Skip to main content
ANZEIGE
In der Nachfolge der verstorbenen Silvia Schmid

Gisela Brodd wird die neue Ortsvorsteherin Unterschwarzachs



Foto: Ui Gresser
Einstimmig wurde am 13. November Gisela Brodd vom Unterschwarzacher Ortschaftsrat als neue Ortsvorsteherin nominiert. Die förmliche Wahl erfolgt demnächst im Gemeinderat. Die Vorwahl war unter der Leitung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer erfolgt.

Unterschwarzach – Nach zweieinhalbmonatiger Vakanz hat – die Zustimmung des Gemeinderates vorausgesetzt – Unterschwarzach wieder eine Ortsvorsteherin. Unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer wählte der Ortschaftsrat Unterschwarzach Gisela Brodd einstimmig zur Nachfolgerin der Ende August überraschend verstorbenen Sylvia Schmid.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer gratuliert Gisela Brodd zur Wahl.

ANZEIGE

Reinhold Ernes Rück- und Ausblick

Der stellvertretende Ortsvorsteher Reinhold Erne eröffnete die Sitzung am Mittwochabend (13.11.) im Sitzungssaal des Rathauses Unterschwarzach mit einem Rück- und Ausblick. Er berichtete vom 150-jährigen Jubiläum der Soldaten- und Kriegerkameradschaft, von einem in der Unterschwarzacher Halle ausgetragenen Fest der Landjugend Gospoldshofen. Aber auch, dass jene Firma, die eigentlich den Hallenboden in den kommenden Wochen hätte sanieren sollen, kurzfristig abgesagt hatte. In seinem Ausblick lud er die Räte und Besucher zu den beiden Konzerten der beiden örtlichen Musikvereine ein: Der MV Unterschwarzach konzertiert am kommenden Samstag, 16. November, gemeinsam mit dem Musikverein Dietmanns in der Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns. Und zwei Wochen später, am 30. November, wird ebenfalls in Dietmanns der Musikverein Eggmannsried sein Jahreskonzert spielen. „Wir sind sehr froh, dass wir das Konzert sicherheitshalber schon dorthin verlegt hatten.“

Ferdinand Steiner fragte im Rahmen der Bürgeranfragen, warum die Kehrmaschine die Straße nach Oberhaslach nicht gekehrt hatte, obwohl diese ein normaler öffentlicher Weg ist. Erne versprach, dass die Ortsverwaltung nachfragen werde.

ANZEIGE

Die Wahl

Dann kam der Tagesordnungspunkt, für den die meisten der sieben Besucher gekommen waren: Die Wahl der neuen Ortsvorsteherin. Sozusagen als moralische Unterstützung waren unter anderen der Hauerzer Ortsvorsteher Kurt Miller mit Frau, die Seibranzer Ortsvorsteherin Petra Greiner und der Arnacher Gemeinderat und Ortsvorsteherkandidat Manfred Braun, dessen Wahl in zwei Wochen stattfinden wird, nach Unterschwarzach gekommen. Die eigentliche Wahl war ganz unspektakulär: Nach dem die Bürgermeisterin gefragt hatte, ob geheim oder offen abgestimmt werden sollte, ergab die offene Abstimmung ein einstimmiges Ergebnis für Gisela Brodd, die die einzige Kandidatin war.

Eine weitere Formalie war die Wahl der zukünftigen Vertreterin der Ortschaft in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Umlachtal, ein Posten den üblicherweise der Gemeindevorstand bzw. die Ortsvorsteherin bekleidet. Die Wahl von Gisela Brodd erfolgte ebenfalls einstimmig.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer dankte Gisela Brodd für ihre Bereitschaft, diese Ämter zu übernehmen. Ein großer Dank ihrerseits ging auch an Reinhold Erne, der die Zeit der Vakanz sehr gut überbrückt habe, ihren Dank verband sie mit einem Geschenkkorb.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer dankt Reinhold Erne für die faktische Ortsvorstehertätigkeit in den vergangenen Monaten.

ANZEIGE

Als Termin für die nächste Ortschaftsratsitzung wurde der 18.Dezember um 19.00 Uhr festgelegt.

„Eine harte Zeit“

In seinem Schlusswort als Sitzungsleiter sagte Reinhold Erne, die Leitung der Ortsverwaltung und Vertretung der Ortschaft währemd Vakanz sei eine hatte Zeit gewesen; es sei micht gaz einfach gewesen,  die Verwaltung neben dem beruflichen Verpflichtungen zu stemmen. Aber die Unterstützung, die er dabei erfahren habe, sei großartig gewesen.

ANZEIGE

Auch seine zukünftige „Chefin“ würdigte seine geleistete Arbeit mit einem guten Tropfen und einem Gutschein.

Die gewählte Ortsvorsteherin Gisela Brodd dankte dem als Ortsvorsteher übergangsweise amtierenden Reinhold Erne für seine Tätigkeit mit einem Weingeschenk.

ANZEIGE

Gisela Brodd wiederum bekam aus den Händen von Petra Greiner sozusagen als Willkommensgruß in den Reihen der Ortsvorsteher einen Blumenstrauß überreicht.

Willkommen im Kreis der Kollegen und Kolleginnen: Petra Greiner (rechts), Ortsvorsteherin von Seibranz, überreicht Blumen. In den neun Bad Wurzacher Ortschaften “regieren” mit der neugewählten Gisela Brodd nun sechs Frauen: Monika Ritscher in Dietmanns, Marga Loritz in Gospoldshofen, Ernestina Frick in Haidgau, Sybille Schleweck (Ziegelbach) und die zwei im Foto Abgebildeten. Zusammen mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer zeigt sich die kommunalpolitische Frauen-Fraktion in Bad Wurzach in beachtlicher Stärke. In Arnach (derzeit noch Michael Rauneker), Hauerz (Kurt Miller) und Eintürnen (Berthold Leupolz) sind Männer im Amt des Ortsvorstehers.

ANZEIGE

Text und Fotos: Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 8. Februar und am Sonntag, 9. Februar

Kegel-Stadtmeisterschaft in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die alljährliche Bad Wurzacher Stadtmeisterschaft im Hobbykegeln findet am 8. und 9. Februar statt. Mitmachen können Hobbykegler in den Klassen Damen, Herren, Jugend U14 und U18. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise: Während sich die Sieger der Mannschaftswettbewerbe über Preisgelder freuen können, warten auf die Einzelgewinner prächtige Pokale.
Am 7. Februar in Bad Wurzach (9.45 Uhr)

Fortgeschriebener Regionalplan erneut auf dem Tisch

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar, um 9.45 Uhr im Kurhaus in Bad Wurzach zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt steht die Fortschreibung des Teilregionalplans Energie, in dem die Entwicklungsszenarien für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis für mindestens ein Jahrzehnt festgelegt werden. Windkraftgegner haben eine Demonstration a…
Leserbrief

Die Einwirkungen von außen sind massiv

Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichstetten / Aitrach
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 6. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am morgigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:
Termine und Events vom 10. bis 19. Februar

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum 10. bis 19. Februar:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach