Skip to main content
Martinstag

Eintürnen feierte Kirchenpatrozinium mit Kanonenschuss und Mozart



Foto: Uli Gresser
Der Kirchenchor brachte anlässlich des Patroziniums die Missa brevis von Mozart zur Aufführung.

Eintürnen – Die Kirchengemeinde St. Martin Eintürnen feierte am Sonntag das Patrozinium der Gemeinde, aber auch der Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit einem Festgottesdienst. Eröffnet wurde der Martinstag mit einem Böllerschuss: Dann gab es die feierliche Prozession um den Pfarrgarten mit der Musikkapelle und den Abordnungen der Vereine. In der dem Heiligen Martin geweihten Kirche brachte der Kirchenchor die Missa brevis von Mozart, begleitet von einem kleinen Orchester, zur Aufführung.

Die Kleinen erfuhren im Gemeindehaus St. Martin bei der Kinderkirche viel über den Patron der Kirchengemeinde, der im vierten Jahrhundert lebte und um 370 n. Chr. zum Bischof von Tours geweiht wurde.

ANZEIGE

Der Kirchenchor unter der Leitung von Alexander Dreher, begleitet von zwei Violinen und Bläsern des Musikvereines und sehr einfühlsam an der Orgel von Franz Ott, eröffnete den Gottesdienst mit dem Kyrie. Pfarrer Patrick Meschenmoser ging in seiner Predigt auf eines der berühmtesten Evangeliumsworte nach Matthäus ein: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben. Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, habt ihr für mich getan.“ „Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich.“ Mit diesen Worten eröffnete Meschenmoser seine Predigt. Und genau für dieses Bild wurde der Heilige Martin berühmt, er nahm sich bewusst die Zeit für den Bettler und gab ihm die Hälfte seines Mantels. Seit dieser Begegnung fühlte er sich Jesus näher verbunden. Daher sei es wichtig, sich im Alltag Zeit für Gott zu nehmen. Denn diese Zeit bedeute Orientierung im Leben. Als zweite Säule des Lebens hat Martin erkannt, sich Zeit für die Liebe zu den Mitmenschen zu nehmen. Dies tat der als asketischer Mönch lebende Bischof, indem er seinen Mitmenschen als Seelsorger beigestanden ist. Und als Drittes: Er, der in großer Zurückgezogenheit lebte, nahm sich viel Zeit für selbst, um sich die Einfachheit des Herzens und seine Hellsichtigkeit bei der Unterscheidung der Geister zu bewahren.

Am Ende des Gottesdienstes durften die Kinder, die inzwischen vom Gemeindehaus herübergekommen waren, noch von ihren neugewonnenen Erkenntnissen über den Eintürner Kirchenpatron berichten und als Belohnung kleine gebackene Martinsgänse in Empfang nehmen.

ANZEIGE

Damit nach dem Gottesdienst niemand hungrig nach Hause musste, lud der Musikverein die Kirchenbesucher in die Festhalle zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen ein. Bei dieser Gelegenheit erhielt Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der natürlich beim Kirchenchor fleißig mitgesungen hatte, noch ein kleines Ständchen von den Anwesenden gesungen: Der Eintürner „Hans Dampf in allen Gassen“ hatte wenige Tage zuvor einen runden Geburtstag gefeiert.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD

Bad Wurzach – “Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April, jeweils ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Bad Wurzach ein.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach