Skip to main content
Am Heiligen Abend

Drittklässler gestalteten Krippenspiel in der Pfarrkirche St. Gallus in Unterschwarzach



Foto: Uli Gresser
Das Heilige Paar (links im Bild) bekommt hier eine eine Absage von den Wirtsleuten, ehe es doch noch im Stall unterkommt.

Unterschwarzach – In jeder der zehn Kirchengemeinde der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach wird an Heiligabend von Schülern ein Krippenspiel in Verbindung mit einem Wortgottesdienst aufgeführt, so auch in der Kirche St. Gallus in Unterschwarzach, wo die 3. Klasse der Grundschule gemeinsam mit der Singgruppe der Kirchengemeinde beim von Pfarrer Patrick Meschenmoser zelebrierten Wortgottesdienst das Weihnachtsgeschehen darbot.

„Alle Jahre wieder“ ist der Titel eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Und mit diesem eröffnete auch die Singgruppe der Kirchengemeinde den Gottesdienst mit dem Krippenspiel, während die Engel, Hirten und Schafe schon vor dem Altar Platz genommen hatten. Im hinteren Teil der sehr gut gefüllten Kirche warteten bereits die heiligen drei Könige und das Heilige Paar Maria und Josef, das sich auf Herbergssuche begeben musste.

ANZEIGE

In diese Situation war der Zimmermann Josef mit seiner hochschwangeren Frau Maria gekommen, weil der römische Kaiser Augustus eine Volkszählung machen ließ und er sich in seiner Heimatstadt Bethlehem melden musste. Und so kam es, dass das Paar zunächst bei der unfreundlichen Herbergsbetreiberin abblitzte, dann aber doch noch die Möglichkeit bekam, bei Ochs und Esel in einem Stall unterzukommen, wo Maria dann das Jesuskind gebar und in einer Futterkrippe umsorgte.

„Kommet ihr Hirten“ und „Zu Bethlehem geboren“ – mit diesen Weihnachtsliedern wurde die Ankunft der Hirten, die sich auf Weisung des Engels, dem Weihnachtsstern folgend, auf den Weg gemacht und den Weg zu der Krippe gefunden hatten, musikalisch umrahmt. „Wären wird nur auch immer dem Stern gefolgt, hätten wir uns den Umweg über den Palast des Statthalters ersparen können“, so unterhielten sich die heiligen drei Könige beim Weg durch die Kirche, bis sie schließlich doch noch –  wenn auch mit Verspätung – beim Christkind und dem Stall ankamen. Musikalisch begleitet wurde diese Ankunft mit dem Lied „Stern über Bethlehem“, in dem es unter in der zweiten Strophe heißt: „Stern über Bethlehem, nun bleibst Du stehn und lässt uns alle das Wunder hier sehn, das da geschehen.“

ANZEIGE

Mit „Ihr Kinderlein kommet“ lud die ganze Christengemeinde alle – nicht nur die Kinder – ein, sich dem Weihnachtswunder zu stellen. Und dass dies in Frieden geschehen möge, darum baten auch die Kinder, die die Fürbitten verlasen. Pfarrer Meschenmoser dankte vor dem Weihnachtssegen allen, die sich in irgendeiner Form am diesjährigen Krippenspiel beteiligt hatten.

Mit dem weltweit berühmtesten Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ ging es für Kinder, Eltern und Helfer aus der sturmumtosten Kirche nach Hause, um dort im Kreise der Familie die Geburt Jesu zu feiern.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach