Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus einem Terrassenheizer („Heizpilz“) schlagen meterhohe Flammen. Michael Hoch, der kurz zuvor den Heizpilz per Elektrostarter in Gang gesetzt hatte, kämpft mit einer Verpuffung, die von der Gasflasche ausgeht: Der Handwerksmeister, ein vorsichtiger Mann, besitzt gleich drei hauseigene Feuerlöscher, die er alle im Kampf mit den Flammen einsetzt. Gleichzeitig alarmiert seine Familie die Feuerwehr; diese – mit Drehleiter – wie auch Polizei und Notarzt sind kurz nach 19.00 Uhr vor Ort. „Wären wir ein paar Minuten später gekommen, hätte das Feuer auf den Dachstuhl übergriffen“, sagt ein Aktiver der Arnacher Wehr. So aber ist das Feuer rasch gelöscht. Pergola und einige Gartenstühle jedoch sind „hinüber“. Alles in allem ist die Sache glimpflich abgegangen.

Die Wurzel allen Übels: die Gasflasche.

Der ausgebrannte Terrassenheizer.

Trauriges Stillleben: Heizer, Gasflasche, Gartenstuhl – alles kaputt.

Die ausgebrannte Pergola.

Es sei beeindruckend gewesen, wie schnell die Einsatzkräfte nach der Alarmierung vor Ort gewesen seien, berichtete Michael Hoch im Gespräch mit dem “Wurzacher”. Hoch dankt allen Helfern für ihren Einsatz.