Skip to main content
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition



Foto: Erwin Linder
Sie sah den Hauerzer Jubiläumsnarrensprung durch die rosa Brille. Aber auch ohne Sehhilfen bot der Umzug ein farbenfrohes Spektakel.

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.

Heimischer Narrennachwuchs: Ein junges Baadgoischterle mit elterlicher Begleitung.

ANZEIGE

Und noch ein Baadgoischterle. Ebenfalls in guter Obhut.

Hunderte Hästräger zogen durchs Dorf, begleitet von jeder Menge Musikkapellen und Fanfarenzügen. Die Zuschauer, gut ausgestattet mit dem Umzugsflyer, skandierten lautstark alle Narrensprüche.

ANZEIGE

Früh übt sich, was ein Wurzacher Riedmeckeler werden will.

Trotz des ungemütlich kalten Wetters und des bedeckten Himmels säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen, um das farbenfrohe Treiben zu bestaunen.

ANZEIGE

Freundlicher Diskurs am Wegesrand.

Pünktlich um 15.61 Uhr – oder für Nichtnarren um 16.01 Uhr – setzte sich der Zug in Bewegung. Hexen, Geister, Dickköpfe aller Couleur wirbelten durch die Gassen, verschenkten viele Guetsle an die Kinder, verstrubelten dem einen und anderen die Haare und packten auch mal eine Ladung Konfetti in einen Kragen.

ANZEIGE

Bis in die Dämmerung hinein zog der Umzug durch den Ort, bevor sich die Narren schließlich auf dem Festgelände versammelten, um  das Jubiläum gebührend weiterzufeiern.

Ein Wink an die Bad Wurzacher war am Rande des Umzugs auch zu sehen: In Hauerz rauchte es gewaltig aus dem Riedturm.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE

Hübsch kostümiert.

Auch wenn es kalt war: Sie genossen es.

ANZEIGE

Volle Konzentration.

Welcher Hauerzer steckt wohl hinter dieser Maske?

Narrenzunft Arnach.

Schoafböck aus Arnach.

Erlaweibla aus Erlenmoos.

Allgaier Long-Dongs.

Stoibeißer aus Kirchdorf.

Schlossgoischter Amtzell.

Lompagsendl  aus Berkheim.

Durahaufa aus Mindelheim.

Katastrophenband Rohrdorf.

Budelhond Bellamont.

Blätterhexa aus Wuchzenhofen.

Ein Torfstecher aus Waltershofen.

Ein Immenrieder Teufel.

 NZ Urig Beuren.

Langjupp aus Seibranz.

Gebrazhofer Dickköpf.

Keiler mit Nachwuchs.

Zeiler Keiler.

Leutkircher Nibelgau-Katzen.

Schwaazr Butz aus Unterschwarzach.

Allgaier Urband mit strammen Waden.

Guggenmusik aus Isny.

Die Lachende Kuh aus Isny.

Prinzengarde Aitrach.

No it Hudla – Ofanudla Aitrach.

Turnen mit den Ofennudeln.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 14. Februar in Hauerz

Blut spenden und mit etwas Glück eine Reise nach Paris gewinnen

Bad Wurzach/Hauerz – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter*innen vier exklusive Reisen nach Paris.
Luftgewehr-Saisonfinale

Bad Wurzacher Schützen sind Landesligameister und steigen in die Verbandsliga auf

Bad Wurzach – Im vollbesetzten Schützenhaus am Maxhof in Bad Wurzach erlebten die zahlreichen Zuschauer mit vier Mannschaften ein sehr spannendes Luftgewehrsaisonfinale der Landesliga-Süd. Für den Gastgeber war Fortuna mit an Bord und bescherte ihnen den Meistertitel. Bei nur 2 Verlustpunkten sind die Badstädter ein verdienter Titelträger. Nach der misslungenen Vorsaison gelang den Badstädtern damit der direkte Wiederaufstieg zur Verbandsliga. Mit einer beindruckenden Mentalitätsstärke und ei…
Stellungnahme der Turmgegner

Wir haben Fragen!

Zur Diskussion um den Turm im Ried hat uns die Bürgerinitiative“Gegen den Turm“ nachstehende Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen; auch die Fettungen und Zwischentitel stammen von der BI.
von Herbert Birk, Andreas Bader
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Ausstellungseröffnung am 5. Februar um 19.00 Uhr

Naturschutzzentrum lädt zur Eröffnung der “BLOCBIRDS” ein

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried präsentiert ab 6. Februar die Quadrat-in-Quadrat-Illustrationen „BLOCBIRDS“ der niederländischen Künstlergruppe Paul & Albert. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 5. Februar, um 19.00 Uhr im Gewölbegang von Maria Rosengarten statt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Premiere aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Schwaaz´r Butz

Narrengilde Unterschwarzach mit erstem eigenen Narrensprung

Unterschwarzach – Die Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach wurde vor 25 Jahren gegründet und ist seit 2013 Mitglied des Alemannischen Narrenrings ANR. Aus diesem Anlass wagten die Unterschwarzacher Narren das Experiment und veranstalteten ihren ersten eigenen Narrensprung zu Hause. Mit Erfolg, denn sie wurden mit Kaiserwetter belohnt und vom Zuschauerandrang fast überrollt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach

Zunftmeisterin Bettina Zelzer mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet

Unterschwarzach – Bettina Zelzer, die Zunftmeisterin der Schwaaz´r Butz-Narrengilde Unterschwarzach, wurde im Rahmen des Zunftmeisterempfangs mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach