Skip to main content
ANZEIGE
Ein paar unbeschwerte Stunden bei Kaffee und Kuchen

Frühlingscafé des DRK Ortsverbandes Bad Wurzach wurde seinem Namen gerecht



Foto: Uli Gresser
Helga Krattenmacher und Markus Rölle sorgten für die humoristischen Momente beim Senioren-Café.

Bad Wurzach – Der DRK-Ortsverband Bad Wurzach lud Seniorinnen und Senioren bereits zum vierten Mal zum Frühlingscafé für ein paar unbeschwerte Stunden bei Kaffee und Kuchen ins Pius-Scheel-Haus ein.

Die Idee wurde bereits vor der Coronazeit geboren und erstmals umgesetzt. Der DRK-Ortsverband betreut schon lange mit seinen verschiedenen Aktionen wie Seniorenturnen oder Licht für die Alten bereits viele Senioren; mit dem Frühlingscafé kam dann eine weitere der DRK Sozialarbeit dazu.

ANZEIGE

Gemeinsam mit einigen Jugendrotkreuzlern wuselten die DRK-Mitglieder aus Bad Wurzach an diesem Samstagnachmittag durch den Saal, um die Gäste an den schön dekorierten Tischen mit Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken zu versorgen.

Musikalische Begleitung

Frank Fässler und Conny Schmid sorgten für die musikalische Begleitung, aber nicht nur das, die Besucher, darunter auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Gemeinderat Klaus Schütt in seiner Funktion als Vorstand des Stadtseniorenrates, durften auch selbst mitsingen. Was problemlos funktionierte, weil die Liedtexte auf den Tischen auslagen.

ANZEIGE

Grußworte

Nach der Begrüßung durch Andrea Hartmann war Bürgermeisterin Scherer mit einem Grußwort an der Reihe. Weil es ein wunderbarer Frühlingstag war, rezitierte sie einige Verse aus „Frühling lässt sein blaues Band“ des evangelischen Pastors und schwäbischen Lyrikers Eduard Mörike. Sie fand dieses Gedicht sehr passend, weil draußen an diesem ersten richtigen Frühlingstag die Natur gerade am Erwachen war. Sie ging auch auf die Wichtigkeit solcher Zusammenkünfte ein: „Sie sind sehr wichtig um soziale Kontakte zu pflegen.“

Aber auch für reichlich Spaß neben dem gemeinsamen Liedersingen war gesorgt. Die beiden Seibranzer Helga Krattenmacher und Markus Rölle sorgten mit ihren Sketschen und Comedy-Auftritten für reichlich Lacher. Mal war Helga Krattenmacher als Solo-Komödiantin gefragt, als sie das zweideutige Antwortschreiben des Pfarrers auf eine Touristenanfrage zu „WC“ verlas oder die Beiden warfen sich gegenseitig die „Pointen-Bälle“ zu wie etwa im Sketsch im Drogeriemarkt „Diät? Vor oder nach dem Essen?“ Dabei machten sie auch nicht vor der typisch schwäbischen Eigenschaft der Sparsamkeit Halt: „Wenn das Wasser beim Aquarium gewechselt wird, gibt es immer eine Woche lang Fischsuppe, “ lästerten sie über eine Nachbarin.

Die Zeit verging mit dem Singen und den Comedy-Auftritten des Duos wie im Flug und so mancher wird gedacht haben: „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kartenvorverkauf ist bereits eröffnet

500 Jahre Bauernkrieg: Bad Wurzach stellt das Jahresprogramm zum Jubiläum vor

Bad Wurzach – Im Jahre 1525 war Bad Wurzach einer der Brennpunkte, als der Bauernkrieg in Oberschwaben ausbrach. Um an das Jubiläum zu erinnern, haben Bad Wurzach Info (BWI) und Stadtverwaltung gemeinsam mit Stadtarchivar Michael Tassilo Wild ein Jahresprogramm zu diesem Jubiläum ausgearbeitet.
2. April, 14.00 Uhr

Seniorentreffen im Höhencafe

Bad Wurzach – Am Mittwoch, 2. April, findet unser Seniorentreffen im Höhencafé im Moorsanatorium statt (14.00 Uhr).
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach