Skip to main content
ANZEIGE
Eine ökumenische Aktion

„Essen für alle“ macht eine große Spende an den Tafelladen



Foto: Uli Gresser
Brigitte Lothschütz (3.v.l.) nahm für den Tafelladen die Spende entgegen. Carsten Fuchs (3.v.re) und Matthias Winstel (4.v.re) freuten sich mit dem ökumenischen Ehrenamtlichenteam, dass das Geld über den Tafelladen den Bedürftigen zugute kommt

Bad Wurzach – „Essen für alle“ ist eine ökumenische Aktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gemeinsam mit der Verallia Deutschland AG, die zu Beginn des Ukraine-Krieges ins Leben gerufen worden war. Die damit gesammelten Spenden belaufen sich inzwischen auf 1.928,01 €, die nun in einem feierlichen Akt im evangelischen Gemeindezentrum dem Tafelladen zur Verfügung gestellt wurden.

Im Pius-Scheel-Haus

Mit der Zunahme an Flüchtlingen bot die Verallia AG an, wöchentlich 60 Essen für Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Daraufhin hatte die katholische Kirchengemeinde Bad Wurzach das Angebot geschaffen, für diese Gruppe im Pius-Scheel-Haus das vom Koch der Verallia-Kantine zubereitete Essen auszugeben. Es bildete sich ein ökumenisches Ehrenamtlichenteam, das seit inzwischen anderthalb Jahren an jedem Mittwoch ab etwa 12.00 Uhr das Essen ausgibt.

ANZEIGE

Nun auch im Evangelischen Gemeindezentrum

Seit dem Jahre 2023 hat sich die Gruppe der Besucher verändert: Es wurde wirklich dem Namen der Aktion entsprechend auf alle ausgeweitet, die am Mittwoch eine Möglichkeit suchen, in Gemeinschaft ein gutes Essen einzunehmen. Seitdem findet es auch im evangelischen Gemeindezentrum statt. So kommen nun Einzelpersonen, Familien, Großeltern mit ihren Enkeln, ArbeiterInnen und RentnerInnen, die das Essen aus der Kantine der Verallia zu schätzen wissen und dafür auch gerne etwas ins Spendenkörbchen legen. Auch einzelne Teilnehmer am Sprachcafé, die sich zum Deutschlernen am Mittwochvormittag in dem Saal treffen, nehmen die Gelegenheit wahr. Zwischen 15 bis 25 Personen nutzen pro Woche diese schöne Begegnungsmöglichkeit.

Matthias Winstel ist der Koordinator

Matthias Winstel, Pastoralreferent der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, koordiniert die Aktion. Er freute sich, dass mit Carsten Fuchs ein hochrangiger Vertreter der Verallia AG gekommen war, um gemeinsam mit dem Ehrenamtlichenteam die in den anderthalb Jahren zusammengekommenen Spenden an Brigitte Lothschütz als Vertreterin des Tafelladenteams zu übergeben. Winstel nutzte die Gelegenheit, dem Vertreter der Verallia dafür zu danken. „Auf diese Weise wurde aus der Notsituation eine Erfolgsgeschichte”, sagte er.

ANZEIGE

“Bin stolz auf meine Mitarbeiter”

Carsten Fuchs sagte, er sei stolz darauf, dass diese gute Geschichte von der Firma angestoßen worden war. Verallia übernehme gerne Verantwortung, man habe ja schon öfters Sachspenden an den Tafelladen gemacht. „Dies ist eine Zuwendung der Mitarbeiter, nicht des Vorstandes, die die Ehrenamtlichen unterstützt”, betonte er.

Brigitte Lothschütz wiederum betonte, wie dringend notwendig solche Spenden für den Tafelladen angesichts von 60 Kunden sind, die inzwischen in zwei Schichten abwechselnd alle zwei Wochen bei ihnen einkaufen.

ANZEIGE

“Grüßen Sie den Koch”

„Grüßen Sie den Koch für das tolle Essen”, meinte Matthias Winstel. „Da ist für jeden etwas dabei.“ Damit der Koch entsprechend planen kann, bittet Matthias Winstel die Essensteilnehmer darum, sich rechtzeitig anzumelden. Telefonisch unter 07564 / 932936 oder per mail: www.matthias.winstel@drs.de.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr – Stadtzentrum (Nähe Spitalkapelle)

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum in der Nähe der Spitalkapelle. Häfele schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach