Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Erste Grundlagen fürs Anwerben von Ärzten sind geschaffen



Bad Wurzach – Am 27. Februar 2023 hat der Gemeinderat die Agentur „Kodiak Markenkommunikation“ aus Leutkirch in Kooperation mit der Agentur „Fischer + Rauch Kompetenz im Gesundheitswesen“ aus Kempten beauftragt, das Projekt „Ärzte-Recruiting“ auf den Weg zu bringen. Nun präsentierten Dr. Guntram Fischer und Christine Schindler dem Gemeinderat ein erstes Konzept.

Noch ist die ambulante Versorgung in Bad Wurzach einigermaßen gesichert, doch durch die Krankenhaus-Schließungen und den Nachfolgermangel ist dieses „Privileg“ gefährdet, zumal durch die immer älter werdende Bevölkerung auch die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt. Als Ziele für die Aktion ausgerufen wurden die Gewinnung interessierter Praxisnachfolger und der Aufbau von Netzwerken, um bestehenden Praxen Impulse zu geben.

ANZEIGE

Erste Schritte waren für die Agenturen: Erhebung des Ist-Zustandes vor Ort. Untersucht wurde die gegebene medizinische Versorgung, die absehbaren  Praxisaübergaben und der Stand der Nachfolgersuche. Auch wurden die Zielgruppen definiert, um eine darauf abgestimmte Kampagne zu entwickeln.

Stadt nit hoher Lebensqualität

Bei der Lebensqualität schneidet Bad Wurzach als Stadt der kurzen Wege in einer prosperierenden Region sehr gut ab. Mit der einzigartigen Natur des Riedes bietet die Stadt ein Optimum an Entspannung und Entschleunigung, zeigte Christine Schindler in ihrer Analyse auf.

ANZEIGE

Dr. Fischer erläuterte die Bedarfsplanung. Bei Allgemein-Medizinern seien Neu-Niederlassungen möglich. Des weiteren könnten sich Augenärzte, Nuklearmediziner und Physikalische und Rehabilitationsmediziner ansiedeln. Probleme bereiten die Nachbesetzungen von Hausarztpraxen, insbesondere bei Einzelpraxen im ländlichen Raum. Gleiches gilt für Kinderärzte.

Bei den Ärzten in Bad Wurzach herrsche „ein guter kollegialer Austausch“ durch einen regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkel. Ihre Praxen seien allerdings wegen ihrer Größe oft nicht als Gemeinschaftspraxen geeignet. Ein Alleinstellungsmerkmal in Bad Wurzach: Durch eine freiwillige Absprache unter den Praxen ist an Wochentagen eine durchgängige Erreichbarkeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewährleistet.

Als wünschenswert sehen die Agenturen die Ansiedlung von Kinderärzten, Urologen, Augenärzten, HNO, Hautärzten und Orthopäden. Da das Planungsgebiet mit Ausnahme bei Augenärzten von der KV gesperrt ist, sind keine Neuansiedlungen möglich. Eine mögliche Alternative könnten Filialpraxen sein.

Zielgruppen, die mit der Werbekampagne angesprochen werden sollen, sind Fachärzte mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung, Fachärzte ohne eigene Praxis mit einem Alter von 35 Jahren bei Männern und 40 Jahren bei Frauen, die wegen kleiner Kinder häufig eine Teilzeitstelle suchen. Aber auch Rückkehrer mit familiären Bindungen in die Region.

www.praxis-in-bad-wurzach.de

Zentrales Kommunikationsmedium ist die Website www.praxis-in-bad-wurzach.de, die demnächst freigeschaltet wird. Auf die Seite mit ihren Werbebotschaften wird in den sozialen Medien hingewiesen; auf der Homepage der Stadt und des Gesundresort feelMoor wird es dahin Links geben.

Karl-Heinz Buschle wollte wissen, ob der Kostenrahmen eingehalten wurde und ob Bad Wurzach vom Landkreis, der auf einem ähnlichen Weg sei, partizipieren könne. Der Kostenrahmen von 25.000 € werde eingehalten, antwortete ihm Bürgermeisterin Scherer. Bad Wurzach sei im Prozess schon viel weiter als der Landkreis. „Wir suchen bereits Lösungsmöglichkeiten, während der Landkreis aktuell eine Umfrage bei den Kommunen durchführt.“

Yvonne Reich fragte, wie es mit einem Kinderarzt, den Bad Wurzach schon einmal hatte, stehe? Der Bereich Leutkirch – Bad Wurzach sei von der KV (Kassenärztlichen Vereinigung) diesbezüglich gesperrt, antwortete ihr Dr. Fischer.

Gisela Brodd fragte, wer den Bedarfsplan erstellt. „Der Bedarfsplan wird halbjährlich bundesweit von der Kassenärztlichen Vereinigung überarbeitet“, bekam sie von Dr. Fischer zur Antwort.

Per einstimmigem Beschluss gab der Gemeinderat die Kampagne zur Veröffentlichung frei.

Unter Download finden Sie die dem Gemeinderat vorgelegte Präsentation für das Projekt „Ärzte-Anwerbung“



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach