Skip to main content
ANZEIGE
Endlich geht es los!

Für die TSG Bad Wurzach beginnt am 14.09.2024 die neue Kegelsaison



Foto: Eigene Quelle

Bad Wurzach – Nach dem Abstieg in der Saison 22/23 in die Oberliga, hat die erste Mannschaft letzte Saison bewiesen, dass Sie das Potenzial für die Verbandsliga hat. Das Saisonziel Wiederaufstieg wurde erreicht und mit nur zwei Niederlagen wurde die Erste Meister in der Oberliga und spielt nun wieder in der Verbandsliga, der höchsten Liga Württembergs.

Herren 1 (Verbandsliga)
Für die Mannschaft um Kapitän Jan Giray, ist das Ziel für die kommende Saison klar. Es müssen gute Leistungen her, damit man sich in der Liga halten kann. Das die Mannschaft das Zeug dazu hat, zeigte sich bereits in der Vorbereitung, wo Pascal Dosch den Bahnrekord in Bad Wurzach mit 677 knackte und auch einige der anderen Spieler top Ergebnisse zeigten. Mit in der Mannschaft spielen ebenfalls Maximilian Model, Gerhard Weber, Marco Hlawatschek, Christoph Pflug, Benedikt Baur und Tobias Müller. Ein Team bestehend aus routinierten und erfolgreichen Spielern, was optimistisch auf die anstehende Saison blicken lässt. Am Samstag, dem 14.09.2024 um 13 Uhr spielt die Erste zu Hause gegen den Vfl Stuttgart-Kaltental.

ANZEIGE

Damen (Verbandsliga)
Die Damenmannschaft konnte die letzte Saison im Mittelfeld der Verbandsliga abschließen. Die Mannschaft um Julia Nachbaur freut sich auf die anstehende Saison. Mit Verena Rölz hat man Verstärkung bekommen. Ziel ist eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Ihr Team besteht aus Monika Rölz, Heike Dentler, Gabriele Schnitzer, Sabrina Costa, Lara Stölzle und Jessica Tok. Die Damen starten eine Woche später in die Saison. Das erste Spiel findet am Samstag, 21.09.2024 um 16:30 Uhr zu Hause gegen den Aufsteiger SF Friedrichshafen statt.

Herren 2 (Oberliga Südwürttemberg)
Unsere zweite Mannschaft konnte letzte Saison den Clou perfekt machen. Mit der Meisterschaft in der Regionalliga konnten Sie der ersten Mannschaft folgen und in die Oberliga Südwürttemberg aufsteigen. Unter Mannschafsführer Frank Gano spielen diese Saison Arnold Zapf, Florian Hauton, Güven Cicek und Fabian Lang. Neu aus der eigenen A-Jugend kommt Manuel Stölzle hinzu, welcher letzte Saison bereits mehrmals sehr gute Ergebnisse erzielte. In dieser Formation hat die Mannschaft das Ziel, die Leistungen aus der letzten Saison zu bestätigten und den Klassenerhalt zu schaffen. Am Samstag, 14.09.2024 um 16:30 Uhr spielt die Zweite zu Hause gegen den TSV Niederstotzingen.

ANZEIGE

Herren 3 (Bezirksliga)
Die dritte Mannschaft konnte die letzte Saison mit dem dritten Tabellenplatz abschließen. Zu Platz eins hatte man lediglich 2 Tabellenpunkte Rückstand. Die Mannschaft um den neuen Mannschaftsführer Peter Erk, hat sich etwas verändert. Mit im Team sind wie im Jahr zuvor Walter Staudt, Andreas Brandau, Marcel Brandau und Andreas Hagner. Neu hinzu kommt mit viel Erfahrung aus den oberen Mannschaften Josef Häusle und aus der A-Jugend Philipp Hartmann, welcher in den letzten Monaten seine Leistungen steigerte und bereits Ergebnisse über 600 Holz spielte. Die Dritte spielt am Samstag, 14.09.2024 um 9:30 Uhr zu Hause gegen die TSG Aillingen.

Herren 4 (Bezirksliga)
Die vierte Mannschaft spielt ebenfalls in der Bezirksliga. Nach dem fünften Tabellenplatz in der letzten Saison möchte die Mannschaft um Kapitän Reinhold Butscher dieses Ergebnis bestätigen. Auch in diesem Jahr werden Jugendspieler in die Mannschaft eingebaut, um Erfahrung für Ihre Kegelkarriere zu sammeln. In der Mannschaft spielen Josef Schnitzer, Fabian Merk, David Hartmann, Georg Staudt, Herbert Weitzmann und Neuzugang Martin Brunner. Die Vierte spielt am Sonntag, 15.09.2024 um 10 Uhr zu Hause gegen die SF Friedrichshafen.

ANZEIGE

Herren 5 (Bezirksklasse A)
Die fünfte Mannschaft um Mannschaftsführer Bernd Brandau hat Verstärkung bekommen. Neben Ralf Hofmeister, Peter Hermann und Julian Lendt, werden die Neuzugänge Rainer Schulz und Norbert Blank zum Einsatz kommen. Die Fünfte spielt am Sonntag, 15.09.2024 um 13:30 Uhr zu Hause gegen die SG Aulendorf.

Gemischte (Bezirksklasse B)
Die gemischte Mannschaft spielt in der gleichen Liga wie im Jahr zuvor. Teamkapitän Peer Stölzle setzt auf dieselbe Mannschaft wie letzte Saison. Die Mannschaft besteht aus Jessica Tok, Helmut Rölz, Jörg Sommer, Rainer Schubert und Alexandra Schöllhorn. Die Gemischte spielt am Samstag, 14.09.2024 um 16:30 Uhr beim KSC Egelfingen.

ANZEIGE

A-Jugend (Verbandsliga U18 männlich)
Unsere Mannschaft der A-Jugend spielt diese Saison in der Verbandsliga. Für alle Spieler wird das eine neue Erfahrung. Jugendleiter Florian Hauton formuliert daher vorsichtig das Ziel, dass man vorne mitzuspielen möchte. Die Mannschaft mit Manuel Stölzle, Fabian Merk, Philipp Hartmann, David Hartmann und Gastspieler Matteo Sgryska wird versuchen, mit den Favoriten des KC Schwabsberg und den SF Friedrichshafen mitzumischen. Das erste Spiel findet am Samstag, 19.10.2024 um 13 Uhr zu Hause gegen den FV Burgberg statt.

B-Jugend (Bezirk Oberschwaben Zollern U14)
Unsere B-Jugend-Mannschaft startet dieses Jahr mit vielen jungen Talenten zwischen 10 und 12 Jahren. Aufgrund der neuen Zusammensetzung ist einen Platz im Mittelfeld das Ziel.

ANZEIGE

C-Jugend (Bezirk Oberschaben Zollern U10)
Die C-Jungend startet die wie die letzten Jahre in einer Einzelwertung. Insgesamt 5 Spieler/-innen unter 10 Jahren werden diese Saison an den Start gehen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach