Skip to main content
Hohe Meisterprüfungen im Jiu Jitsu

Ehrengrad Verleihung an Alfred Bliem zum 7.Dan in Ottmannshofen



Bad Wurzach-Leutkirch-Ottmannshofen – Einen herausragenden Tag im Budo Sport Jiu Jitsu, gab es anlässlich dreier Meister (Dan) – Prüfungen und einer Ehrengrad Verleihung an Alfred Bliem zum 7.Dan in Ottmannshofen.

von links nach rechts: Günther Stökler – Alfred Bliem – Lea de Hesselle – Markus Lechthaler

ANZEIGE

Zur Prüfung stellten sich Lea de Hesselle aus Bad Wurzach, Markus Lechthaler aus Herbrazhofen, jetzt München und Günther Stökler aus Unterzeil. Alle trainieren in den Budo Sport Schulen Bliem in Leutkirch, Bad Wurzach und München seit langen Jahren.

Das Prüfungskomitee der dt. Budo Förderungs- Organisation bestand aus Helga Aichner 8. Dan Jiu Jitsu München, BFO Präsident Dr. Hermann Heiß 5.Dan Jiu Jitsu München und dem technischen Direktor der BFO, Alfred Bliem, jetzt 7.Dan Jiu Jitsu, Leutkirch-Ottmannshofen.

ANZEIGE

Den Auftakt der Prüfung stemmte Lea de Hesselle zum 2.Dan Jiu Jitsu. Sie spulte die verlangten 75 Fall- und 175 Abwehrtechniken wie ein Uhrwerk eindrucksvoll ab. Wer je glaubte, JJ kann von Frauen nicht erfolgreich betrieben werden, wurde hier wieder einmal vom absoluten Gegenteil überzeugt. Präzise, schnell, hart und wo angebracht butterweich mit viel Ausdruck, präsentierte Sie mit größtem Erfolg, was man unter Jiu Jitsu der „sanften Kunst“ oder waffenlosen Selbstverteidigung versteht.

Man hätte sich evtl. Sorgen machen müssen, ob die Herren dieser Vorführung gerecht werden können. Allerdings waren mit Markus Lechthaler und Günther Stökler zwei herausragende Sportler am Werk, die sich natürlich nichts nachsagen ließen und Ihrerseits eine hervorragende Performance zum 3.Dan ablieferten.

ANZEIGE

Die schriftlichen Arbeiten, welche statt eines theoretischen Abfragens zu leisten waren, sind eindrucksvoll angelegt worden. Jede auf Ihre eigene Art und Weise, überwiegend wissenschaftlich und ein bisschen philosophisch!

BFO Präsident Dr. Hermann Heiß lobte dann auch den hohen Einsatz an Trainingsfleiß aller Beteiligten und ermunterte dazu, diesen beizubehalten.

ANZEIGE

Er nahm dann auch die Verleihung des 7. Dan Jiu Jitsu an den Schulleiter und Technischen Direktor der BFO, Alfred Bliem, vor. Kurzweilig erläuterte er die vielfältigen Gründe der hohen Auszeichnung, welche zur Beschlussfassung des Dan Kollegiums der BFO, bereits im Januar 2020, führte. Das die Verleihung erst jetzt erfolgte, war unter anderem der Pandemie geschuldet, was leider nicht zu ändern war.

Alfred Bliem freute sich über die hohe Auszeichnung, aber natürlich auch über das gute Abschneiden der Prüflinge! Ein 7. Dan ist eine hohe und eher seltene Ehre und verpflichtet dazu, weiterhin für die vielen Schüler und Meister beste Voraussetzungen für Ihr Vorwärtskommen zu schaffen.

Sollte sich jemand dafür begeistern ist er oder Sie herzlich willkommen: www.budobliem.de

Alle bei der Prüfung Anwesenden



BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”. 
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach