Skip to main content
ANZEIGE
Am Heiligen Abend

Drittklässler gestalteten Krippenspiel in der Pfarrkirche St. Gallus in Unterschwarzach



Foto: Uli Gresser
Das Heilige Paar (links im Bild) bekommt hier eine eine Absage von den Wirtsleuten, ehe es doch noch im Stall unterkommt.

Unterschwarzach – In jeder der zehn Kirchengemeinde der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach wird an Heiligabend von Schülern ein Krippenspiel in Verbindung mit einem Wortgottesdienst aufgeführt, so auch in der Kirche St. Gallus in Unterschwarzach, wo die 3. Klasse der Grundschule gemeinsam mit der Singgruppe der Kirchengemeinde beim von Pfarrer Patrick Meschenmoser zelebrierten Wortgottesdienst das Weihnachtsgeschehen darbot.

„Alle Jahre wieder“ ist der Titel eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Und mit diesem eröffnete auch die Singgruppe der Kirchengemeinde den Gottesdienst mit dem Krippenspiel, während die Engel, Hirten und Schafe schon vor dem Altar Platz genommen hatten. Im hinteren Teil der sehr gut gefüllten Kirche warteten bereits die heiligen drei Könige und das Heilige Paar Maria und Josef, das sich auf Herbergssuche begeben musste.

ANZEIGE

In diese Situation war der Zimmermann Josef mit seiner hochschwangeren Frau Maria gekommen, weil der römische Kaiser Augustus eine Volkszählung machen ließ und er sich in seiner Heimatstadt Bethlehem melden musste. Und so kam es, dass das Paar zunächst bei der unfreundlichen Herbergsbetreiberin abblitzte, dann aber doch noch die Möglichkeit bekam, bei Ochs und Esel in einem Stall unterzukommen, wo Maria dann das Jesuskind gebar und in einer Futterkrippe umsorgte.

„Kommet ihr Hirten“ und „Zu Bethlehem geboren“ – mit diesen Weihnachtsliedern wurde die Ankunft der Hirten, die sich auf Weisung des Engels, dem Weihnachtsstern folgend, auf den Weg gemacht und den Weg zu der Krippe gefunden hatten, musikalisch umrahmt. „Wären wird nur auch immer dem Stern gefolgt, hätten wir uns den Umweg über den Palast des Statthalters ersparen können“, so unterhielten sich die heiligen drei Könige beim Weg durch die Kirche, bis sie schließlich doch noch –  wenn auch mit Verspätung – beim Christkind und dem Stall ankamen. Musikalisch begleitet wurde diese Ankunft mit dem Lied „Stern über Bethlehem“, in dem es unter in der zweiten Strophe heißt: „Stern über Bethlehem, nun bleibst Du stehn und lässt uns alle das Wunder hier sehn, das da geschehen.“

ANZEIGE

Mit „Ihr Kinderlein kommet“ lud die ganze Christengemeinde alle – nicht nur die Kinder – ein, sich dem Weihnachtswunder zu stellen. Und dass dies in Frieden geschehen möge, darum baten auch die Kinder, die die Fürbitten verlasen. Pfarrer Meschenmoser dankte vor dem Weihnachtssegen allen, die sich in irgendeiner Form am diesjährigen Krippenspiel beteiligt hatten.

Mit dem weltweit berühmtesten Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ ging es für Kinder, Eltern und Helfer aus der sturmumtosten Kirche nach Hause, um dort im Kreise der Familie die Geburt Jesu zu feiern.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach