Skip to main content
ANZEIGE
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung



Sehr geehrter Herr Dr. Heine,
sehr geehrte Frau Dr. Kiessling,
unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter
 www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkraft-und-freiflaechensolaranlagen-am-18-juni-in-eintuernenberg-57977/

In meinem Vortrag werde ich insbesondere folgende Punkte ausführen:

  • Die vom Regionalverband geplante Flächenbelegung unserer Region mit 1,8 % für Windanlagen und 0,2 % für Solaranlagen kann nur der Einstieg in eine viel größere Flächenbelegung sein, will man einen Beitrag zur CO2-freien Energieversorgung leisten. Denn mit 2 % der Flächenbelegung gewinnt man lediglich etwa die Strommenge, wie sie durch das Abschalten der beiden Kernkraftwerke verloren ging. Dem Bürger wird jedoch mit der 2-%-Flächenausweisung vorgetäuscht, dass die Region damit Ihren Beitrag zum Klimawandel geleistet hat. 
  • Der Bürger muss deshalb damit rechnen, dass der eigentliche Nachschlag zum Bau vieler weiterer Anlagen nach dem Bau der ersten Anlagen noch kommt. Denn unser Land soll ja gemäß politischem Ziel klimaneutral werden und das bedeutet, dass wir mit heimisch erzeugter regenerativen Energie unseren Energiebedarf weitgehend decken. Dann aber wird unser Land in eine flächendeckende Industrielandschaft transformiert, in welcher für Mensch, Tier und Natur kein Platz mehr wäre, sicherlich kein vertretbares Ziel.
  • Das politische Ziel mit eigenerzeugter Energie klimaneutral zu werden ist nicht durchführbar. Energie wird wie viele andere Rohstoffe, die wir importieren, auch künftig ein global handelbares Gut sein. Standortvorteile werden auch künftig darüber entscheiden, wer was im globalen Wettbewerb am besten produziert, und Deutschland hat zur Energiegewinnung keine guten Voraussetzungen. Aus dieser globalen Arbeitsteilung können wir nicht aussteigen, wenn wir unser Land nicht wirtschaftlich zerstören wollen mit unsagbaren sozialen Folgen. Ein deutscher Alleingang ist für das Klima ohnehin wirkungslos.
      
  • Wie die schwierige Suche des Regionalverbandes nach geeigneten Flächen gezeigt hat, muss man mit den Windkraftanlagen sehr nahe an die Häuser ran, weil sonst kaum Standorte in unserer flächig dicht besiedelten Landschaft ausgewiesen werden können. Ungeklärt ist jedoch die Frage, ob bei Abständen von 600 m zu den 300 m hohen emittierenden Anlagen der Gesundheitsschutz der Bürger noch gewährleistet ist, wie ich dies in meinem Einspruch vom 29.01.2024 an den Regionalverband ausgeführt habe. 
    www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/man-geht-viel-zu-nah-an-die-haeuser-ran-32072/

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Dieses Schreiben ist öffentlich und gebe ich in Kopie an die politisch verantwortlichen Mandatsträger unserer Region (Landräte von Ravensburg, Biberach und Sigmaringen; Landtagsabgeordnete der Wahlkreise Biberach, Ravensburg und Wangen; Bundestagsabgeordnete der Wahlkreise Biberach und Ravensburg), welche auch gerne zur Veranstaltung eingeladen sind.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach