Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes



Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar


Zunächst ist es ja sehr positiv, dass sich Bürger unserer umliegenden Städte um den Schutz des Wurzacher Riedes Gedanken machen. Dazu sollten aber folgende Informationen beachtet werden:

Bereits vor zehn Jahren wurde aus dem Stiftungsrat der Stiftung Naturschutzgebiet Wurzacher Ried die Idee für einen Beobachtungsturm entwickelt. Das Ziel war und ist es, ein Riederlebnis zu ermöglichen, das den zentralen Bereich mit dem Hochmoor und den anderen Riedstrukturen sowie die umgesetzte Riedrenaturierung (Wiedervernässung) umfasst. Vor allem der frühere Leiter des Naturschutzzentrums Horst Weisser und sein Mitarbeiter, der leider verstorbene Franz Renner, die sich seit 1985 und 1987 in hervorragender Weise für den Schutz und die Renaturierung des Wurzacher Rieds eingesetzt haben, und auch der derzeitige Leiter des Naturschutzzentrums Dr. Siegfried Roth waren bzw. sind engagierte Verfechter dieses Projekts. Sie haben auch in jahrzehntelangem Einsatz unzähligen Menschen und Schulklassen die Bedeutung des Naturschutzgebietes Wurzacher Ried vermittelt.

Bereits damals wurden verschiedene Standorte für den Beobachtungsturm betrachtet. Der Standort am ehemaligen Haidgauer Torfwerk wurde dabei als am besten geeignet ausgewählt, da hier das gesamte Riederlebnis unmittelbar möglich ist und der Eingriff durch Gebäude, Maschinen, Fundamente sowie Zufahrtsweg für das ehemalige Torfwerk bereits erfolgt ist. Auch der damalige Bürgermeister der Stadt Bad Wurzach unterstützte dieses Projekt. 

Wer außer Menschen, die sich jahrzehntelang um das Wurzacher Ried gekümmert haben und bzw. kümmern, kennt das Wurzacher Ried besser? Da braucht es keine weiteren „Gutachter“. Trotzdem wurden mit einem Kostenaufwand von über 330.000 € in Abstimmung mit der zuständigen Naturschutzbehörde die verschiedenen Standorte durch einen externen Gutachter untersucht und bewertet. Das Ergebnis dieser umfangreichen Untersuchungen zeigte, dass der bereits durch unsere örtlichen Fachleute ausgewählte Standort am besten geeignet ist. Nähere Informationen kann jeder unter www.turminfo.de abrufen.

Wer die zitierten und mit dem Ried befassten Personen kennt, der weiß, dass sie nie ein Projekt initiiert oder ihm zugestimmt hätten, welches schädlich für das Wurzacher Ried ist. Wir können und sollten den Menschen vertrauen, die sich in besonnener Weise, fachkundig und ohne Emotionen unter hohem Zeitaufwand mit diesem Vorhaben beschäftigt haben.

Wir sollten auch aufhören, uns Paragrafen an den Kopf zu werfen, sondern uns vielmehr auf diese einmalige Chance freuen, die der Aussichtsturm für die Entwicklung der Stadt Bad Wurzach und das Naturerlebnis Wurzacher Ried bietet. Denn einer der wenigen Bereiche in unserem Land, welcher in den vergangenen Jahren enormes Wachstum erfahren hat, ist die Anzahl der Verordnungen und Paragrafen.

Wir sollten konstruktiv und zuversichtlich sein und nicht in ein lähmendes Jammern verfallen. Das gilt für Bad Wurzach, das gilt für unser ganzes Land.
Karl-Josef Fassnacht, Bad Wurzach-Arnach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung am heutigen Freitag (7.2.) in Bad Wurzach. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Windkr…
Leserbrief

“German Angst” ist der falsche Ratgeber

Zur Diskussion um den Turm
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter beleidigt Autofahrerin

Bad Wurzach – Die Polizei Bad Wurzach hat die Ermittlungen zu einer Beleidigung aufgenommen, nachdem am Donnerstagabend im Bereich der Ravensburger Straße ein Streit zwischen einem bislang unbekannten Mann auf einem E-Scooter und einer 43-jährigen Autofahrerin eskalierte.
Polizei sucht Zeugen

Unbekannte befüllen mehrere Kanister mit Diesel

Bad Wurzach – Zwei bislang unbekannte Männer haben am Sonntagabend über 30 Liter Diesel an einer Tankstelle in mehrere Kanister abgefüllt und sind danach geflüchtet, ohne den Kraftstoff zu bezahlen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach