Skip to main content
Leserbrief

Es gibt zu viele Katzen



Zur Diskussion um eine Katzenschutzverordnung für die Stadt Bad Wurzach

Ich finde, es ist vollkommen richtig, dass Katzen kastriert und registriert werden sollten, wie es vom Tierschutzverein gefordert wird. Wenn Katzenbesitzer eine Katzensteuer ähnlich zur Hundesteuer zahlen würden, dann wäre dieser Punkt einfach umzusetzen. Manche Katzenbesitzer wissen selbst nicht, wieviele Katzen sie gerade füttern. Die Verantwortlichkeit für das registrierte Tier wäre dann lebenslang und Katzen könnten nicht einfach sich selbst überlassen werden.

Der Fakt, dass in Deutschland ca. zwei Millionen verwilderte Katzen leben, ist nicht länger zu akzeptieren. Denn es kümmert sich niemand um die artgerechte Haltung oder Impfung. Diese Katzen sind sich selbst überlassen, vermehren sich ungehindert und müssen jeden Tag um ihr Überleben kämpfen, indem sie Vögel, kleine Säugetiere und Amphibien fressen. Statistisch tötet eine Katze im Jahr ca. fünf bis zehn Vögel, das sind insgesamt circa 150 Millionen getötete Individuen pro Jahr in Deutschland.

Der Bestandsrückgang bei Vögeln um 80 Prozent in den letzten 100 Jahren hat verschiedene Gründe. Aus meiner Sicht ist jedoch inzwischen jeder Vogel kostbar und nötig, um die Population zu erhalten. Zum schrumpfenden Vogelbestand tragen natürlich auch Punkte wie das Verschwinden von Hecken, Rückgang der Insekten (um 70 Prozent in den letzten 30 Jahren) oder Tod an Fensterscheiben bei. Vögel füttern ihre Jungvögel zumeist mit proteinreichen Insekten. Wenn diese fehlen, dann verhungert der Nachwuchs. Vor allem Bodenbrüter bringen kaum noch ihre Brut durch, da zudem eben auch streunende Katzen, Füchse oder Krähen eine minütliche Gefahr für den am Boden sitzenden Nachwuchs darstellen. Hier in unserer Region gibt es noch einige der seltenen bodenbrütenden Kiebitze und auch Feldlerchen. Wie lange noch?

Kein biologisches Gleichgewicht

Es ist auch wichtig zu wissen, dass unsere Hauskatze nicht von unserer europäischen Wildkatze abstammt, sondern von der afrikanischen Falbkatze. Somit ist die Hauskatze hier nicht heimisch und es kann sich kein biologisches Gleichgewicht zwischen Raubtier und Opfer entwickeln.

Für Familien ist die Anschaffung einer Katze zudem nicht empfehlenswert, da jedes fünfte Kind von einer Allergie betroffen ist, und häufig Katzen der Auslöser sind. Auch noch nach langjährigem Zusammenleben mit einer Katze kann eine Katzenhaarallergie auftreten. Erste Symptome können juckende Augen sein, aber in schweren Fällen entwickelt sich eine Asthma-Erkrankung. Bei Katzenbissen besteht ein hohes Risiko einer schweren Infektion, da durch die langen Zähne der Katzen tiefe Wunden entstehen. Eine Antibiose ist immer notwendig.

Die Katze ist das Lieblingshaustier von uns Deutschen. Insgesamt gibt es in Deutschland aktuell beinahe 20 Millionen Katzen. Wir sollten jedoch den negativen Einfluss der streunenden Katzen auf unsere ohnehin bedrohte Tierwelt, insbesondere die Singvögel und Amphibien, nicht weiter hinnehmen.
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach