Es war ein erfolgreiches Jahr für die Reiter/innen des RFV Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bereits am Freitag, 14. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des RFV Bad Wurzach im Reiterstüble statt.
Bernd Burkhart, 1. Vorsitzender des Vereins, begrüßte die 44 anwesenden Mitglieder, ganz besonders Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer, sowie die Ehrenvorsitzende Sieglinde Schiller.
Jahresbericht
Er folgte der Jahresbericht der Schriftführerin, welche über vier erfolgreiche und unfallfreie Turniere, stattgefundene Lehrgänge, Arbeitseinsätze, die Bewirtung am Blutfreitag, das Kässpätzle-Essen, die neu ins Leben gerufene Jugendstammtische und sonstige Aktivitäten berichtete.
Kassenbericht
Weiter ging es mit dem positiven Kassenbericht des Jahres 2024, sowie des Berichts der Kassenprüfer. Nach der Entlastung der Vorstandschaft, folgte ein Kurzfilm welcher am letzten Springturnier gedreht wurde.
Wahlen
Dann standen die Wahlen an, die Frau Bürgermeisterin Scherer leitete. Wiedergewählt wurden der 1. Vorstand (Bernd Burkhart), der Kassier (Karl-Heinz Ebenhoch), und der Jugendwart (Marco Menig). Heidi Riedle stellte sich nach 26-jähriger Ausschusstätigkeit nicht mehr zur Wahl. Der neue Ausschuss besteht aus den Wiedergewählten Joachim Böttiger, Julia Fitz, Fabian Gindele, Emilia Greschla und Katja Vogel. Neu in den Ausschuss wurden gewählt Joachim Bopp, Lena Waizenegger sowie Constantin Westermayer.
Ehrungen
Der nächste Tagesordnungspunkt “Ehrungen Turnierreiter” dauerte etwas länger, da 38 aktive Reiterinnen und Reiter für ihre Leistung im vergangenen Jahr geehrt wurden. Ein besonderer Dank ging an dieser Stelle an Andreas Bendel, der sich als Trainer sehr für die Jugendförderung einsetzt.
Noch einmal gab es einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr in Form eines Kurzfilms, zusammengestellt von Emilia Greschla.
Ab April Reitunterricht auf Schulpferden
Unter dem Punkt “Verschiedenes” berichtete der 1. Vorsitzende, dass es tolle Neuigkeiten zum Thema Reitunterricht auf Schulpferden gebe. Ab April bietet Andreas Bendel, auf der Anlage des Vereins, nämlich wieder Reitunterricht auf Schulpferden an. Der Verein wünscht ihm viel Glück und hofft, dass es im nächsten Jahr zu diesem Thema einen extra, hoffentlich positiven, Tagesordnungspunkt geben wird.
Zum Abschluss überbrachte Frau Scherer noch die Grüße und den Dank der Stadt an den Verein. Den Abend ließen alle mit einem gemeinsamen Essen und netten Gesprächen ausklingen.