Skip to main content
ANZEIGE
Blaulichttag

Feuerwehr und DRK boten den Kindern ein paar schöne Stunden



Foto: Uli Gresser
Früh übt sich, was ein Feuerwehrmann, eine Feuerwehrfrau werden möchte.

Bad Wurzach – Weil der Wetterbericht  heißes Wetter vorhergesagt hatte, hielt sich der Ansturm von Kindern und ihren Eltern beim Blaulichttag im Rahmen des Kinderferienprogrammes am und im Feuerwehrhaus zunächst  noch etwas in Grenzen.

Da passte es ins Bild, dass die Bad Wurzacher Blaulichtfraktion – bestehend eigentlich aus Feuerwehr, DRK, Polizei und DLRG – ebenfalls nur zu 50 Prozent dabei war.

ANZEIGE

Kleine Spritzenmeister hatten viel Spaß

Viel Mühe hatte sich die Feuerwehr gegeben, um den Kindern ein paar schöne Stunden anbieten zu können. Für die kleinsten Blaulicht-Fans gab es viel Spaß in der Feuerwehr-Hüpfburg, die etwas Größeren konnten sich schon einmal auf ihre zukünftigen Aufgaben als Spritzenmeister vorbereiten. Die Jugendfeuerwehr sorgte für kalte und warme Getränke, aber auch für Abkühlung mit einem großen Sortiment an Eis. Natürlich war für die Jugendfeuerwehr die Gelegenheit günstig, an diesem Tag im Vorgriff auf das allseits beliebte Quietsche-Entenrennen am Stadtfest im Vorverkauf bereits die ersten der gelben Entchen zu verkaufen. Später dann waren auch die Fahrzeuge der Wehr, die am Vorabend noch bei einer großen Übung im Einsatz waren, von großem Interesse.

Kuschelige Krake

Stark umlagert waren immer die Stände des DRK. Hier konnte man sich schminken lassen, ein Tattoo auf den Arm malen lassen oder wie einige der Jugendlichen des JRK und der Feuerwehr am Vorabend, sich Verletzungen und Wunden auf die Haut schminken lassen. Der große Renner am Basteltisch war jedoch ein Oktopus, eine Krake, die mit schönen Schmucksteinen verziert zum Kuscheltier werden konnte.

ANZEIGE

Hugo gab Einblick in sein Inneres

Wie der Mensch von innen aussieht und an welcher Stelle zum Beispiel  bestimmte Organe im Körper platziert sind, das konnten kleine und große Forscher an Hugo, dem Übungsmodell, austesten, in dem sie diese wie bei einem Puzzle aus- und wiedereinbauten. Gleich nebenan konnten die Kinder an einer sich lebensecht anfühlenden Puppe die Herzdruckmassage üben. Früh übt sich, was ein Meister werden will, und selbst die Kleinsten spürten, dass da etwas ganz Wichtiges passierte, schauten zu wie es die „Großen “ machten und probierten es gleich selbst aus.

Blick in einen Rettungswagen

Wie es in einem echten Rettungswagen aussieht, das konnten die Kinder (und ihre Eltern) von den Sanitätern erfahren, die tagtäglich mit diesem unterwegs sind.

ANZEIGE

Unbeschwert genießen konnten die Kinder auch die Feuerwehrhüpfburg. Damit und durch die Versorgung mit kalten und warmen Getränken durch die Jugendfeuerwehr erwies sich die zahlenmäßig größte Gruppe der „Blaulichter“ als guter Gastgeber. Immer umlagert waren ihre großen und kleinen Fahrzeuge.

Ein Hingucker: die Drehleiter

Der absolute Hit war natürlich die Drehleiter, auch wenn eine „Besteigung“ der Leiter wie in früheren Jahren aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich war. Dafür konnten die Kinder dem Fahrzeug selbst aufs Dach steigen und die Aussicht auf diesem bei der für die Kleinen schon bedeutende Höhe genießen.  

ANZEIGE

Für viele der kleinen Fans der Hilfs- und Rettungsdienste verging die Zeit an diesem Nachmittag viel zu schnell. Auch für die Eltern, die sich auch  Zeit für einen Ratsch mit anderen Eltern nahmen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in unserer Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegner aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Von Achtklässlern gebaut

SIGG-Fahrzeugbau übergab maßgefertigte Bollerwagen an Kindergärten in Rot

Bad Wurzach / Rot an der Rot – Noch ein paar letzte Handgriffe und zwei wunderschöne Bollerwagen aus der Werkstatt der SIGG-Fahrzeugbau GmbH sind bereit für ihre zukünftigen Besitzer. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen der Abt-Hermann-Vogler-Schule vollendeten im Technikraum der Schule die letzten Montagearbeiten – bevor die zukünftigen Besitzer, zwei Kindergärten aus Rot an der Rot, die Bollerwagen entgegennehmen konnten.
Mittwoch, 12. Februar  um 14 Uhr im Pius-Scheel-Haus 

Der Ökumenische Seniorenkreis feiert Fasnet

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis feiert am Mittwoch, 12. Februar,  im Pius-Scheel-Haus Fasnet. Beginn ist um 14.00 Uhr. Nachstehend die Einladung.
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach