Skip to main content
ANZEIGE
Partnerschaftsverein hat zum Konzert eingeladen

Folk Duo Guernsey konzertierte wieder erfolgreich im Kapitelsaal



Foto: Ulrich Gresser
Rund 60 Besucher waren beim Konzert des Folk-Duos Bolt & Geoghegan im Kapitelsaal.

Bad Wurzach – In Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Biberach, der ebenfalls aus historischen Gründen mit der Kanalinsel Guernsey eine Partnerschaft unterhält, bot das Jersey-Komitee des Bad Wurzacher Partnerschaftsvereines dem Folk-Duo Bolt & Geoghegan im Kapitelsaal in Maria Rosengarten wie im Vorjahr schon einmal eine Auftrittsgelegenheit.

Das Duo nutzte diese Chance eindrucksvoll, die rund 60 Besucher spendeten begeisterten und auch spontanen Applaus bereits während der Stücke. Die beiden Musikerinnen von der Kanalinsel Guernsey Annie Blin-Bolt: Melodeon, und Gesang und Bethany Geoghegan: Geige und Gesang spielen energiegeladene und aufregende Musik in der englischen Folk-Tradition und neue, von der Insel (wie sie ihr Zuhause nennen) inspirierte Melodien. Die beiden haben sich während ihres Musikstudiums kennengelernt und begannen damals, regelmäßig gemeinsam aufzutreten. Während Corona spielten sie Online-Konzerte per Livestream oder solche, die auf Online-Musikfestivals übertragen wurden. Das Duo kombiniert dabei Geige und Melodeon, mal instrumental oder mit Gesang zu einem spannenden Mix, der annähernd alle Bereiche der englischen Folkmusic umfasst.

Mit viel Herzblut spielten sich die beiden Musikerinnen in die Herzen der Zuhörer, nachdem Simone Menig die Musikerinnen und Gäste im Namen des Partnerschaftsvereines begrüßt hatte. Dass auch die Auftritte des Vorjahres in Biberach und Bad Wurzach bei den beiden Musikerinnen Eindruck hinterlassen haben, zeigte Blin-Bolt, die seitdem versucht hat, Deutsch zu lernen, sich aber bei ihrer musikalischen Selbstvorstellung dann doch auf Google-Translate verließ. Ein interessantes Detail am Rande ist, dass es auch zwischen den Kanal-Inseln eine ähnliche Rivalität gibt wie etwa zwischen Bad Waldsee und Aulendorf: Jersey hieß bei Blin-Bolt nur „die andere Insel“….

Auf den Morris-Dance verzichtete Anne Blin-Bolt in diesem Jahr zwar, der „To Town with a Pushang“ heißt und der von den BELLES AND BROOMSTICKS-Morris Dancers im Jahre 2020 auf Guernsey kreiert wurde. Diesen kennenzulernen hatten Interessierte in der Vorwoche im Rahmen eines Workshops Gelegenheit in Biberach. Dennoch konnte jeder im Saal die Energie spüren, die von den Musikern ausging. Und mit „Regal Beaver“ hatten Bolt & Geoghegan auch ein Lied im Gepäck, das speziell den Biberacher Gastgebern gewidmet war. Aber auch das Publikum in Bad Wurzach wurde eingeladen, mitzusingen.

ANZEIGE

Eigenkompositionen dabei

Neben den meist fetzigen Traditionals hatte das Duo auch Eigenkompositionen im Programm, etwa The Smuggler, ein eher ruhiges Stück, das an der Südküste Englands angesiedelt ist. Aber auch Stücke wie The Sussex Cotillion, das eher an höfische Tänze des 18. Jahrhunderts angelehnt ist. Aber auch einen kleinen musikalischen Ausflug über den „großen Teich“ genehmigten sich die Musikerinnen mit dem US-Shanty „The Hog Eye Man“.

Natürlich durften Bolt & Geoghegan nicht ohne Zugabe das Konzert beenden. Sie taten dies mit dem eher nachdenklich stimmenden „Bailiff´s Cross“ und dem rasanten „Chappelloise“. Aller guten Dinge sind drei: Bleibt zu hoffen, dass uns die Musikerinnen auch im kommenden Jahr besuchen, denn mit ihren beiden Auftritten in der Kurstadt im vergangenen und in diesem Jahr haben sie gute Werbung für die Musik ihrer Heimat gemacht.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach