Skip to main content
ANZEIGE
Pressegespräch

Fraktionssprecher im Gemeinderat informierten zum Turmbau



Foto: Uli Gresser
Die vier Fraktionssprecher im Bad Wurzacher Gemeinderat (von links): Kurt Miller (Freie Wähler), Rainer Deuschel (Grüne), Emina Wiest-Salkanovic (CDU) und Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher). Rainer Deuschel zeigt mit dem Stab auf den Standort des am Rand des Wurzacher Riedes geplanten Turmes. 

Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad Wurzach vertretenen Fraktionen – Emina Wiest-Salkanovic (CDU), Kurt Miller (FWV), Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90/Grüne) – über den Turmbau und bezogen gegenüber der Bürgerinitiative Stellung; dabei verwiesen sie auf faktenbasierte Informationsquellen für die Bürger. So hat der Gemeinderat eine Webseite zum Turm mit vielen Infos und Video-Statements eingerichtet. Auch bieten die Gemeinderäte Info-Abende in den Ortschaften und weitere Riedführungen an.

Rainer Deuschel von der seit der Wahl im Juni neu hinzugekommenen Fraktion der Grünen war zu Beginn seiner Amtszeit als Gemeinderat dem Turm gegenüber eher skeptisch eingestellt. Inzwischen hat er sich – unter anderen auch aufgrund der Informationen, die Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, den Interessierten bei den Führungen zur Verfügung gestellt hat – zu einem Fürsprecher für dieses vom Naturschutzzentrum vor mehr als zehn Jahren initiierte Projekt gewandelt. Für ihn ist der Standort der einzig richtige: Er ist als Industriedenkmal des ehemaligen Haidgauer Torfwerkes bereits vorbelastet und bietet als einziger der zur Wahl stehenden Standorte tiefe Einblicke in die vom Naturschutz vorgenommenen Wiedervernäßungsmaßnahmen im Ried. Der Standort ist auch Ziel der  Torfbähnlesfahrer, die dort ihre Passagiere über die Geschichte des Torfabbaues informieren.

ANZEIGE

Franz-Josef Maier betonte den enormen Aufwand, der bei den naturschutzfachlichen Untersuchungen des Standortes über Jahre hinweg getrieben wurde: Der finanzielle Aufwand dafür ist in der transparenten Kostenaufstellung mit 333.000 € angegeben. Geld das im Falle der Abblehnung des Baues unwiderbringlich verloren wäre. Für den geplanten  Standort im Industriedenkmal Haidgauer Torfwerk habe es zwei  Möglichkeiten gegeben:  dort etwas zu machen oder es verfallen lassen. Das Naturschutzzentrum habe mit dem Turm zukünftig ein weiteres naturpädagogisches Instrument, um auch zukünftigen Generationen zu zeigen, was man geschaffen hat. Er erwartet von dem Turm eine Ankurbelung des Tourismus in Bad Wurzach und hält ihn für einen wichtigen Werbeträger für die Stadt. Maier  kritisierte auch die Kritik an der Tourismus-Studie: „Woanders freut man sich über solche Zahlen, bei uns werden Sie in Zweifel gezogen.“

Kurt Miller, Ortsvorsteher von Hauerz, als langjähriger Moorführer mit der Materie bestens vertraut, sieht in dem Eigenanteil der Stadt „gut angelegtes Geld“. Für ihn sind auch Menschen, die etwa nur kommen, den Turm besteigen und wieder wegfahren, ein wichtiger Tourismusfaktor: Denn irgendwann erzählen sie im Freundes- und Bekanntenkreis von ihrer Turmbesteigung und ihren Erlebnissen und bringen damit die Stadt ins Gespräch. „Was sich in Ostrach durch den Turm erst nach und nach entwickelt hat, das hat Bad Wurzach bereits: eine touristische Infrastruktur.“ Allerdings werde diese noch zu wenig genutzt. Er könnte sich durchaus ein markantes Logo vorstellen, „Bad Wurzach Tor (bzw. Turm) zum Allgäu“, zumal ja Bad Wurzach bereits im Rahmen der Allgäu-Trilogie Portalort ist. Zum Thema Folgekosten gab Miller diese Einschätzung: „Der Turm ist das effektivste und kostengünstigste Marketinginstrument.“

ANZEIGE

Die Webseite des Gemeinderates

Emina Wiest-Salkanovic teilte, dass der Gemeinderat für die Information der Bürger eine eigene Webseite eingerichtet habe. Die bisherigen Führungen durch den Leiter des Naturschutzzentrums seien sehr gut verlaufen, obwohl die Turmgegner dabei oft versucht hätten, Nebenschauplätze aufzumachen. Weitere Führungen, die immer richtig gut besucht sind, sind geplant. Auch Social-Media-Kanäle, wie etwa Instagram, würden bespielt. Material wie Videos und Videoclips, bei denen Befürworter zu Wort kommen, stellen Reinhold Mall und Werwolf Media zusammen und zur Verfügung.

Der Flyer der Gemeinderäte

Übrigens: Die Webseite und alle weiteren Aktionen werden von den Gemeinderäten und Sponsoren aus eigener Tasche bezahlt, so auch der eigene Flyer, der mit der nächsten Bürger- und Gästeinformation an alle Haushalte ausgeliefert werden wird.  Da bei der gemeinsamen Informationsbroschüre der Stadt und der Turmgegner den Gemeinderäten, die ja neben der Verwaltung am meisten in der Kritik stehen, nach Meinung der Fraktionssprecher zu wenig Raum eingeräumt werden konnte, wenden sie sich auf diesem Weg an die Bürgerschaft. Wiest hält wie ihre Kollegen die Zusammenlegung des Termines mit der Bundestagswahl für sinnvoll und ressourcensparend.

ANZEIGE

Info-Abende in den Ortschaften

Der Gemeinderat wird weitere Informationsveranstaltungen, bei denen gezeigt wird, wie es zu dem Gemeinderatsbeschluss kam, anbieten:
Mittwoch, 22. Januar: Unterschwarzach, Gasthaus „Hirsch“, Nebenzimmer
Donnerstag 23. Januar, Hauerz, Musikverein Proberaum
Dienstag, 28. Januar, Seibranz, Vereinsheim SV Seibranz
Mittwoch, 29. Januar, Ziegelbach, Turnhalle: Außerordentliche Ortschaftsratssitzung mit Fachvortrag durch Dr. Siegfried Roth
Donnerstag, 30. Januar, Dietmanns Vereinsheim SV Dietmanns
Dienstag, 4. Februar, Arnach Alte Schule SV Arnach
Beginn jeweils 19.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar, Eintürnen, Turnhalle oder Haus St. Martin als OR-Sitzung, Beginn 20.00 Uhr
Dienstag, 11. Februar, Gospoldshofen, Käserei Vogler, 19.30 Uhr

Riedführungen

Auch sind weitere Riedführungen zum Turmstandort geplant:
Samstag, 18. Januar; Samstag, 1. Februar, jeweils mit Dr. Roth. Am Samstag, 9. Februar, ist eine Exklusiv-Führung für Haidgauer Bürger vorgesehen.

ANZEIGE

Die Webseite

Die Adresse der Webseite lautet: https://www.turminfo.de

Uli Gresser



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Kommt ein Vogel geflogen

Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April

Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach