Skip to main content
Saisonende bei den Bad Wurzacher Sommerabendkonzerten

Finale mit einem großen Entertainer



Foto: Uli Gresser
Mehr als 100 Besucher hatten sich im “Torfstecher” zum Konzert mit Aljosha Konter eingefunden.

Bad Wurzach – Das Finale der musikalischen Bad Wurzacher Sommerabende bestritt mit Aljosha Konter ein begnadeter Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Entertainer, der in den vergangenen zehn Jahren viele eigene Songs geschrieben, CD´s und Videos aufgenommen und auch Fernsehauftritte hatte.

Gastgeberin Petra Springer begrüße das Publikum. Aufgrund schlechter Wetterprognosen war das Sommerabendkonzert recht kurzfristig vom Platz am Musikpavillon ins Restaurant “Torfstecher” verlegt worden.

ANZEIGE

Da war es eine glückliche Fügung, dass der Wetterbericht für diese Woche eine eher herbstliche Witterung prophezeit hatte. Margit Rock als Verantwortliche der Bad Wurzach-Info hatte schnell reagiert und bei Petra Springer, der Eventmanagerin der Kurhaus-Kulturschmiede nachgefragt, ob man den nach eigenen Angaben „Liebemacher-Popmusiker“ nicht im Torfstecher auftreten lassen könne. Und so kam es, dass der Torfstecher bereits vor seiner offiziellen Eröffnung am kommenden Mittwoch seine Konzertpremiere erlebte.

Der 35-jährige Aljosha Konter wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Waldshut-Tiengen auf, beschloss nach einem Konzert der Band „Die Ärzte“ selbst Musiker zu werden und blieb nach seinem Studium der Musikpädagogik an der Akademie in Stuttgart „hängen“, um seine Profikarriere voranzutreiben. Was sehr gut funktioniert hat, wie mehrere Fernsehauftritte und der Gewinn mehrerer Musikpreise ausweisen.

ANZEIGE

Nach annähernd 80 Konzerten seiner Mammuttour, die ihn in den vergangenen heißen Wochen nach Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen geführt hatten, war er froh, wieder in heimischen Gefilden auftreten zu können. Und der Spaß, den der Musiker hatte, übertrug sich rasch auf die rund 100 Konzertbesucher.

Texte mit großem Mutterwitz

Die Texte seiner „Liebemacher-Pop“-Stücke zeugen von einem großen Mutterwitz. Und zu seinen musikalischen Fähigkeiten raunte ein hierzulande bekannter Musiker und Musikkritiker dem Autor zu: „Der Mann ist ein sehr guter Gitarrist. Er beherrscht Mey-Picking und modernes Percussion-Picking und seine Texte sind anspruchsvoll, in guter Tradition deutscher Liedermacher wie Degenhardt oder Mey. Und er ist ein sehr guter Entertainer.“

ANZEIGE

Schon das Einstiegslied „Liebe=Leben“ gab mit viel Wortwitz und Wortspielereien einen Fingerzeig, was die Konzertbesucher erwartete.  Oder als er beim Tour-Titelgebenden Lied „Liebemachen“ zum Mitsingen aufrief. Aber Konter bot dem Publikum auch Nachdenklich-Philosophisches, etwa in „Rad der Zeit“, „wo sind die Jahre nur hingegangen“ , in „Mama und Papa“ oder „Noch immer mag ich Dich“. Auch seine musikalische Wandelbarkeit faszinierte die Zuhörer: war die Melodie noch sehr getragen, konnte sich Aljosha Konter beim im Punkgewand daherkommenden „Wieder da“ so richtig austoben.

Verbal austoben, , das tat er in dem Lied-Mix  „Scheiße“ in Kombinaton mit dem Cover von „Mädchen“. Hinterher ging es ihm besser: Damit verarbeitete er den Frust darüber, dass es immer mehr uncoole Leute „mit Gemüter aus Stahl“ gebe, die dorthin kommen, „wo es etwas zu sagen gibt .“

ANZEIGE

Zum Cover von „Alles nur geklaut“ hatte der Liedermacher natürlich auch eine kleine Geschichte parat: Bei einem kleinen Konzert „Der Prinzen“ in seiner Heimat habe er als kleiner Liedermacher einmal all seinen Mut zusammengenommen und ihnen eine CD mit seinen Liedern überreicht. Weil er nichts mehr von ihnen gehört hatte, habe er sich die Freiheit genommen etwas von sich hören zu lassen und den Hit gecovert.

Dass er auch ein sehr guter Beobachter ist, zeigt er mit dem Stück „Lass mich vorbei“, eine Sozial-Studie. Entstanden nach „Rock am Ring“ , wo einstmals die sanitären Verhältnisse sehr zu wünschen übrig ließen, als für die 80.000 Besucher gerade einmal 46 Dixies zur Verfügung standen.

ANZEIGE

Wehrhaft zeigte er sich bei den Dreharbeiten zum Video von „Diese Melodie“, erzählt der Liedermacher im Plauderton: Als er nach dem Tandem-Fallschirmsprung, begleitet von mehreren Kameramännern, fix und fertig, aber glücklich gelandet war, streikte er, als es hieß: „Das Licht war ungünstig, wir müssen noch mal hoch!“

Und am Schluss “Marmor, Stein und Eisen bricht”

Dass Aljosha Konter topfit ist, zeigte er auch am Ende seiner schnelleren Stücke: Wie große Rockstars beendete er sie mit Riesensprung. Das Konzert beendete Konter mit dem gnadenlosen Liebemachen-Mitsing-Hit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ des unvergessenen Drafi Deutscher.
Text und Fotos: Uli Gresser
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach