Skip to main content
Aus der Sitzung am 27. November

Gemeinderat lehnt Erlass einer Katzenschutzverordnung ab



Bad Wurzach – Auf Antrag des Tierschutzteam Bad Wurzach e. V. und des Tierschutzvereins Bad Wurzach e. V. sollte der Gemeinderat eine Katzenschutzverordnung erlassen, was nach Meinung der Verwaltung wegen der zu niedrigen Zahl an „wilden“ Katzen jedoch unnötig ist.

Birgit Rutta, die Vorsitzende des Tierschutzvereines Bad Wurzach, bezog sich in ihrer Bürgeranfrage auf TOP 6 der Tagesordnung: „Antrag auf Erlass einer Katzenschutzverordnung“. Rutta argumentierte, die Zahlen über streunende Katzen in der Vorlage seien befremdlich, da viel zu niedrig. Deswegen warf sie dem Gemeinderat vor, aufgrund falscher Zahlen falsche Beschlüsse zu fassen.

ANZEIGE

Was war geschehen? Das Tierschutzteam Bad Wurzach e. V. und der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. haben am 13. April 2023 einen Antrag auf Erlass einer Katzenschutzverordnung für die Stadt Bad Wurzach gestellt. In der Sitzungsvorlage argumentiert die Verwaltung: „Die Statistik des Tierschutzvereins Bad Wurzach e. V. besagt, dass dieser von 2020 bis 2022 insgesamt 212 Tiere kastrieren haben lasse. Es wird angenommen, dass in etwa doppelt so viele freilebenden Katzen in Bad Wurzach leben. Eine exakte Erfassung von Katzen gibt es in Bad Wurzach weder von Hauskatzen noch von freilebenden Katzen.

Auf der Homepage „Statista“ wurde am 22.08.2023 veröffentlicht, dass in Deutschland ca. 15,2 Millionen Katzen leben. Laut der Homepage „Parasitenportal“ leben in Deutschland ca. 2 Millionen freilebende Katzen. Das wären somit 13,2 % freilebende Katzen gemessen an der Anzahl von Hauskatzen. Statistisch gesehen müssten in Bad Wurzach ca. 3750 Hauskatzen bzw. einem Eigentümer direkt zuordnungsbare Katzen leben. Somit liegt der geschätzte Anteil von freilebenden Katzen sogar unter dem bundesweiten Durchschnitt von 13,2 %. Damit sei die für einen Erlass erforderliche hohe Zahl von freilebenden Katzen nicht erreicht.

ANZEIGE

Stadt bezuschusst Kastrationsaktionen

Stattdessen schlägt die Verwaltung vor, um den Bestand an wildlebenden Katzen zu reduzieren, sollten die beiden Vereine in den nächsten zwei Jahren jeweils im Frühjahr und im Herbst freiwillige Kastrationsaktionen mit entsprechender Bewerbung durchführen, welche die Stadt mit jeweils 1500 € bezuschussen wird.

Einen ähnlichen Vorschlag habe die Stadt den Vereinen bereits 2021 gemacht, argumentierte die Bürgermeisterin. Bei den Wortmeldungen der Räte zeigte sich ein relativ einheitliches Bild: Armin Willburger hält den Vorschlag für genau richtig, während Marga Loritz eine Katzenschutzverordnung zu weit ginge: „Die Leute sollten selbst entscheiden können, was sie machen.“ Für Thorsten Rast bedeutete eine solche Verordnung einen weiteren Zuwachs an Bürokratie. Einzig Gisela Brodd stellte sich vor den Antrag der beiden Vereine. Sie habe selbst mehrere zugelaufene Katzen aufgezogen. Das habe sie 500 € gekostet, daher könne sie die Sorgen der Vereine nachvollziehen. Klaus Schütt meinte, der Vorschlag der Stadt zeige einen Weg auf, den man versuchen sollte. „In zwei Jahren sehen wir mehr.“ Bürgermeisterin Scherer sagte: „Die Stadt zahlt viel Geld – 2 € pro Einwohner – jedes Jahr an das Tierheim Karbach.“ Sie ist der Meinung, dass sich auf freiwilliger Basis ein größerer Effekt erzielen lässt.

ANZEIGE

Der Rat stimmte bei – bei einer Gegenstimme (Gisela Brodd) – dem Verwaltungsvorschlag zu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach