Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Es gibt zu viele Katzen



Zur Diskussion um eine Katzenschutzverordnung für die Stadt Bad Wurzach

Ich finde, es ist vollkommen richtig, dass Katzen kastriert und registriert werden sollten, wie es vom Tierschutzverein gefordert wird. Wenn Katzenbesitzer eine Katzensteuer ähnlich zur Hundesteuer zahlen würden, dann wäre dieser Punkt einfach umzusetzen. Manche Katzenbesitzer wissen selbst nicht, wieviele Katzen sie gerade füttern. Die Verantwortlichkeit für das registrierte Tier wäre dann lebenslang und Katzen könnten nicht einfach sich selbst überlassen werden.

Der Fakt, dass in Deutschland ca. zwei Millionen verwilderte Katzen leben, ist nicht länger zu akzeptieren. Denn es kümmert sich niemand um die artgerechte Haltung oder Impfung. Diese Katzen sind sich selbst überlassen, vermehren sich ungehindert und müssen jeden Tag um ihr Überleben kämpfen, indem sie Vögel, kleine Säugetiere und Amphibien fressen. Statistisch tötet eine Katze im Jahr ca. fünf bis zehn Vögel, das sind insgesamt circa 150 Millionen getötete Individuen pro Jahr in Deutschland.

Der Bestandsrückgang bei Vögeln um 80 Prozent in den letzten 100 Jahren hat verschiedene Gründe. Aus meiner Sicht ist jedoch inzwischen jeder Vogel kostbar und nötig, um die Population zu erhalten. Zum schrumpfenden Vogelbestand tragen natürlich auch Punkte wie das Verschwinden von Hecken, Rückgang der Insekten (um 70 Prozent in den letzten 30 Jahren) oder Tod an Fensterscheiben bei. Vögel füttern ihre Jungvögel zumeist mit proteinreichen Insekten. Wenn diese fehlen, dann verhungert der Nachwuchs. Vor allem Bodenbrüter bringen kaum noch ihre Brut durch, da zudem eben auch streunende Katzen, Füchse oder Krähen eine minütliche Gefahr für den am Boden sitzenden Nachwuchs darstellen. Hier in unserer Region gibt es noch einige der seltenen bodenbrütenden Kiebitze und auch Feldlerchen. Wie lange noch?

Kein biologisches Gleichgewicht

Es ist auch wichtig zu wissen, dass unsere Hauskatze nicht von unserer europäischen Wildkatze abstammt, sondern von der afrikanischen Falbkatze. Somit ist die Hauskatze hier nicht heimisch und es kann sich kein biologisches Gleichgewicht zwischen Raubtier und Opfer entwickeln.

Für Familien ist die Anschaffung einer Katze zudem nicht empfehlenswert, da jedes fünfte Kind von einer Allergie betroffen ist, und häufig Katzen der Auslöser sind. Auch noch nach langjährigem Zusammenleben mit einer Katze kann eine Katzenhaarallergie auftreten. Erste Symptome können juckende Augen sein, aber in schweren Fällen entwickelt sich eine Asthma-Erkrankung. Bei Katzenbissen besteht ein hohes Risiko einer schweren Infektion, da durch die langen Zähne der Katzen tiefe Wunden entstehen. Eine Antibiose ist immer notwendig.

Die Katze ist das Lieblingshaustier von uns Deutschen. Insgesamt gibt es in Deutschland aktuell beinahe 20 Millionen Katzen. Wir sollten jedoch den negativen Einfluss der streunenden Katzen auf unsere ohnehin bedrohte Tierwelt, insbesondere die Singvögel und Amphibien, nicht weiter hinnehmen.
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach