Skip to main content
ANZEIGE
Bei der Sitzung des Bad Wurzacher Gemeinderates

Es ging um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik



Foto: Stadt Bad Wurzach / RVBO
Der vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) jetzt definierte Schutzbereich „Europadiplom“ (pinkfarbene Linie) schließt im Süden den Bereich Rohrsee nicht ein. Das starke Zurückweichen dieser Linie im Süden gegenüber früheren Definitionen des Wurzacher Beckens wird vom Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. scharf kritisiert. „Das ist nicht sachgerecht und schlicht falsch“, sagte der Vereinsvorsitzender Reinhold Mall auf Anfrage der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. „Das Wurzacher Becken greift im Süden laut Geologischem Landesamt Baden-Württemberg viel weiter aus; das besagt die 1996 herausgebrachte Kartierung mit Textteil eindeutig. Kann sich zehntausend Jahre alte Geologie innerhalb von 20 Jahren so verändern?“ Laut Tischvorlage für die heutige Sitzung des Bad Wurzacher Gemeinderates wurde diese Karte vom RVBO gemeinsam mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg und in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen und dem Landratsamt Ravensburg erarbeitet. Sie wurde am 18. September 2023 an den Europarat geschickt, welcher den Eingang umgehend bestätigt habe. Was der Europarat in seiner Sitzung Ende Februar 2024 dazu beschlossen hat, geht aus der Sitzungsunterlage nicht hervor; dort wird der RVBO mit den Worten zitiert: „Prognostisch ist daher nicht von einer erheblichen Beeinträchtigung des Schutzbereiches Europadiplom Wurzacher Ried auszugehen.“ Dem widerspricht Mall vehement: “Der Bereich Osterhofen liegt außerhalb der mit der pinkfarbenen Linie markierten Zone. Dort könnten acht bis zehn, vielleicht noch mehr Windkraftanlagen kommen, die das Ried optisch bedrängen. Insgesamt gehen wir derzeit von 19 WKA aus, die in naher Sichtweite des Riedes zu erwarten sind.” In der Sitzungsvorlage findet sich zur Sichtweise der Stadtverwaltung dieser Satz: „Die Verwaltung ist der Auffassung, dass der vorliegende Entwurf einen besseren Schutz für das Europadiplom darstellt als die aktuelle Rechtslage.“ rei / Karte den Sitzungsvorlagen entnommen.

Bad Wurzach (rei) – Sehr wichtige Punkte mit Langfristwirkung für die Entwicklung der Kurstadt Bad Wurzach standen in der Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. Unter Tagesordnungspunkt 4  ging es um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik, die bis zum 29. April beim Regionalverband abzugeben ist. Dabei ging es um die Frage, ob die visuelle Integrität des Wurzacher Beckens mit Blick auf das Europa-Diplom gewahrt ist. Im Mittelpunkt der Überlegungen dürfte die Frage gestanden haben, ob die im Regionalplan genannte kartographische Abgrenzung eines „Schutzbereichs Europadiplom Wurzacher Ried“ sachgerecht und ausreichend ist. Des Weiteren stand unter anderem eine Information über den Glasfaserausbau auf der Tagesordnung. Unter Tagesordnungspunkt 3 hatten die Bürger Gelegenheit, Fragen zu stellen. Siehe Extra-Bericht.

Unter Download finden Sie das komplette Sitzungspaket

ANZEIGE


DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Windkraft

Gemeinderat signalisiert in Stellungnahme Zustimmung zum Regionalplan Energie

Bad Wurzach – In seiner Sitzung am 22. April war der Gemeinderat aufgefordert, sich vor allem zum Thema Windkraft zu positionieren. Der Rat folgte dem Vorschlag der Verwaltung, keine Einwände gegen den Plan zu erheben.
Kommentar

Eine zu weiche Formulierung

„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Samstag, 26. April, Pfarrstadel Reichenhofen

Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen laden zum Blasgaudi-Feschdle

Reichenhofen – Am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, laden die Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen alle Freunde von unterhaltsamer Blasmusik zum Stimmungsabend im Rahmen des “Blasgaudi-Feschdle“ in den Pfarrstadel Reichenhofen ein. Unter der Leitung von Bernd Schosser sorgen die Ziegelbacher Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Reichenhofen zum zweiten Teil des Stimmungsabendes auf.
Am Mittwoch, 30. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 30. April, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung:
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
Montag, 28. April, 17.00 Uhr

Gedenkfeier auf dem städtischen Friedhof

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des Zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April, um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallen…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach