Skip to main content
Leserbrief

Es gibt zu viele Katzen



Zur Diskussion um eine Katzenschutzverordnung für die Stadt Bad Wurzach

Ich finde, es ist vollkommen richtig, dass Katzen kastriert und registriert werden sollten, wie es vom Tierschutzverein gefordert wird. Wenn Katzenbesitzer eine Katzensteuer ähnlich zur Hundesteuer zahlen würden, dann wäre dieser Punkt einfach umzusetzen. Manche Katzenbesitzer wissen selbst nicht, wieviele Katzen sie gerade füttern. Die Verantwortlichkeit für das registrierte Tier wäre dann lebenslang und Katzen könnten nicht einfach sich selbst überlassen werden.

Der Fakt, dass in Deutschland ca. zwei Millionen verwilderte Katzen leben, ist nicht länger zu akzeptieren. Denn es kümmert sich niemand um die artgerechte Haltung oder Impfung. Diese Katzen sind sich selbst überlassen, vermehren sich ungehindert und müssen jeden Tag um ihr Überleben kämpfen, indem sie Vögel, kleine Säugetiere und Amphibien fressen. Statistisch tötet eine Katze im Jahr ca. fünf bis zehn Vögel, das sind insgesamt circa 150 Millionen getötete Individuen pro Jahr in Deutschland.

Der Bestandsrückgang bei Vögeln um 80 Prozent in den letzten 100 Jahren hat verschiedene Gründe. Aus meiner Sicht ist jedoch inzwischen jeder Vogel kostbar und nötig, um die Population zu erhalten. Zum schrumpfenden Vogelbestand tragen natürlich auch Punkte wie das Verschwinden von Hecken, Rückgang der Insekten (um 70 Prozent in den letzten 30 Jahren) oder Tod an Fensterscheiben bei. Vögel füttern ihre Jungvögel zumeist mit proteinreichen Insekten. Wenn diese fehlen, dann verhungert der Nachwuchs. Vor allem Bodenbrüter bringen kaum noch ihre Brut durch, da zudem eben auch streunende Katzen, Füchse oder Krähen eine minütliche Gefahr für den am Boden sitzenden Nachwuchs darstellen. Hier in unserer Region gibt es noch einige der seltenen bodenbrütenden Kiebitze und auch Feldlerchen. Wie lange noch?

Kein biologisches Gleichgewicht

Es ist auch wichtig zu wissen, dass unsere Hauskatze nicht von unserer europäischen Wildkatze abstammt, sondern von der afrikanischen Falbkatze. Somit ist die Hauskatze hier nicht heimisch und es kann sich kein biologisches Gleichgewicht zwischen Raubtier und Opfer entwickeln.

Für Familien ist die Anschaffung einer Katze zudem nicht empfehlenswert, da jedes fünfte Kind von einer Allergie betroffen ist, und häufig Katzen der Auslöser sind. Auch noch nach langjährigem Zusammenleben mit einer Katze kann eine Katzenhaarallergie auftreten. Erste Symptome können juckende Augen sein, aber in schweren Fällen entwickelt sich eine Asthma-Erkrankung. Bei Katzenbissen besteht ein hohes Risiko einer schweren Infektion, da durch die langen Zähne der Katzen tiefe Wunden entstehen. Eine Antibiose ist immer notwendig.

Die Katze ist das Lieblingshaustier von uns Deutschen. Insgesamt gibt es in Deutschland aktuell beinahe 20 Millionen Katzen. Wir sollten jedoch den negativen Einfluss der streunenden Katzen auf unsere ohnehin bedrohte Tierwelt, insbesondere die Singvögel und Amphibien, nicht weiter hinnehmen.
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach