Skip to main content
Volksmusikabend in Truschwende

Ein Fest der Zugharmonikas



Foto: Hans Reichert
Claudia Herdrich, strahlender Mittelpunkt eines wunderbaren Musikabends, zu dem sie Könner aus nah und fern versammelte.

Truschwende – im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurzach, versammelten sich am vergangenen Samstagabend (8.2.) Musikliebhaber und Volksmusikfreunde zu einem unvergesslichen Abend. Der Volksmusikabend, der Musiker aus Vorarlberg, dem Bayerischen Wald und der Steiermark vereinte, bot ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte.

Zusammenspiel der zum Teil weit angereisten Musikanten mit den Lokalmatadoren.

Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und einladend. Die Wände der Gastwirtschaft waren mit traditionellen Dekorationen geschmückt, und der Duft von frisch zubereiteten Speisen lag in der Luft. Als die ersten Klänge der Zugharmonikas ertönten, war das Publikum sofort gefesselt. Die Musikanten, die meisterhaft mit ihren Knopfakkordeons spielten, schafften es, die Zuhörer in eine andere Welt zu entführen.

Claudia Herdrich an ihrer Steirischen Harmonika.

Besonders hervorzuheben ist die lokale Musikerin Claudia Herdrich, die mit ihrem virtuosen Spiel und ihrer Leidenschaft für die Volksmusik das Publikum begeisterte. Ihre Darbietung war ein Höhepunkt des Abends und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Auch die anderen Musiker aus den verschiedenen Regionen trugen mit ihren einzigartigen Stilen und Melodien zur Vielfalt des Abends bei.

Dominik Eider und Christian Hochreiter.

Die Harmonie zwischen den Musikanten war spürbar, und es war offensichtlich, dass sie nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde waren. Immer wieder wurden sie von den Zuhörern zu Zugaben aufgefordert, und die Musiker ließen sich nicht lange bitten. Die Stimmung war ausgelassen, und viele Gäste sangen fröhlich mit.

Gregor Holzmann und sein Neffe Jürgen.

Ein Highlight des Abends war der Auftritt des Wirts Roland Ernle, der sich ebenfalls ans Zugharmonika-Instrument wagte. Mit einem schelmischen Lächeln und viel Enthusiasmus spielte er einige traditionelle Melodien, die das Publikum zum Schmunzeln und Klatschen brachten. Es war ein schöner Moment, der die Verbundenheit zwischen den Musikern und den Gästen unterstrich.

Noel Balde und Kevin Glatz.

Die Gastwirtschaft in Truschwende war an diesem Abend nicht nur ein Ort des Zuhörens, sondern auch ein Treffpunkt für viele Musikanten, die gekommen waren, um die Darbietungen zu genießen. Die Freude an der Musik und die Gemeinschaft waren überall spürbar. Dazu verholfen hat ds gute Essen und die fleißigen Bedienungen, so dass kein Gast im Trockenen sitzen musste. Und natürlich wichtig: das Mitsingen.

Rosl Grösser aus Albers und Tochter Brigitte.

Es ging um den Paul und seinem Gaul, um den alten Jäger und die appetitanregende Weißwurstpolka von Gregor und Jürgen. Rosl Grösser hat von ihrer gescheckerten Kuh gesungen, die so lieb zu ihr ist. Wenn alle zusammenspielten, war das fast wie eine „Familienbänd“, Mutter und Tochter und  Söhne, Gregor Holzmann und sein Neffe Jürgen, der Jürgen aus Graz nach achteinhalb Stunden Anfahrt, und fast so weit hatte auch der Michael aus dem Bayerischen Wald. Claudia Herdrich sagte es deutlich: „Es geht um die Geselligkeit, den Spaß und dabei ist es egal wie fortgeschritten die Spieltechnik ist.” Viel Freude hatte Dominik aus dem Bayerischen Wald, denn  er hat bei der abschließenden Verlosung den Einkaufsgutschein für ein neues Instrument im Wert von 500 Euro gewonnen. 

Glücksfee Anna Grösser, Doninik Eider, der Gewinner eines 500-Euro-Gutscheins, und Michael Peter von der Quetschn-Academy mit Claudia Herdrich.

Der Volksmusikabend in Truschwende war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie kraftvoll und verbindend Musik sein kann. Die Gäste verließen die Gastwirtschaft mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Wunsch, bald wiederzukommen. Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen der meisterhaften Musik, sondern auch wegen der herzlichen Atmosphäre und der Gemeinschaft, die ihn prägte.

Denis Wolff und Michael Grüner.

Ein unvergesslicher Abend im “T4” in Truschwende.

Text und Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wichtige Mitteilung!

Absage der öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Haidgau wird abgesagt! Die auf den 12. Februar angesetzte Sitzung des Ortschaftsrates findet nicht statt.
Werkrealschule Bad Wurzach

Schüler/innen informierten sich über verschiedene Ausbildungsberufe

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Klassenstufe 9 der MINT-zertifizierten Werkrealschule Bad Wurzach über das Coaching4future-Programm die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Vorrangig für Zwecke der Senioren-/Jugend-/Sozial-/Schularbeit

Verallia übernimmt 2025 das Sponsoring für den Sozialbus

Bad Wurzach – Seit 2015 bietet die Stadt Bad Wurzach örtlichen Vereinen und Organisationen die Möglichkeit zur Nutzung eines neunsitzigen Sozialbusses. Die Stadt stellt den Sozialbus vorrangig für Zwecke der Senioren-/Jugend-/Sozial-/Schularbeit zur Verfügung.
Am Freitag, 14. Februar, Rehaklinik Bad Wurzach

Liebevolle Filmauslese passend zum Valentinstag

Bad Wurzach – Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar: 07564-932933 / raimund.miller@drs.de
Die erste Sitzung unter der Leitung des neuen Arnacher Ortsvorstehers

Manfred Braun hat sein Amt angetreten

Arnach – Seit dem 1. Februar ist er im Amt. Nun hat er seine erste Ortschaftsratssitzung geleitet: Manfred Braun: souverän und mit dem ihm eigenen Humor. Der neue Ortsvorsteher kündigte an, „überall, wo in Arnach etwas läuft“, einen Antrittsbesuch zu machen, so in der Schule, im Finkhof usw. Im Rahmen der Sitzung am 10. Februar gab er bekannt, dass im Mai mit dem Ausbau der L317 in Richtung Leutkirch begonnen werde. Die vermutete Bauzeit werde vier Wochen betragen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Richtigstellung

“Bauhofmitarbeiter haben nicht über den Turm abgestimmt!”

Bad Wurzach – Nachdem Vertreter der Stadt zuletzt von verschiedenen Seiten auf die Inhalte aktueller Leserbriefe in der Bildschirmzeitung angesprochen wurden, sieht die Stadt die Notwendigkeit einer Richtigstellung. Beim städtischen Baubetriebshof wurde bislang weder über Stellenumfänge in Zusammenhang mit dem Turmprojekt gesprochen noch hat dort eine interne Abstimmung stattgefunden, dass die Bauhofmitarbeiter generell gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm seien. Die Bauverwaltung un…
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad …
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach