Skip to main content
ANZEIGE
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen



Foto: Ulrich Gresser
Selbst die kleinen Kinder freuten sich an den Masken, wie hier beim Abklatschen mit einem Moorweible.

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.

Als um 18.01 Uhr der Startschuss für den kleinen Narrensprung fiel, war die Hauptarbeit für die gastgebende Zunft um Zunftmeisterin Christine Veser und ihren Vize Ewald Bodenmüller schon lange erledigt. Im Vergleich zum Sprung 2018 hatten die aktuell rund 120 Mitglieder einen weitaus größeren Aufwand betrieben, damit sich die großen und kleinen Narren „auf dem Berg“ wohlfühlten. Denn im Anschluss an den Sprung wurde nicht nur die Halle zur Partymeile, sondern ein Festzelt auf dem Parkplatz bei der Halle wurde zur Narren-Disko. Und das Haus St. Martin, in dem vor dem Sprung der Zunftmeisterempfang stattgefunden hatte, wurde zur Disko – mit Tanz- und Spieleboden für die Kleinen.

ANZEIGE

Angeführt durch den Deifelsbock

Die Einzelmaske des Deifelsbock führte den Zug gemeinsam mit dem Narrensamen aus lauter kleinen Waldbutzen, der Standardmaske der Narrenzunft, vom Aufstellungsplatz an der Straße aus Weitprechts kommend an. Beim Abzweig an der Schule Richtung Kindergarten hatte Ortsvorsteher Berthold Leupolz als erster Umzugssprecher Stellung bezogen. Obwohl der passionierte Sänger eine gut ausgebildete Sängerstimme hat, musste er beim Ansagen der einzelnen Gruppen ordentlich die Stimme erheben. Besucher des Rathauses in Eintürnen wird empfohlen, in den nächsten Tagen schonend mit den Stimmbändern des Ortsvorstehers umzugehen.

Haustierzirkus der Kindergarten- und Grundschulkinder

Auch für die Kindergarten- und Grundschulkinder Eintürnens wurde der Narrensprung zu einem unvergesslichen Erlebnis, durften sie doch als Haustierzirkus mit ihrem „Mäh, Miau und wau – des kenned mir au“ gleich nach der Narrenzunft den Weg rund um den Pfarrgarten antreten. Und hatten dabei auch noch musikalische Begleitung durch die Musiker des Musikvereins Eintürnen. Denen folgten die Höllteufel aus dem benachbarten Alttann, die früher zu Zeiten der Elterngeneration der Kindergarten- und Schulkinder oft die Schülerbefreiung am Gumpigen in Eintürnen vornahmen.

ANZEIGE

An der Ecke Pfarrhaus/ Kirche kommentierte Zunftmeisterin Christine Veser gemeinsam mit der gebürtigen Eintürnerin Annika Bodenmüller von den Waltershofenern Torfstechern das närrische Defileé. Die Zuschauer und Ansagerinnen bekamen nach den Höllteufeln es dann mit den Immenriedern Fehla samt dem dazugehörigen Teufel zu tun. Nach den ebenfalls noch aus der Region stammenden Allmishofener Feuerhexen bevölkerten die Hagsbergweible der Narrenzunft Butterweible aus Wiggensbach bei Kempten die Straße bei Kirche und Rathaus, die die Guggamusik Flachsheular aus Sonthofen in ihrem Schlepptau hatten.

Trotz ihres eigenen großen Jubiläums – sie feiern in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen – kamen Chadaloh, Pebo, Hugibold und Co. aus dem in Sichtweite liegenden Nachbarort Haidgau herüber, um mit den „Bockländern“ zünftig zu feiern. Und auch die Bad Wurzacher Narrenzunft Riedmeckeler war mit fast allen Häsern vertreten, nachdem diese den ersten Sprung in Eintürnen noch verpasst hatten. Ebenfalls an diesem Abend dabei waren auch die Schoafböck aus Arnach und die Narrenzunft aus Rötenbach, die ihren Narrenruf „Hundsknochen – wau, wau“ erschallen ließ nachdem, ihre hauseigene Guggamusik für Stimmung gesorgt hatte. Als vierte Musikgruppe konnten die Eintürner Narren die kleine Blaskapelle „Katzenwäldle“ aus Bergatreute für ihren Umzug begeistern. Großes Hallo und Umarmungen für „ihre“ Annika gab es mit den Torfstechern aus Waltershofen, die es sich aber nicht verkneifen konnten, eine Konfettispur in ihrer Haarpracht zu hinterlassen.

ANZEIGE

Dass die Eintürner Zunft Mitglied Bayrisch Schwäbischen Fastnachtverbandes (BSF) ist, lässt sich auch an der Teilnahme der Narrenzunft Buchenberg ablesen, die mit Tobel-Teufel und Kreuz-Hexa die doch größere Anfahrt auf sich genommen hatte. Den schaurig-schönen Abschluss des Zuges bildeten die Albmahre, eine kleine unabhängige Zunft aus Biberach, deren gespenstisch anmutende Masken sehr gut zu einem Nachtumzug passen.

Gespenstische Atmosphäre

Gut dazu passte auch das Wetter: der leichte Nebel unterstrich die wunderbare, hin und wieder gespenstische Atmosphäre am Eintürner Pfarrgarten.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bumdestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach