Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Es geht doch bloß gegen die Räte und die Bürgermeisterin



Zur Diskussion um den Turm

Beim großen Event im Kurhaus, als die Turmgegner ihre Sichtweise nochmals vorgetragen haben, bevor der neue Gemeinderat einmütig (nur ein Einziger war dagegen) für den Turm gestimmt hat, ist mir klar geworden, um was es eigentlich geht. Die vorgetragenen Argumente sind Beiwerk, sonst nichts.

Es gab einen klaren und nachvollziehbaren Prozess zu der Entscheidung, welcher bereits Herr Bürkle mit dem Naturschutz angestoßen hat. Es gab einen Architektenwettbewerb und auch immer schon Kostenschätzungen, welche nicht immer nachvollziehbar waren, aber sie waren da. 

Beim Standort bin ich auch etwas anderer Meinung, ja, hätte man besser machen können, aber der Naturschutz, sprich das RP, hat für mich da den Hut auf.

Es geht doch im Grunde hauptsächlich gegen unsere Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer und unsere gewählten Gemeinderäte.  Das zeigt auch die Nicht-Wahl in den Kreistag. Aber wem schadet das – nur der Stadt Bad Wurzach mit den Teilgemeinden, sonst niemandem, denn ein Bürgermeister gehört in den Kreistag, um die Stadt zu vertreten. Bürgermeister/innen gehen und kommen, das war schon immer so. Aber das Gremium, das entscheidet und die Richtung vorgibt, ist unser Gemeinderat, und dieser hat sowohl im alten wie im neu besetzen Gemeinderat klar entschieden.

Was wir aber als Bürger schaffen in vielfältiger Form in allen Bereichen, in den Vereinen, Institutionen etc., bleibt – und das ist gut so.    

Was Herr Birk und seine Mitstreiter im Kurhaus zum Besten gaben und welche Argumente vielfach genannt wurden, da habe ich nur ein Kopfschütteln und Unverständnis übrig. Auch mit welcher Aggressivität mittlerweile die Argumente ausgetauscht wurden, oder was dann wegfallen soll wie Kindergartenausbau usw., zeigt doch was dahintersteckt.

Ich hoffe nur, dass die, die für den Turm sind, zur Wahl gehen und dafür stimmen, und ein klares Zeichen setzen.

Es geht nicht ums Geld, da haben wir schon deutlich mehr Geld verblödet in Projekten in den letzten Jahren, und es gab so gut wie keine Gegenstimmen, wohlgemerkt. Jetzt bekommen wir etwas sehr kostengünstig durch die Zuschüsse, und machen so einen Zauber. Wer glaubt, dass dann weniger Steuergelder verblödet werden, hat keine Ahnung, aber wir als Großgemeinde Bad Wurzach sind beim RP unten durch, und das zurecht. Das merken dann viele Bürger und Vereine nachhaltig auf lange Sicht.

Herr Birk, darf die Stadt dann zu Ihnen kommen und fragen, ob Sie unterstützen könnten, mit Ihren Mitstreitern, zum Beispiel beim nächsten Kindergarten, Hochwasserschutz oder einer Sportanlagensanierung?
Alois Jäger, Ziegelbach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach