Skip to main content
ANZEIGE
Volksmusikabend in Truschwende

Ein Fest der Zugharmonikas



Foto: Hans Reichert
Claudia Herdrich, strahlender Mittelpunkt eines wunderbaren Musikabends, zu dem sie Könner aus nah und fern im “T4” in Truschwende versammelt hat.

Truschwende – Im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurzach, versammelten sich am vergangenen Samstagabend (8.2.) Musikliebhaber und Volksmusikfreunde zu einem unvergesslichen Abend. Der Volksmusikabend, der Musiker aus Vorarlberg, dem Bayerischen Wald und der Steiermark vereinte, bot ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte.

Zusammenspiel der zum Teil weit angereisten Musikanten mit den Lokalmatadoren.

Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und einladend. Die Wände der Gastwirtschaft waren mit traditionellen Dekorationen geschmückt, und der Duft von frisch zubereiteten Speisen lag in der Luft. Als die ersten Klänge der Zugharmonikas ertönten, war das Publikum sofort gefesselt. Die Musikanten, die meisterhaft mit ihren Knopfakkordeons spielten, schafften es, die Zuhörer in eine andere Welt zu entführen.

Claudia Herdrich an ihrer Steirischen Harmonika.

Besonders hervorzuheben ist die lokale Musikerin Claudia Herdrich, die mit ihrem virtuosen Spiel und ihrer Leidenschaft für die Volksmusik das Publikum begeisterte. Ihre Darbietung war ein Höhepunkt des Abends und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Auch die anderen Musiker aus den verschiedenen Regionen trugen mit ihren einzigartigen Stilen und Melodien zur Vielfalt des Abends bei.

Dominik Eider und Christian Hochreiter.

Die Harmonie zwischen den Musikanten war spürbar, und es war offensichtlich, dass sie nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde waren. Immer wieder wurden sie von den Zuhörern zu Zugaben aufgefordert, und die Musiker ließen sich nicht lange bitten. Die Stimmung war ausgelassen, und viele Gäste sangen fröhlich mit.

Gregor Holzmann und sein Neffe Jürgen.

Ein Highlight des Abends war der Auftritt des Wirts Roland Ernle, der sich ebenfalls ans Zugharmonika-Instrument wagte. Mit einem schelmischen Lächeln und viel Enthusiasmus spielte er zusammen mit anderen einige traditionelle Melodien, die das Publikum zum Schmunzeln und Klatschen brachten. Es war ein schöner Moment, der die Verbundenheit zwischen den Musikern und den Gästen unterstrich.

Noel Balde und Kevin Glatz.

Die Gastwirtschaft in Truschwende war an diesem Abend nicht nur ein Ort des Zuhörens, sondern auch ein Treffpunkt für viele Musikanten, die gekommen waren, um die Darbietungen zu genießen. Die Freude an der Musik und die Gemeinschaft waren überall spürbar. Dazu verholfen hat ds gute Essen und die fleißigen Bedienungen, so dass kein Gast im Trockenen sitzen musste. Und natürlich wichtig: das Mitsingen.

Rosl Grösser aus Albers und Tochter Brigitte.

Es ging um den Paul und seinem Gaul, um den alten Jäger und die appetitanregende Weißwurstpolka von Gregor und Jürgen. Rosl Grösser hat von ihrer gescheckerten Kuh gesungen, die so lieb zu ihr ist. Wenn alle zusammenspielten, war das fast wie eine „Familienbänd“, Mutter und Tochter und  Söhne, Gregor Holzmann und sein Neffe Jürgen, der Jürgen aus Graz nach achteinhalb Stunden Anfahrt, und fast so weit hatte auch der Michael aus dem Bayerischen Wald. Claudia Herdrich sagte es deutlich: „Es geht um die Geselligkeit, den Spaß und dabei ist es egal wie fortgeschritten die Spieltechnik ist.” Viel Freude hatte Dominik aus dem Bayerischen Wald, denn  er hat bei der abschließenden Verlosung den Einkaufsgutschein für ein neues Instrument im Wert von 500 Euro gewonnen. 

Glücksfee Anna Grösser, Doninik Eider, der Gewinner eines 500-Euro-Gutscheins, und Michael Peter von der Quetschn-Academy mit Claudia Herdrich.

Der Volksmusikabend in Truschwende war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie kraftvoll und verbindend Musik sein kann. Die Gäste verließen die Gastwirtschaft mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Wunsch, bald wiederzukommen. Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen der meisterhaften Musik, sondern auch wegen der herzlichen Atmosphäre und der Gemeinschaft, die ihn prägte.

Denis Wolff und Michael Grüner.

Ein unvergesslicher Abend im “T4” in Truschwende.

Text, Fotos und Videos: Hans Reichert



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Link zur Musik

Videos zum Harmonika-Treffen

Truschwende – Am 11. Februar haben wir über das Harmonika-Treffen im “T4” in Truschwende berichtet. Jetzt hat unser Reporter Hans Reichert noch Video-Clips nachgereicht. Hier der Link zu den Videos: https://photos.app.goo.gl/7HbDu5fNGxka3fXt9 . Einfach auf ein Bild kicken, dann wird ein kurzer Ausschnitt vom betreffenden Auftritt abgespielt.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach