung im hiesigen Raum Arbeitsplätze in energieintensiven Betrieben sichern helfen.

Bisherige Klimaveränderung in der BRD in Auswertungen durch den Deutschen Wetterdienst



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach