Skip to main content
Am Donnerstag ein zweites Mal getagt

Gemeindewahlausschuss musste nachsitzen



Foto: Uli Gresser
Alfons Diem gemeinsam mit Wahlleiterin Silvia Dentler und Martin Tapper bei der Auslosung der Reihenfolge der Nachrücker für Truilz.

Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss in Bad Wurzach musste wegen der drei Ortschaftsräte von Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach am Donnerstagvormittag, 13. Juni, noch einmal tagen, weil aufgrund von Softwareproblemen die dortigen Ergebnisse nicht in das verwendete Programm eingegeben werden konnten. Weil die drei Ortschaften in weitere Wohnbezirke unterteilt waren und dort in Unechter Teilortwahl gewählt werden musste, führte das zu den beschriebenen Problemen.

Dietmanns

Für den Ortschaftsrat Dietmanns waren für Dietmanns selbst vier Räte zu wählen. Gewählt wurden Leander Riß, Carola Gut, Fynn Hendrik Vogel und Christian Merkle. Ersatzkandidaten (Nachrücker) sind hier Magdalena Rogg und Dr. Nathalie Holtschoppen.
Für Oberschwarzach waren zwei Sitze zu vergeben. Diese gingen an Markus Birk und Andrea Kolb. Ersatzleute sind hier Walter Häusle und Manuel Miehle (die beide gar nicht kandidiert hatten).
Den einzigen Sitz für Rupprechts eroberte Alexandra Ritscher, Ersatzkandidatin ist hier Heike Gregg.
Im Wohnbezirk Hinterried setzte sich Katja Weidner gegen Christoph Heine durch, der damit ihr Ersatzkandidat ist.

ANZEIGE

Gospoldshofen

Ähnlich „zerfasert“ präsentiert sich der Ortschaftsrat Gospoldshofen.
Gospoldshofen selbst wird von zwei Bewerbern vertreten, es sind dies Thomas Heine und Manfred Hierlemann, Ersatzkandidaten sind hier Rene Merk und Alois Lauber (der gar nicht kandidiert hatte).
Das Los bei den Ersatzkandidaten musste in Albers entscheiden, wo bei zwei Sitzen nur zwei Kandidaten angetreten waren.  Marga Loritz wurde als erste Nachrückerin nominiert, Markus Mayer wäre zweiter Nachrücker (sowohl Loritz als auch Mayer hatten gar nicht kandidiert). Gewählt wurden in Albers Werner Herdrich und Wolfgang Riedle.
In Bauhofen wurde Maximilian Klimm gewählt, Rainer Ziesel wird sein Ersatzkandidat sein (hatte nicht kandidiert).
In Truschwende erhielt Norbert Koch die meisten Stimmen. Ebenfalls gewählt wurde Anton Mangler. Ersatzkandidaten sind hier Robert Mösle und Franz Kempter (beide hatten nicht kandidiert).
Für Wiesen zieht Roland Heine in den Ortschaftsrat Gospoldshofen ein, Bernhard Hecht wird sein Ersatzkandidat.

Unterschwarzach

In Unterschwarzach gibt es mit Unterschwarzach selbst und Eggmannsried sowie Truilz drei Wohn- und damit Wahlbezirke. Gewählt wurden im Kernort Ortsvorsteherin Silvia Schmid, Paul Kibler, Jürgen Häckler, Günther Neff, Paul Fleischer und Manuel Schad. Dreistellige Stimmenanzahlen erhielten Daniel Wolf, Stephan Münsch und Dennis Lenuweit, die damit die ersten Anwärter auf den Nachrückerpositionen sind.
Für Eggmannsried gewählt wurde Reinhold Erne, der im Ortschaftsrat Unterschwarzach mit 474 erhaltenen Stimmen Stimmenkönig ist. Franz Merk besetzt dort den Nachrückerposten.
Für den Teilort Truilz, für den ein Sitz zu vergeben war wurde Gisela Brodd in den Ortschaftsrat gewählt, auch hier musste über die Position des Nachrückers zwischen Manuel Leuthner und Sabine Dreher das Los entscheiden (die beide gar nicht kandidiert hatten).

ANZEIGE

Nachdem die Ergebnisse aller drei Ortschaften vom Ausschuss unter der Leitung von Alfons Diem per einstimmigen Votum bestätigt wurden, konnten Wahlleiterin Silvia Dentler und Martin Tapper aufatmen, die beide in ihren Positionen bei dieser Wahl „ins kalte Wasser geworfen“ worden waren.
Uli Gresser / rei

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Dienstag, 11. Juni

Bericht von der ersten Sitzung des Gemeindewahlausschusses

Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Wurzach unter Leitung von Alfons Diem, zuständig für die Verifizierung der Wahlergebnisse von Gemeinderats- und Ortschaftsratwahlen, konnte bei seiner Sitzung am Dienstagabend in Maria Rosengarten noch nicht über alle Ortschaftsratswahlergebnisse abstimmen, da technische Probleme einen rechtzeitigen Abschluss des Prüfverfahrens in drei Fällen verhinderte. Der Ausschuss kommt deshalb am heutigen Donnerstag, 13. Juni, noch einmal zusammen, u…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach