Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar



Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)

Mit Interesse habe ich Ihren Artikel über die angeblich gesundheitsschädlichen Luftdruckpulse von Windkraftanlagen gelesen. Dabei möchte ich einige sachliche Richtigstellungen und Vergleiche anführen, um die Thematik aus einer physikalischen Perspektive zu beleuchten.

Die Behauptung, dass die durch Windkraftanlagen erzeugten Luftdruckpulse eine erhebliche gesundheitliche Belastung darstellen, lässt sich physikalisch nicht nachvollziehen. Ein Vergleich verdeutlicht dies: Wenn ein LKW in wenigen Metern Entfernung an einem vorbeifährt, entstehen deutlich stärkere Druckschwankungen, die von der Bevölkerung als völlig normal und unbedenklich akzeptiert werden. Dieser Luftstoß ist unmittelbar spürbar und erzeugt kurzfristig einen viel höheren Druckunterschied als die in 100 Metern Höhe rotierenden aerodynamisch geformten Windradflügel.

Darüber hinaus gibt es in Norddeutschland, insbesondere in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, eine extrem hohe Dichte an Windkraftanlagen. Wenn die von Ihnen beschriebene gesundheitsschädigende Wirkung tatsächlich existieren würde, müssten in diesen Regionen auffällig viele Menschen an den beschriebenen Symptomen leiden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen der dortigen Bevölkerung zeigen, dass die angeblichen Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar sind.

Die erwähnte Druckdifferenz von 100 Pascal, die auf eine Hauswand von 100 Quadratmetern eine Laständerung von einer Tonne verursachen soll, klingt zwar beeindruckend, ist jedoch in der Praxis kaum relevant. Diese Druckschwankungen verteilen sich über die gesamte Fläche und sind so gering, dass sie von der menschlichen Wahrnehmung nicht erfasst werden können. Bei den genannten modernen Fenstern, die Lärm und Infraschall abschirmen, sind solche minimalen Druckveränderungen nicht spürbar.

Ich bitte daher um eine differenzierte und sachliche Darstellung des Themas, um unbegründete Ängste in der Bevölkerung zu vermeiden. 

Windkraft ist eine der wichtigsten Säulen der Energiewende und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Nicht zu vergessen: Windkraftanlagen dienen der öffentlichen Sicherheit und Unabhängigkeit von Deutschland und wir können stolz darauf sein, in unserer Region einen Teil damit beizutragen. 

Die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region, da es eines der windstärksten Gebiete in ganz Baden-Württemberg ist. Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.
Ulrich Kazmaier, Bad Wurzach (Vorstand Energiebündnis Bad Wurzach / Bad Waldsee)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach