Skip to main content
ANZEIGE
Endlich geht es los!

Für die TSG Bad Wurzach beginnt am 14.09.2024 die neue Kegelsaison



Foto: Eigene Quelle

Bad Wurzach – Nach dem Abstieg in der Saison 22/23 in die Oberliga, hat die erste Mannschaft letzte Saison bewiesen, dass Sie das Potenzial für die Verbandsliga hat. Das Saisonziel Wiederaufstieg wurde erreicht und mit nur zwei Niederlagen wurde die Erste Meister in der Oberliga und spielt nun wieder in der Verbandsliga, der höchsten Liga Württembergs.

Herren 1 (Verbandsliga)
Für die Mannschaft um Kapitän Jan Giray, ist das Ziel für die kommende Saison klar. Es müssen gute Leistungen her, damit man sich in der Liga halten kann. Das die Mannschaft das Zeug dazu hat, zeigte sich bereits in der Vorbereitung, wo Pascal Dosch den Bahnrekord in Bad Wurzach mit 677 knackte und auch einige der anderen Spieler top Ergebnisse zeigten. Mit in der Mannschaft spielen ebenfalls Maximilian Model, Gerhard Weber, Marco Hlawatschek, Christoph Pflug, Benedikt Baur und Tobias Müller. Ein Team bestehend aus routinierten und erfolgreichen Spielern, was optimistisch auf die anstehende Saison blicken lässt. Am Samstag, dem 14.09.2024 um 13 Uhr spielt die Erste zu Hause gegen den Vfl Stuttgart-Kaltental.

ANZEIGE

Damen (Verbandsliga)
Die Damenmannschaft konnte die letzte Saison im Mittelfeld der Verbandsliga abschließen. Die Mannschaft um Julia Nachbaur freut sich auf die anstehende Saison. Mit Verena Rölz hat man Verstärkung bekommen. Ziel ist eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Ihr Team besteht aus Monika Rölz, Heike Dentler, Gabriele Schnitzer, Sabrina Costa, Lara Stölzle und Jessica Tok. Die Damen starten eine Woche später in die Saison. Das erste Spiel findet am Samstag, 21.09.2024 um 16:30 Uhr zu Hause gegen den Aufsteiger SF Friedrichshafen statt.

Herren 2 (Oberliga Südwürttemberg)
Unsere zweite Mannschaft konnte letzte Saison den Clou perfekt machen. Mit der Meisterschaft in der Regionalliga konnten Sie der ersten Mannschaft folgen und in die Oberliga Südwürttemberg aufsteigen. Unter Mannschafsführer Frank Gano spielen diese Saison Arnold Zapf, Florian Hauton, Güven Cicek und Fabian Lang. Neu aus der eigenen A-Jugend kommt Manuel Stölzle hinzu, welcher letzte Saison bereits mehrmals sehr gute Ergebnisse erzielte. In dieser Formation hat die Mannschaft das Ziel, die Leistungen aus der letzten Saison zu bestätigten und den Klassenerhalt zu schaffen. Am Samstag, 14.09.2024 um 16:30 Uhr spielt die Zweite zu Hause gegen den TSV Niederstotzingen.

ANZEIGE

Herren 3 (Bezirksliga)
Die dritte Mannschaft konnte die letzte Saison mit dem dritten Tabellenplatz abschließen. Zu Platz eins hatte man lediglich 2 Tabellenpunkte Rückstand. Die Mannschaft um den neuen Mannschaftsführer Peter Erk, hat sich etwas verändert. Mit im Team sind wie im Jahr zuvor Walter Staudt, Andreas Brandau, Marcel Brandau und Andreas Hagner. Neu hinzu kommt mit viel Erfahrung aus den oberen Mannschaften Josef Häusle und aus der A-Jugend Philipp Hartmann, welcher in den letzten Monaten seine Leistungen steigerte und bereits Ergebnisse über 600 Holz spielte. Die Dritte spielt am Samstag, 14.09.2024 um 9:30 Uhr zu Hause gegen die TSG Aillingen.

Herren 4 (Bezirksliga)
Die vierte Mannschaft spielt ebenfalls in der Bezirksliga. Nach dem fünften Tabellenplatz in der letzten Saison möchte die Mannschaft um Kapitän Reinhold Butscher dieses Ergebnis bestätigen. Auch in diesem Jahr werden Jugendspieler in die Mannschaft eingebaut, um Erfahrung für Ihre Kegelkarriere zu sammeln. In der Mannschaft spielen Josef Schnitzer, Fabian Merk, David Hartmann, Georg Staudt, Herbert Weitzmann und Neuzugang Martin Brunner. Die Vierte spielt am Sonntag, 15.09.2024 um 10 Uhr zu Hause gegen die SF Friedrichshafen.

Herren 5 (Bezirksklasse A)
Die fünfte Mannschaft um Mannschaftsführer Bernd Brandau hat Verstärkung bekommen. Neben Ralf Hofmeister, Peter Hermann und Julian Lendt, werden die Neuzugänge Rainer Schulz und Norbert Blank zum Einsatz kommen. Die Fünfte spielt am Sonntag, 15.09.2024 um 13:30 Uhr zu Hause gegen die SG Aulendorf.

Gemischte (Bezirksklasse B)
Die gemischte Mannschaft spielt in der gleichen Liga wie im Jahr zuvor. Teamkapitän Peer Stölzle setzt auf dieselbe Mannschaft wie letzte Saison. Die Mannschaft besteht aus Jessica Tok, Helmut Rölz, Jörg Sommer, Rainer Schubert und Alexandra Schöllhorn. Die Gemischte spielt am Samstag, 14.09.2024 um 16:30 Uhr beim KSC Egelfingen.

A-Jugend (Verbandsliga U18 männlich)
Unsere Mannschaft der A-Jugend spielt diese Saison in der Verbandsliga. Für alle Spieler wird das eine neue Erfahrung. Jugendleiter Florian Hauton formuliert daher vorsichtig das Ziel, dass man vorne mitzuspielen möchte. Die Mannschaft mit Manuel Stölzle, Fabian Merk, Philipp Hartmann, David Hartmann und Gastspieler Matteo Sgryska wird versuchen, mit den Favoriten des KC Schwabsberg und den SF Friedrichshafen mitzumischen. Das erste Spiel findet am Samstag, 19.10.2024 um 13 Uhr zu Hause gegen den FV Burgberg statt.

B-Jugend (Bezirk Oberschwaben Zollern U14)
Unsere B-Jugend-Mannschaft startet dieses Jahr mit vielen jungen Talenten zwischen 10 und 12 Jahren. Aufgrund der neuen Zusammensetzung ist einen Platz im Mittelfeld das Ziel.

C-Jugend (Bezirk Oberschaben Zollern U10)
Die C-Jungend startet die wie die letzten Jahre in einer Einzelwertung. Insgesamt 5 Spieler/-innen unter 10 Jahren werden diese Saison an den Start gehen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach