Skip to main content
ANZEIGE
Altstadtsatzung zum Schutz alter Bausubstanz

Gemeinderat billigt Entwurf zur Änderung der Altstadtsatzung



Foto: Ulrich Gresser
Dieses Gebäude am Frühlingsweg liegt nun im Geltungsbereich der Altstadtsatzung.

Bad Wurzach – Bereits seit 1985 exisistiert eine Altstadtsatzung zum Schutz alter Bausubstanz im Bereich der Altstadt. Seit dem damaligen Erlass hatte sich ein großer städtebaulicher Wandel vollzogen: Wohnraumnachfrage, Flächenknappheit und gestiegene Grundstückspreise führten dazu, dass im Bereich der Innenstadt Druck zur Nachverdichtung aufgebaut wurde. Daher wird die bisherige Satzung von einer von Lars-Consult erarbeiteten Erhaltungs- und Gestaltungssatzung abgelöst.

Gegen die erforderlichen Änderungen sprach jedoch der Wille, historisch gewachsene Bausubstanz und das Stadtbild zu erhalten. Aufgrund bundes- und landespolitischer Vorgaben, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, besteht auch die Gefahr, dass durch ungeregelten Ausbau dieser Infrastruktur (PV, Solarkollektoren, Wärmepumpen) negative Auswirkungen auf das historische Stadtbild erfolgen. Daher war die Verwaltung gefordert, die bisherige Satzung zu überarbeiten und anzupassen.

ANZEIGE

Wie mit PV auf Altstadtdächern umgehen?

Baurechtsexperte Andreas Haufler stellte den Entwurf kurz vor und ging dabei insbesondere auf die Installation von PV-Anlagen ein, nachdem Karl-Heinz Buschle (FWV) angemerkt hatte, dass im neuen Entwurf der Altstadtsatzung explizit aufgenommen sei, künftig den Bau von Photovoltaikanlagen zu erleichtern. Während seiner bisherigen Zeit in Bad Wurzach seien hier nur drei Anlagen beantragt worden, antwortete ihm Haufler. Bereits damals galt das übergeordnete Recht, das über dem örtlichen Satzungsrecht stand. In die neue Satzung werde eine generelle Regelung aufgenommen, die regelt, unter welchen Voraussetzungen PV-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden.

Erhaltung und Gestaltung

Die neue Satzung werde laut dem Entwurf in zwei Satzungen aufgeteilt: In der Erhaltungssatzung bedarf das Bauen, der Rückbau, Veränderungen und Nutzungsänderungen einer Genehmigung durch die Stadt. Darüber hinaus wird stellenweise eine Baulinie festgesetzt, auf die neue Bauten zu platzieren sind. Damit soll die historisch gewachsene Bauflucht auch von Neubauten eingehalten werden. Ergänzend dazu wird es eine neue Gestaltungssatzung geben, die festlegt, wie neue Bauten gestaltet werden sollen. Deren Ziel soll sein, mit konkreten Regelungen eine möglichst konfliktfreie Integration von neuen Gebäuden bzw. Gebäudeteilen in das historisch gewachsen Stadtbild zu ermöglichen.

ANZEIGE

Der räumliche Geltungsbereich der beiden Satzungen hat eine Fläche von ca. 7,98 ha, ist in beiden Satzungen identisch und umfasst unter anderem große Teile der Altstadt entlang der Markt-, Schul-, Herren- und Schlossstraße. Statt bisher zwei Zonen wird das Gebiet in acht Zonen aufgeteilt.

Hier hakte Karl-Heinz Buschle, dessen Fraktion der Freien Wähler den Anstoß zur Erneuerung der Satzung geben hatten, ein. Er regte die Erweiterung des Gebietes um die Ach-seitige Häuserzeile am Frühlingsweg an. Außerdem wollte er wissen, ob man über die Altstadtsatzung auf Missstände, wie an einem Grundstück auf der anderen Achseite einwirken könne. Dies sei Sache des Ordnungsamtes bekam er zur Antwort.

Bei der Einbeziehung des Gebäudes am Frühlingsweg signalisierte auch Klaus Schütt (CDU) im Falle eines entsprechenden Antrages seine Zustimmung. Bürgermeisterin Alexandra Scherer merkte dazu an, dass mit der Satzung ein Gebäude für den Fall, dass es nicht erhalten werden kann, in gleicher Größe und Form an dieser Stelle gebaut werden muss. Über die Einbeziehung des Gebäudeensembles Frühlingsweg herrschte Einmütigkeit, bei der Abstimmung über die Annahme der Satzung enthielt sich Marga Loritz (CDU), Ortsvorsteherin von Gospoldshofen, der Stimme.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach