Skip to main content
ANZEIGE
Ein Beispiel gelungener Inklusion

Erfolgreiche Übernahme auf den ersten Arbeitsmarkt



Foto: Stiftung Liebenau
Martin Lutz (rechts), Arbeitsbereichsleitung Allgäu, überreicht Kübra Duman die Urkunde für zehn Jahre Mitarbeit in der WfbM.

Bad Wurzach – Der Übergang von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis ist für viele Menschen mit Unterstützungsbedarf oft ein steiniger Weg. Nicht viele schaffen diesen Schritt, da er Ausdauer, Geduld und Engagement erfordert. Die 31-jährige Kübra Duman aus Bad Wurzach hat jedoch bewiesen, dass es möglich ist. Sie hat nach zehn Jahren in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) einen Job in einem Pflegeheim bekommen.

Vor zehn Jahren begann Kübra Duman ihre Arbeit in der WfbM der Stiftung Liebenau in Leutkirch. 2022 machte sie dann in ihrem Heimatort ein Praktikum in der Hauswirtschaft des Stifts zum Heiligen Geist in Bad Wurzach. Die Einarbeitung verlief sehr positiv, Kübra Duman konnte die ihr zugeteilten Aufgaben schnell erlernen und bald selbstständig ausführen.

ANZEIGE

Ein echter Profi

Nach ein paar Monaten wurde das Praktikum bereits in einen Betriebsintegrierten Arbeitsplatz umgewandelt. Für Kübra Duman war klar, dass sie nicht mehr in die WfbM zurückwollte. Auch die Mitarbeitenden aus dem Hauswirtschaftsteam waren begeistert. „Sie hat sich sehr gut entwickelt und ist zu einem echten Profi geworden. Wir geben sie nicht mehr her“, so ihre Arbeitskollegin Sylvana Bernd.

Im Dienstplan geführt

Seit November hat Duman einen regulären Arbeitsvertrag in der Hauswirtschaft. Besonders stolz ist sie darauf, dass sie nun auch im Dienstplan geführt wird. Alexandra Büchler, Einrichtungsleitung Stift zum Heiligen Geist, betont, „dass sie es uns leicht gemacht hat. Wir sprechen hier nicht von Inklusion, wir leben sie einfach!“

ANZEIGE

Unterstützung durch Arbeitsassistenz

Ohne die regelmäßigen Besuche von Andrea Döring, Ambulante Arbeitsassistenz der Stiftung Liebenau, die in der Zeit des Betriebsintegrierten Arbeitsplatzes vor Ort Gespräche mit allen Beteiligten führte, wäre der Weg für Kübra Duman nicht möglich gewesen. So aber konnten im Betrieb relevante Themen bearbeitet, Qualifikationen durchgeführt und Krisen überwunden werden.

Verabschiedung aus der WfbM

Rund ein Dutzend ehemaliger Arbeitskolleginnen und -kollegen aus der WfbM ließen es sich nicht nehmen und verabschiedeten Kübra Duman feierlich an ihren neuen Arbeitslatz. Auch Martin Lutz, Arbeitsbereichsleitung Allgäu, war mit von der Partie. Er überreichte ihr nicht nur eine Urkunde für zehn Jahre WfbM-Mitarbeit, sondern gratulierte ihr auch zu dem Erfolg, „wenn auch mit einem weinenden Auge, denn wir werden Sie in der WfbM vermissen“.

ANZEIGE

Kübra Duman (stehend) im Kreis ihrer ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der WfbM, Foto: Stiftung Liebenau




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 7. Februar

Geschichten aus aller Welt: “Des Kaisers neue Kleider”

Bad Wurzach – Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Geschichten aus aller Welt“ erzählen wir Euch am Freitag, 7. Februar, von 15.00 bis 15.45 Uhr: „Des Kaisers neue Kleider“ aus der Feder des dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen.
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Spende für einen Laptop

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG unterstützt Bad Wurzacher Bürgerstiftung

Bad Wurzach – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) übergab der Bürgerstiftung Bad Wurzach eine Spende in Höhe von 500 Euro. Mit diesem Beitrag konnte die Stiftung einen neuen Laptop anschaffen, der künftig für die datenschutzgerechte Verwaltung der vielfältigen Aufgaben der Bürgerstiftung eingesetzt wird.
Volkshochschule Bad Wurzach

Semesterstart an der vhs

Bad Wurzach – Die Volkshochschule Bad Wurzach startet nächste Woche in das Frühjahr-/Sommersemester 2025. Seien Sie dabei, wenn die ersten Kurse beginnen und bereichern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein abwechslungsreiches Semester „Frühjahr/Sommer 2025“! Für folgende Kurse können Sie sich noch anmelden:
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr – Stadtzentrum (Nähe Spitalkapelle)

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum in der Nähe der Spitalkapelle. Häfele schreibt:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach