Skip to main content
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung



Sehr geehrter Herr Dr. Heine,
sehr geehrte Frau Dr. Kiessling,
unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter
 www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkraft-und-freiflaechensolaranlagen-am-18-juni-in-eintuernenberg-57977/

In meinem Vortrag werde ich insbesondere folgende Punkte ausführen:

  • Die vom Regionalverband geplante Flächenbelegung unserer Region mit 1,8 % für Windanlagen und 0,2 % für Solaranlagen kann nur der Einstieg in eine viel größere Flächenbelegung sein, will man einen Beitrag zur CO2-freien Energieversorgung leisten. Denn mit 2 % der Flächenbelegung gewinnt man lediglich etwa die Strommenge, wie sie durch das Abschalten der beiden Kernkraftwerke verloren ging. Dem Bürger wird jedoch mit der 2-%-Flächenausweisung vorgetäuscht, dass die Region damit Ihren Beitrag zum Klimawandel geleistet hat. 
  • Der Bürger muss deshalb damit rechnen, dass der eigentliche Nachschlag zum Bau vieler weiterer Anlagen nach dem Bau der ersten Anlagen noch kommt. Denn unser Land soll ja gemäß politischem Ziel klimaneutral werden und das bedeutet, dass wir mit heimisch erzeugter regenerativen Energie unseren Energiebedarf weitgehend decken. Dann aber wird unser Land in eine flächendeckende Industrielandschaft transformiert, in welcher für Mensch, Tier und Natur kein Platz mehr wäre, sicherlich kein vertretbares Ziel.
  • Das politische Ziel mit eigenerzeugter Energie klimaneutral zu werden ist nicht durchführbar. Energie wird wie viele andere Rohstoffe, die wir importieren, auch künftig ein global handelbares Gut sein. Standortvorteile werden auch künftig darüber entscheiden, wer was im globalen Wettbewerb am besten produziert, und Deutschland hat zur Energiegewinnung keine guten Voraussetzungen. Aus dieser globalen Arbeitsteilung können wir nicht aussteigen, wenn wir unser Land nicht wirtschaftlich zerstören wollen mit unsagbaren sozialen Folgen. Ein deutscher Alleingang ist für das Klima ohnehin wirkungslos.
      
  • Wie die schwierige Suche des Regionalverbandes nach geeigneten Flächen gezeigt hat, muss man mit den Windkraftanlagen sehr nahe an die Häuser ran, weil sonst kaum Standorte in unserer flächig dicht besiedelten Landschaft ausgewiesen werden können. Ungeklärt ist jedoch die Frage, ob bei Abständen von 600 m zu den 300 m hohen emittierenden Anlagen der Gesundheitsschutz der Bürger noch gewährleistet ist, wie ich dies in meinem Einspruch vom 29.01.2024 an den Regionalverband ausgeführt habe. 
    www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/man-geht-viel-zu-nah-an-die-haeuser-ran-32072/

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Dieses Schreiben ist öffentlich und gebe ich in Kopie an die politisch verantwortlichen Mandatsträger unserer Region (Landräte von Ravensburg, Biberach und Sigmaringen; Landtagsabgeordnete der Wahlkreise Biberach, Ravensburg und Wangen; Bundestagsabgeordnete der Wahlkreise Biberach und Ravensburg), welche auch gerne zur Veranstaltung eingeladen sind.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
Am Samstag, 5. April

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Diesen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Zahlung per Karte derzeit nicht möglich

Wichtige Hinweise und Oster-Öffnungszeiten des Hallenbads

Bad Wurzach – Das EC-Terminal für Kartenzahlungen im Hallenbad Bad Wurzach ist aktuell für 1 bis 2 Wochen außer Betrieb. Zahlungen sind daher vorübergehend nur in bar möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nachstehend weitere Hinweise:
Am 4. und am 11. April

Bilderbuchkino im Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Am 4. April und 11. April findet folgendes Bilderbuchkino im Maria Rosengarten, in Bad Wurzach, statt:
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach