Skip to main content
ANZEIGE
Werkrealschule Bad Wurzach

Erneut als „MINT-freundlich“ und „Digitale Schule“ zertifiziert



Foto: Ulrich Gresser
Chemie ist eines der MINT-Fächer.

Bad Wurzach – Die Werkrealschule ist schon etwas Besonderes. Am 11. Oktober war die Werkrealschule Bad Wurzach wieder eine der 73 Schulen in Baden-Württemberg, die bei einem Festakt in Stuttgart erneut mit dem Siegel MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde – und das als einzige Werkrealschule.

Das Lehrerkollegium ist stolz auf die Auszeichnung. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

Nach der erstmaligen Auszeichnung als MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-freundliche Schule im Jahre 2016 und der darauf basierenden Auszeichnung „Digitale Schule“ gemeinsam mit der MINT-Rezertifizierung 2018 wurde die Schule seitdem regelmäßig mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Die letzte MINT-Rezertifizierung fand 2021 statt, damals erstmals zusammen mit der Auszeichnung „Digitale Schule“.

Federführend Manuela Broichmann

Auch diese Auszeichnung konnten Schulleiterin Julia Kiebler gemeinsam mit der Initiatorin, Fachbereichsleiterin und Lehrerin für Mathematik, Chemie und Ethik an der Werkrealschule, Manuela Broichmann, am 11. Oktober als eine von 58 Schulen in Baden-Württemberg erneut in Empfang nehmen.

ANZEIGE

Kiebler und Broichmann können sich noch gut an die Übergabezeremonie im Oktober erinnern, und daran, wie der Moderator bei Aufrufen des Schulnamens kurz gestutzt hatte. Denn mit ihrem Ideen- und Lehr-Potential ist die Schule in Bereiche vorgedrungen, die ansonsten Gymnasien und Realschulen vorbehalten bleibt. Und so standen Kiebler und Broichmann inmitten von Vertretern so klangvoller Namen wie Max-Planck-Gymnasium Böblingen oder Droste-Hülshoff Gymnasium Rottweil auf der Bühne.

Auszeichnung in Ludwigsburg von Staatssekretärin überreicht

Die Schulen wurden in den Räumen des Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburgs von Staatssekretärin Sandra Boser MdL (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg), Ulrich von Sanden (Schulleiter an der Gastgeber-Schule Friedrich-Schiller-Gymnasium-Ludwigsburg), Stefan Küpper (Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands Südwestmetall), Thomas Sattelberger (Ehrenvorsitzender MINT Zukunft e.V., Mitglied Deutscher Bundestag 2017 – 2022, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.), Dr. Diana Knodel (Geschäftsführende Gesellschafterin von fobizz | 101 skills GmbH) sowie Juliane Meister, Wissensfabrik für Deutschland; Stefan Ginthum, Christiani und Benjamin Scherl, Zoom, ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

ANZEIGE

Was bedeutet MINT?

Was bedeutet „MINT“ und „Digitale Schule“ eigentlich? Letzteres auf jeden Fall nicht, dass die Schule digital sehr modern eingerichtet ist, da hinkt die Ausrüstung noch ein wenig hinterher. Nein, die Werkrealschule zeichnete sich durch ein besonders kreatives Konzept aus, das die Jury überzeugen konnte. Und durch die beiden Auszeichnungen auch für Partner aus Gewerbe und Handwerk attraktiver macht. Eine der Voraussetzungen ist neben der Pflege der Kooperation mit den Partnerfirmen und Partnern einmal im Jahr die Teilnahme am Coaching-for-future Projekt, einer Initiative der MINT-Partner. Dabei kommen junge Wissenschaftler und Ingenieure an die Schule und präsentieren den Schülern die beruflichen Möglichkeiten in eben diesen MINT-Bereichen.

Um zu zeigen, wie die MINT-Fächer an der Schule gehandhabt werden, bekamen Pressevertreter die Möglichkeit,an einer Chemiestunde, die Manuela Broichmann gemeinsam mit der Klasse 9g gestaltete, teilzunehmen. Thema der Stunde waren die Veränderungen bei Unterdruck bzw. Überdruck. In kleinen Gruppen durften sich die Schüler an vier Stationen erproben: Sei es etwa, um die Frage zu klären: Wie funktioniert es, dass ein Einweck-Glas „dicht“ hält. Oder wie die Magdeburger Halbkugeln funktionieren, mit denen der Magdeburger Bürgermeister Otto Guericke etwa Mitte des 17. Jahrhunderts experimentierte, um die Wirkung des Luftdruckes zu demonstrieren. In einem weiteren Experiment konnten die Schüler die Auswirkung von Temperaturunterschieden auf Stoffe erforschen. In einem weiteren Experiment wurde ein Ei allein durch das Abkühlen der Luft in einer Flasche und der daraus folgenden Komprimierung und dem damit entstehenden Unterdruck durch die Öffnung der Flasche gezogen.

ANZEIGE

Manuela Broichmann erklärte zur Auswahl der Klasse: „Die Klasse funktioniert sehr gut als Team.“ Und erklärte damit auch mit einem Satz, was für die jungen Menschen später im Berufsleben in jedem Bereich wichtig sein wird: Teamfähigkeit. Unterstützt wurde die Fachlehrerin dabei von Enrico Lang, der an der Schule gerade ein freiwilliges soziales Jahr ableistet.

Dass diese Art Unterricht sehr viel Spaß macht, das konnte der Pressebeobachter gut am Grad der Motivation erkennen, mit denen die jungen Forscher zu Werke gingen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Am Samstag, 10. Mai

10-jähriges Vereinsjubiläum vom Backhäusle Seibranz e.V.

Seibranz – Unser Verein Backhäusle Seibranz e.V. feiert am 10. Mai ab 17.00 Uhr sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Fest am Backhaus in Seibranz.
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach