Skip to main content
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders



Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.

Nach dem Infoabend der Landschaftsschützer mit dem Thema “Unser Landschaftsbild im Wandel durch Wind- und Solaranlagen” sind bei mir viele Fragen offen geblieben. Bedauerlicherweise war es nicht möglich, alle Fragen zu stellen, da die Vorträge überlang waren und damit den Rahmen sprengten. Es scheint mir, als sei der Abend absichtlich so voll gestaltet worden, um die Zuhörer dazu zu bewegen, nach Hause zu gehen. 

Dass sich der Ortsvorsteher von Eintürnen zusammen mit dem Verein der Landschaftsschützer zeigt, ist von besonderer Bedeutung. Es ist bekannt, dass die Mitglieder Herr Hübner und Herr Müller vom Verein nicht nur gegen Windkraft aus der Perspektive des Landschaftsschutzes argumentieren, sondern auch die Windkraftnutzung als massiv gesundheitsschädlich und unbezahlbar darstellen. Die Rhetorik der beiden Redner zeichnet ein Bild von einer bedrohlichen und menschenfeindlichen Windkraft, die die Menschen und Deutschland in den Abgrund treibt. Ist das auch der Standpunkt des Ortsvorstehers? 

Die beiden Gastredner, Herr Hübner und Herr Müller, nahmen wesentlich mehr Zeit in Anspruch als der Vereinsvorsitzende Herr Mall und Ortsvorsteher Leupolz. Herr Mall verzichtete sogar auf seine Darstellungen von PV-Anlagen, die seiner Ansicht nach ebenfalls das Landschaftsbild gefährden. Ich war davon sehr enttäuscht, da mit diesem Thema auf der Einladung geworben wurde. 

Die Argumentation von Herrn Hübner, dass Windkraftanlagen massiv die Gesundheit bedrohen und die Landbevölkerung vertreiben, kann ich nicht nachvollziehen. In Norddeutschland werden solche Anlagen schon seit mehr als 20 Jahren betrieben und dort sind weder Menschen noch Tiere krank. Es gibt auch viele Vögel und Milane dort. Ich gehe auch gerne im Urlaub an die Nordsee. Die Windkraft gehört dort zur Landschaft und zum Leben dazu. Warum will Herr Hübner unter den Bürgern diese Ängste und Bedrohungskulisse verbreiten? 

Die Argumentation von Herrn Müller ist ebenfalls seltsam. Er vertritt die Meinung, dass Windstrom zu teuer sei und Deutschland in den wirtschaftlichen Abgrund führe. Fakt ist, dass Windstrom inzwischen günstiger als Atomstrom ist und auch andere Länder wie Kanada, Frankreich und China massiv in diese Energieerzeugung investieren. Herr Müller ist bekanntlich ein Befürworter der Atomkraft und vertrat am Abend die Meinung, dass der Atomausstieg falsch war. 

Ich bin zwar auch derselben Meinung wie Herr Müller, dass Atomkraft nicht zu den regenerativen Energien passt, aber ich komme zu einem anderen Fazit.  Da die Atomkraft eine sehr träge Stromerzeugung ist und nur für die Grundlast eingesetzt werden kann. Wenn wir langfristig mehr regenerative Energien nutzen wollen, dann ist Atomkraft nicht die passende Technik zur schwankenden Stromerzeugung aus regenerativen Energien. Zusätzlich wird die Menschheit durch atomaren Abfall und atomare Unfälle mehr bedroht als durch Windkraft- oder Solaranlagen, die aus Wind und Sonne elektrische Energie für uns in Deutschland und auf der ganzen Welt erzeugen. Somit war der Atomausstieg genau richtig. 

Ich finde es toll, dass sich die Landschaftsschützer aktiv mit dem Thema “Unser Landschaftsbild im Wandel durch Wind- und Solaranlagen” auseinandersetzen. Ein zentraler Punkt wird dabei oft vergessen: Die Energie wird für jeden von uns erzeugt, jeder von uns braucht Strom. Am allerbesten gefallen mir Bürgerwindanlagen, damit sich die Menschen vor Ort direkt an den Anlagen beteiligen und sich noch mehr damit identifizieren können. 

Ich gehe eigentlich gerne zu den Vorträgen über Windkraft und freue mich über interessante Diskussionen. Bei den Vorträgen von Herrn Müller und Herrn Hübner fällt mir diese Einstellung allerdings etwas schwer.
Ulrich Kazmaier, Bad Wurzach
(Vorstand des Energiebündnisses Bad Wurzach-Bad Waldsee e.V.)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zahlung per Karte derzeit nicht möglich

Wichtige Hinweise und Oster-Öffnungszeiten des Hallenbads

Bad Wurzach – Das EC-Terminal für Kartenzahlungen im Hallenbad Bad Wurzach ist aktuell für 1 bis 2 Wochen außer Betrieb. Zahlungen sind daher vorübergehend nur in bar möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nachstehend weitere Hinweise:
Am 4. und am 11. April

Bilderbuchkino im Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Am 4. April und 11. April findet folgendes Bilderbuchkino im Maria Rosengarten, in Bad Wurzach, statt:
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach