Skip to main content
ANZEIGE
Das 1982 gegründete Unternehmen steht in der zweiten Generation

Erster Spatenstich bei Zweiradsport-Geyer in der Ziegelwiese



Foto: Ulrich Gresser
Gespräch auf der Baustelle (von links): Josef Geyer, Bürgermeisterin Scherer, Stefan Geyer, MdL Raimund Haser, Johannes Thaler (Stadtbauamt), Stefan Kunz (Kämmerer) und Alois Jäger (Baugrund Süd) im Gespräch.

Bad Wurzach – Gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Stadtkämmerer Stefan Kunz und Johannes Thanner (Stadtbauamt) sowie in Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Raimund Haser setzte Geschäftsführer Stefan Geyer, seine Frau Stefanie, sein Vater und Firmengründer Josef Geyer sowie Mitarbeiter der Fa. Wild und der Baufirma Fritschle aus Uttenweiler am vergangenen Freitagvormittag (15.3.) den ersten Spatenstich für den Neubau von Zweirad-Geyer auf der Ziegelwiese (Erweiterungszone).

Der erste Spatenstich für den Neubau von Zweirad-Geyer. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

Für Stefan Geyer, der später von seinem zukünftigen Büro aus einen wunderbaren Blick zur Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg haben wird, hat sich das lange Warten und seine Beharrlichkeit auf jeden Fall gelohnt. Er wird, nachdem er zuvor schon mit Scherers Amtsvorgänger Roland Bürkle und später mit der Bürgermeisterin ab 2019 erste Gespräche geführt hatte, an seinem Wunschstandort, direkt an der B465 – und von dort gut sichtbar – seinen Geschäften mit Fahrrädern und E-Bikes nachgehen können.

Großer Showroom

Auf einer Grundfläche von 2200 Quadratmeter wird ein annähernd 1400 Quadratmeter großes zweistöckiges Gebäude entstehen, das einen beeindruckenden Showroom, aber auch Lager-, Werkstatt- und Büroräume beinhalten wird. Auf dem Flachdach wird es eine Photovoltaikanlage geben, die den Strom für die Wärmepumpe liefern wird. Vor dem Gebäude werden 35 Kfz-Stellplätze (inklusive mehrerer Ladesäulen) und natürlich auch Fahrradstellplätze entstehen.

ANZEIGE

Stefan Geyers Ansprache

In seiner kleinen Ansprache dankte Stefan Geyer zunächst seinen Eltern, die das Unternehmen ab 1982 in Bad Wurzach aufgebaut hatten, und den beteiligten Firmen wie sowie Baugrund Süd, die vor Baubeginn eine gründliche Baugrund-Untersuchung durchgeführt hatte. Ein weiterer Dank ging an seine Frau Stefanie, „die immer an mich und das Projekt geglaubt hat.“ „Es werden harte Wochen und Monate auf uns zu kommen, um diesen Standort zu einem Ort der Begegnung werden zu lassen,“ bereitete er sein Mitarbeiter-Team auf den Tag X vor, an dem, „wenn alles gut läuft“, im kommenden Frühjahr Eröffnung gefeiert werden kann.

Nun hat das Gewerbegebiet einen Hochwasserschutz besten Standards

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in ihrem Grußwort: „Dieser Spatenstich hatte einen langen Vorlauf.“ Denn als Stefan Geyer mit der Idee auf die Verwaltung zugekommen war, hier zu bauen, war diese Fläche noch landwirtschaftliche Nutzfläche im Außenbereich. Um den Bau zu ermöglichen, musste zunächst der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiet Ziegelwiese erstellt werden. Allein für den Planungsvorlauf gingen zwei Jahre ins Land. Dazu musste aus Hochwasserschutzgründen ein 330 Kubikmeter umfassender Stauraumkanal zur Ableitung des Regenwassers in die Ach gebaut werden. Die dafür erforderliche Tunnelbohrung fiel laut Scherer bereits unter die Kategorie „Spezialbohrungen“. Dafür erhält das gesamte Gewerbegebiet einen Hochwasserschutz, der auf dem auf neuesten Stand ist. „Für die Stadt Bad Wurzach als Wirtschaftsstandort ist es wichtig, den Fachhändlern wie Zweiradsport-Geyer Entwicklungsmöglichkeit zu bieten, um sie am Ort halten zu können.“ Und weil ein Fahrradhändler sehr gut zur Stadtphilosophie mit Natur- und Naturschutz passe, habe man sehr viele Hebel in Bewegung gesetzt.

ANZEIGE

Das Bauvorhaben von Geyer bekommt neben weiteren Projekten in der Großgemeinde einen Zuschuss aus dem Landes-Fördertopf für die Entwicklung Ländlicher Raum (ELR). Von den 6,9 Millionen €, die aus diesem Topf in den Landkreis Ravensburg fließen, erhält alleine Bad Wurzach eine knappe Million.
Text und Fotos: Uli Gresser

Stefan Geyer und Bürgermeisterin Alexandra Scherer hielten Ansprachen.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

“German Angst” ist der falsche Ratgeber

Zur Diskussion um den Turm
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach