Skip to main content
Auftritt in Maria Rosengarten

Folk-Duo Bolt & Geoghegan bringt Kapitelsaal ins Schwingen



Foto: Uli Gresser
Viel Spaß hatten die beiden Musikerinnen Annie Blin-Bolt und Bethany Geoghegan gemeinsam mit dem Publikum bei ihrem Auftritt in Bad Wurzach.

Bad Wurzach – In Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Biberach, der mit der Kanalinsel Guernsey eine Partnerschaft unterhält, bot das Jersey-Komitee des Bad Wurzacher Partnerschaftsvereines dem Folk-Duo Bolt & Geoghegan im Kapitelsaal in Maria Rosengarten Gelegenheit aufzutreten, das dabei seine Liebe zur Volksmusik des Vereinigten Königreiches mehr als deutlich zum Ausdruck brachte.

Die beiden Musikerinnen Annie Blin-Bolt (Melodeon, Whistle, Gesang) und Bethany Geoghegan (Geige, Gesang) von der Kanalinsel Guernsey spielen energiegeladene und aufregende Musik aus der englischen Folk-Tradition und neue, von der Insel (wie sie ihr Zuhause nennen) inspirierte Melodien. Das zwei lernten sich während ihres Musikstudiums kennen und begannen, regelmäßig zusammen zu musizieren und aufzutreten. Während der Corona-Pandemie spielten sie Online-Konzerte, die per Livestream über Facebook übertragen oder auf Online-Musikfestivals gezeigt wurden. Das Duo kombiniert dabei Geige und Melodeon oder auch mal die Tin Whistle, eine kleine Flöte, mit dem Gesang zu einem Programm mit spannender Musik und Liedern, das verschiedene Bereiche der englischen Folk-Tradition umfasst.

ANZEIGE

Der Morris-Tanz

Ob mit Sologesang von Anne Blin-Bolt ohne Instrumentalbegleitung, ob bei einem reinem Instrumental mit Melodeon und Geige, die Beiden zeigten bei jedem Stück, mit wieviel Herzblut sie ihrer Profession nachgehen. Und das nicht nur instrumental. Annie Blin-Bolt ließ auch bei einem Tanz das Parkett des Kapitelsaals erzittern. „Der Morris-Dance ist ein traditioneller englischer Tanz, der seit dem 16. Jahrhundert getanzt wird”, erklärte Annie Blin-Bolt nach dem Konzert. „Ich habe einen Morris-Tanz vorgeführt, bei dem Taschentücher und Glöckchen Teil der Performance sind.“ Der Tanz heiße „To Town with a Pushang“, der von den BELLES AND BROOMSTICKS-Morris-Dancers im Jahre 2020 auf Guernsey kreiert wurde. Diese Art Tanz konnten Interessierte von den beiden Musikerinnen, die auf Einladung des Biberach Partnerschaftsvereines in der Gegend weilten, am nächsten Tag bei einem Workshop im Gemeindehaus von St. Martin in Biberach lernen, erklärte eine Vertreterin des dortigen Partnerschaftsvereines.

Neben vielen Traditionals hatten Bolt & Geoghegan aber auch Eigenkompositionen im Programm wie das eher ruhige Lied von der Frau, die an der Süd-Küste Englands auf die Rückkehr ihres Schmuggler-Gatten wartet, bei dem so mancher Besucher mit geschlossenen Augen der Musik lauschte. Die meisten Lieder waren jedoch eher fetzig und luden zum Mitklatschen ein, eine Einladung, die die Zuhörer gerne annahmen.

ANZEIGE

Gisela Rothenhäusler dankte

Gisela Rothenhäusler, die Begrüßung, Vorstellung und den Dank an die Musikerinnen übernommen hatte, war mit dem Besuch des Konzertes mehr als glücklich; kurz vor Beginn mussten noch weitere Stühle herbeigeschafft werden. Bei der Verabschiedung sagte sie: „Die zwei haben gezeigt, wie begeistert sie von den Volksweisen der Insel sind.“

Nach diesem Auftritt, den Bolt & Geoghegan natürlich nicht ohne Zugabe beenden durften, gibt es nun auch in unserer Region einige neue Fans für diese Art von Folkmusic.
Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach