Skip to main content
ANZEIGE
Kirchenchor sang Palestrina, Bruckner, Mendelssohn und Pfarrer Maier sprach Besinnliches

Eine musikalisch-meditative Palmsonntagsstunde



Der Kirchenchor von St. Verena unter dem Dirigat von Robert Häusle.

Bad Wurzach – Zum Beginn der Karwoche hatten der Kirchenchor und Pfarrer Stefan Maier zu einer besinnlichen Stunde in St. Verena eingeladen. Viele Besucher fühlten sich angesprochen, sich den Themen Trauer, Leiden, Not und Tod zu widmen und sich dazu entsprechende Lieder und Stücke anzuhören.

Mit einem kräftigen Kyrie Eleison und Agnus Dei sang der Kirchenchor die Messe von Palestrina, und die wundervolle Akustik im Chorraum der Kirche verbreitete die Klänge über den ganzen Kirchenraum. Sehr harmonisch und fließend wurden die einzelnen Lieder präsentiert, das Dirigat von Chorleiter und Organist Robert Häusle sorgte für perfekte Übergänge zwischen laut und leise und für ein huldvolles Hosianna.

Orgelsonate Nr. 3 von geht unter die Haut

Während Pfarrer Maier Texte und Lieder aus dem Gotteslob interpretierte und Jesus als den guten Hirten für die Menschen in den Blick rückte, wechselte Robert Häusle zur Orgel, hoch über den Besuchern. Die Orgelsonate Nr. 3 von Mendelssohn „Aus tiefer Not“ wurde auf drei Manualen erfrischend intoniert, der zweite Teil gestaltete sich etwas ruhiger, besinnlicher. 

… der für die Menschheit starb

Pfarrer Stefan Maier sprach über die Dreieinigkeit Gottes, über den menschgewordenen Jesus, der durch den Tod alle Menschen erlöst hat. Man solle den Fokus nicht auf das Alltägliche und Vergängliche richten, sondern auf IHN blicken, den Sohn Gottes, der für die Menschheit starb und wieder auferstanden ist.

Zum Träumen schön

Die Augen schließen und genießen, so wundervoll erklangen einige Motetten sowie die Messe zum Gründonnerstag von Anton Bruckner. Mit den rund 30 Sänger/innen waren alle Stimmen gut besetzt, ein wohlklingender Tenor und Bass, ebenso kräftig die Sopran- und Altstimmen. Chorleiter Robert Häusle zeigte sich sehr zufrieden.

Zu den Klängen der Glocken von St. Verena

Noch einmal sprach der Stadtpfarrer von „Bangen Zeiten“, doch man könne Zuversicht, Hoffnung und Mut in Jesus Christus finden, wenn man glauben kann. Für Gänsehaut sorgte das Schlusslied, dann erklangen laut und hell alle Glocken der Stadtpfarrkirche St. Verena, hoch über der Kurstadt. Eine wunderschöne, besinnliche Stunde ging zu Ende und viele gingen ganz beseelt nach Hause. Die Spenden gingen an die Salvatorianer, für ihre weltweite christliche Arbeit.
Text und Fotos: Carmen Notz

Pfarrer Stefan Maier sprach meditative Texte.

Robert Häusle dirigierte (und spielte alternativ die Orgel).

Der Hochatar verhüllt, wie es in der Passionszeit Brauch ist. Oben sieht man Bruggers Deckengemälde, ein zentraler Teil der stilreinen klassizistischen Stadtpfarrkirche.

Ein die Seele berührender Auftakt zur Heiligen Woche: die Palmsonntagsstunde mit Kirchenchor und Stadtpfarrer.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach